Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

hat; sie verliebt sich in den hübschen jungen Mann; er
schändet sie, dem Vater zum Hohn. Mehr als Italienisch
teuflisch! Im Act der Schändung aber schlägt sein Haß
zur Liebe um und in Folge dieser Liebe ändert sich seine
ganze Gesinnung. Er verschwindet, sich von seiner Räuber¬
bande loszumachen, ein ordentliches Mitglied der bürgerlichen
Gesellschaft zu werden und mit seiner Julia nach Amerika
auszuwandern -- durchaus unitalienisch. Allein er ist so
unverständig, dem Mädchen von all dieser Zukunft kein
Wort zu sagen, obwohl er noch das Malheur hat, längere
Zeit in einem Versteck krank zu liegen. Die Zeit verstreicht.
Julia fühlt sich schwanger, soll aber, als die keuscheste
Jungfrau ihrer Stadt, am Fest der heiligen Rosalia die
Königin der Jungfrauen darstellen. Diesen Widerspruch er¬
trägt sie nicht; sie fliehet, irrt im Lande umher, hofft
irgendwo zu sterben. Statt ins Wasser zu springen, wie
doch noch die Hebbelsche Clara in der Maria Magdalena thut;
statt sich einen Dolch ins Herz zu stoßen, wie Lucretia;
statt sich vom Vater tödten zu lassen, wie Virginia; statt
wenigstens einen Schlaftrunk zu nehmen, wie Shakespeare's
Julie; lockt sie einen Banditen in einen Wald -- mutter¬
seelenallein -- hält ihm eine Börse vor und redet seltsamlich,
bis der Bandit erahnt, daß es ihr angenehm sein dürfte,
nicht länger zu leben. Aber in diesem Augenblick hebt die
unerhörte Katastrophe an. In dem Walddickicht kauert
nämlich ein reicher, Deutscher, junger, äußerst blasirter Graf
von ausgezeichneter Liebe zum Menschengeschlecht im Allge¬
meinen; so gründlich hat er sich ruinirt, daß er mit mathe¬
matischer Gewißheit nicht lange mehr leben kann. Da er
jedoch eigentlich ein sehr guter Mensch ist, wie ihm auch
sein alter Diener Christoph bezeugt, so möchte er gern den

hat; ſie verliebt ſich in den hübſchen jungen Mann; er
ſchändet ſie, dem Vater zum Hohn. Mehr als Italieniſch
teufliſch! Im Act der Schändung aber ſchlägt ſein Haß
zur Liebe um und in Folge dieſer Liebe ändert ſich ſeine
ganze Geſinnung. Er verſchwindet, ſich von ſeiner Räuber¬
bande loszumachen, ein ordentliches Mitglied der bürgerlichen
Geſellſchaft zu werden und mit ſeiner Julia nach Amerika
auszuwandern — durchaus unitalieniſch. Allein er iſt ſo
unverſtändig, dem Mädchen von all dieſer Zukunft kein
Wort zu ſagen, obwohl er noch das Malheur hat, längere
Zeit in einem Verſteck krank zu liegen. Die Zeit verſtreicht.
Julia fühlt ſich ſchwanger, ſoll aber, als die keuſcheſte
Jungfrau ihrer Stadt, am Feſt der heiligen Roſalia die
Königin der Jungfrauen darſtellen. Dieſen Widerſpruch er¬
trägt ſie nicht; ſie fliehet, irrt im Lande umher, hofft
irgendwo zu ſterben. Statt ins Waſſer zu ſpringen, wie
doch noch die Hebbelſche Clara in der Maria Magdalena thut;
ſtatt ſich einen Dolch ins Herz zu ſtoßen, wie Lucretia;
ſtatt ſich vom Vater tödten zu laſſen, wie Virginia; ſtatt
wenigſtens einen Schlaftrunk zu nehmen, wie Shakeſpeare's
Julie; lockt ſie einen Banditen in einen Wald — mutter¬
ſeelenallein — hält ihm eine Börſe vor und redet ſeltſamlich,
bis der Bandit erahnt, daß es ihr angenehm ſein dürfte,
nicht länger zu leben. Aber in dieſem Augenblick hebt die
unerhörte Kataſtrophe an. In dem Walddickicht kauert
nämlich ein reicher, Deutſcher, junger, äußerſt blaſirter Graf
von ausgezeichneter Liebe zum Menſchengeſchlecht im Allge¬
meinen; ſo gründlich hat er ſich ruinirt, daß er mit mathe¬
matiſcher Gewißheit nicht lange mehr leben kann. Da er
jedoch eigentlich ein ſehr guter Menſch iſt, wie ihm auch
ſein alter Diener Chriſtoph bezeugt, ſo möchte er gern den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0132" n="110"/>
hat; &#x017F;ie verliebt &#x017F;ich in den hüb&#x017F;chen jungen Mann; er<lb/>
&#x017F;chändet &#x017F;ie, dem Vater zum Hohn. Mehr als Italieni&#x017F;ch<lb/>
teufli&#x017F;ch! Im Act der Schändung aber &#x017F;chlägt &#x017F;ein Haß<lb/>
zur Liebe um und in Folge die&#x017F;er Liebe ändert &#x017F;ich &#x017F;eine<lb/>
ganze Ge&#x017F;innung. Er ver&#x017F;chwindet, &#x017F;ich von &#x017F;einer Räuber¬<lb/>
