Rosegger, Peter: Die Schriften des Waldschulmeisters. Pest, 1875.Mir ist ein Stück Braten, eine Buttertorte und Zum Glücke geht ein Bettelmann vorbei, daß So sind heute zwei Bettelmänner abgespeist Bei der Tafel sei von mir gesprochen worden, So weißt du heute mehr, als gestern, Andreas August 1848. Nun sind sie wieder fort. Jakob hat mir ein Juli 1852. Die Grundablösungen sind bewilligt worden. Mir iſt ein Stück Braten, eine Buttertorte und Zum Glücke geht ein Bettelmann vorbei, daß So ſind heute zwei Bettelmänner abgeſpeiſt Bei der Tafel ſei von mir geſprochen worden, So weißt du heute mehr, als geſtern, Andreas Auguſt 1848. Nun ſind ſie wieder fort. Jakob hat mir ein Juli 1852. Die Grundablöſungen ſind bewilligt worden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0433" n="423"/> Mir iſt ein Stück Braten, eine Buttertorte und<lb/> ein Glas Wein in’s Haus geſchickt worden.</p><lb/> <p>Zum Glücke geht ein Bettelmann vorbei, daß<lb/> mir die Speiſen nicht verdorben ſind.</p><lb/> <p>So ſind heute zwei Bettelmänner abgeſpeiſt<lb/> worden.</p><lb/> <p>Bei der Tafel ſei von mir geſprochen worden,<lb/> ſagt der Jakob. Die Frau habe erzählt, ich hätte<lb/> als armer Student in dem Hauſe ihres Vaters eine<lb/> Weile das Gnadenbrot genoſſen, dann ſei ich aus<lb/> der Schule davongegangen und als Vagabund zurück-<lb/> gekehrt; dann hätte mich ihr Vater um Gottes-<lb/> willen in den Wald gethan und mir das Brot<lb/> gegeben.</p><lb/> <p>So weißt du heute mehr, als geſtern, Andreas<lb/> Erdmann; aber kein graues Haar desweg, es thäte<lb/> die weißen entſtellen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p> <date> <hi rendition="#et">Auguſt 1848.</hi> </date> </p><lb/> <p>Nun ſind ſie wieder fort. Jakob hat mir ein<lb/> ſchwarzes Beinkleid und einen weißen Handſchuh<lb/> dagelaſſen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p> <date> <hi rendition="#et">Juli 1852.</hi> </date> </p><lb/> <p>Die Grundablöſungen ſind bewilligt worden.<lb/> Die meiſten Bauern von Winkelſteg ſind nun ihre<lb/> eigenen Herren. ’s iſt ihnen von Herzen zu gönnen.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [423/0433]
Mir iſt ein Stück Braten, eine Buttertorte und
ein Glas Wein in’s Haus geſchickt worden.
Zum Glücke geht ein Bettelmann vorbei, daß
mir die Speiſen nicht verdorben ſind.
So ſind heute zwei Bettelmänner abgeſpeiſt
worden.
Bei der Tafel ſei von mir geſprochen worden,
ſagt der Jakob. Die Frau habe erzählt, ich hätte
als armer Student in dem Hauſe ihres Vaters eine
Weile das Gnadenbrot genoſſen, dann ſei ich aus
der Schule davongegangen und als Vagabund zurück-
gekehrt; dann hätte mich ihr Vater um Gottes-
willen in den Wald gethan und mir das Brot
gegeben.
So weißt du heute mehr, als geſtern, Andreas
Erdmann; aber kein graues Haar desweg, es thäte
die weißen entſtellen.
Auguſt 1848.
Nun ſind ſie wieder fort. Jakob hat mir ein
ſchwarzes Beinkleid und einen weißen Handſchuh
dagelaſſen.
Juli 1852.
Die Grundablöſungen ſind bewilligt worden.
Die meiſten Bauern von Winkelſteg ſind nun ihre
eigenen Herren. ’s iſt ihnen von Herzen zu gönnen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875/433 |
Zitationshilfe: | Rosegger, Peter: Die Schriften des Waldschulmeisters. Pest, 1875, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosegger_waldschulmeister_1875/433>, abgerufen am 16.02.2025. |