bande loszumachen, ein ordentliches Mitglied der bürgerlichen<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft zu werden und mit &#x017F;einer Julia nach Amerika<lb/>
auszuwandern &#x2014; durchaus unitalieni&#x017F;ch. Allein er i&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
unver&#x017F;tändig, dem Mädchen von all die&#x017F;er Zukunft kein<lb/>
Wort zu &#x017F;agen, obwohl er noch das Malheur hat, längere<lb/>
Zeit in einem Ver&#x017F;teck krank zu liegen. Die Zeit ver&#x017F;treicht.<lb/>
Julia fühlt &#x017F;ich &#x017F;chwanger, &#x017F;oll aber, als die keu&#x017F;che&#x017F;te<lb/>
Jungfrau ihrer Stadt, am Fe&#x017F;t der heiligen Ro&#x017F;alia die<lb/>
Königin der Jungfrauen dar&#x017F;tellen. Die&#x017F;en Wider&#x017F;pruch er¬<lb/>
trägt &#x017F;ie nicht; &#x017F;ie fliehet, irrt im Lande umher, hofft<lb/>
irgendwo zu &#x017F;terben. Statt ins Wa&#x017F;&#x017F;er zu &#x017F;pringen, wie<lb/>
doch noch die Hebbel&#x017F;che Clara in der Maria Magdalena thut;<lb/>
&#x017F;tatt &#x017F;ich einen Dolch ins Herz zu &#x017F;toßen, wie Lucretia;<lb/>
&#x017F;tatt &#x017F;ich vom Vater tödten zu la&#x017F;&#x017F;en, wie Virginia; &#x017F;tatt<lb/>
wenig&#x017F;tens einen Schlaftrunk zu nehmen, wie Shake&#x017F;peare's<lb/>
Julie; lockt &#x017F;ie einen Banditen in einen Wald &#x2014; mutter¬<lb/>
&#x017F;eelenallein &#x2014; hält ihm eine Bör&#x017F;e vor und redet &#x017F;elt&#x017F;amlich,<lb/>
bis der Bandit erahnt, daß es ihr angenehm &#x017F;ein dürfte,<lb/>
nicht länger zu leben. Aber in die&#x017F;em Augenblick hebt die<lb/>
unerhörte Kata&#x017F;trophe an. In dem Walddickicht kauert<lb/>
nämlich ein reicher, Deut&#x017F;cher, junger, äußer&#x017F;t bla&#x017F;irter Graf<lb/>
von ausgezeichneter Liebe zum Men&#x017F;chenge&#x017F;chlecht im Allge¬<lb/>
meinen; &#x017F;o gründlich hat er &#x017F;ich ruinirt, daß er mit mathe¬<lb/>
mati&#x017F;cher Gewißheit nicht lange mehr leben kann. Da er<lb/>
jedoch eigentlich ein &#x017F;ehr guter Men&#x017F;ch i&#x017F;t, wie ihm auch<lb/>
&#x017F;ein alter Diener Chri&#x017F;toph bezeugt, &#x017F;o möchte er gern den<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0132] hat; ſie verliebt ſich in den hübſchen jungen Mann; er ſchändet ſie, dem Vater zum Hohn. Mehr als Italieniſch teufliſch! Im Act der Schändung aber ſchlägt ſein Haß zur Liebe um und in Folge dieſer Liebe ändert ſich ſeine ganze Geſinnung. Er verſchwindet, ſich von ſeiner Räuber¬ bande loszumachen, ein ordentliches Mitglied der bürgerlichen Geſellſchaft zu werden und mit ſeiner Julia nach Amerika auszuwandern — durchaus unitalieniſch. Allein er iſt ſo unverſtändig, dem Mädchen von all dieſer Zukunft kein Wort zu ſagen, obwohl er noch das Malheur hat, längere Zeit in einem Verſteck krank zu liegen. Die Zeit verſtreicht. Julia fühlt ſich ſchwanger, ſoll aber, als die keuſcheſte Jungfrau ihrer Stadt, am Feſt der heiligen Roſalia die Königin der Jungfrauen darſtellen. Dieſen Widerſpruch er¬ trägt ſie nicht; ſie fliehet, irrt im Lande umher, hofft irgendwo zu ſterben. Statt ins Waſſer zu ſpringen, wie doch noch die Hebbelſche Clara in der Maria Magdalena thut; ſtatt ſich einen Dolch ins Herz zu ſtoßen, wie Lucretia; ſtatt ſich vom Vater tödten zu laſſen, wie Virginia; ſtatt wenigſtens einen Schlaftrunk zu nehmen, wie Shakeſpeare's Julie; lockt ſie einen Banditen in einen Wald — mutter¬ ſeelenallein — hält ihm eine Börſe vor und redet ſeltſamlich, bis der Bandit erahnt, daß es ihr angenehm ſein dürfte, nicht länger zu leben. Aber in dieſem Augenblick hebt die unerhörte Kataſtrophe an. In dem Walddickicht kauert nämlich ein reicher, Deutſcher, junger, äußerſt blaſirter Graf von ausgezeichneter Liebe zum Menſchengeſchlecht im Allge¬ meinen; ſo gründlich hat er ſich ruinirt, daß er mit mathe¬ matiſcher Gewißheit nicht lange mehr leben kann. Da er jedoch eigentlich ein ſehr guter Menſch iſt, wie ihm auch ſein alter Diener Chriſtoph bezeugt, ſo möchte er gern den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/132
Zitationshilfe: Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/132>, abgerufen am 23.11.2024.