Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Die Krystalle des Pyrrhits sitzen nur auf einem N002
Feldspathkrystall 1), lassen sich leicht von demselben N003
herunternehmen, zerfallen aber dabei leicht in kleine N004
Stückchen, und hinterlassen in dem Feldspath wenig N005
tiefe, scharfkantige Eindrücke. Sie haben die Form N006
von Octaedern, die, wenn sie vollständig ausgebildet N007
wären, etwa eine Länge von 3 Linien hätten. Ihre N008
Flächen sind eben, aber nur wenig glänzend, so dass N009
ihre Winkel nicht mit grosser Genauigkeit mit dem N010
Reflexionsgoniometer gemessen werden konnten, aber N011
die gefundenen Werthe mehrerer Kanten schwankten N012
stets nur wenig um 109° 28', daher man wohl mit N013
Wahrscheinlichkeit annehmen kann, dass die Octaeder N014
regulär sind. Eine Spaltbarkeit habe ich bei den klei N015
nen Bruchstücken, in welche die Krystalle beim Ab- N016
nehmen zerfielen, nicht bemerkt.

N001
Pomeranzengelb, von schwachem Glasglanz, an N002
den Kanten durchscheinend.

N001
Von der Härte des Feldspaths; das specifische N002
Gewicht konnte bei der geringen, mir zu Gebote ste- N003
henden Menge des Minerals nicht bestimmt werden.

N001
Vor dem Löthrohr schmilzt das Mineral nicht, ver- N002
ändert aber seine Farbe, indem kleine Splitter, in der N003
Platinzange gehalten, an den Spitzen schwarz werden N004
und dabei die Flamme stark gelb färben.

N001
In Phosphorsalz wird es in Stücken nur sehr N002
schwer aufgelöst; es wird bei längerem Blasen weiss N003
und undurchsichtig, nimmt aber an Grösse nur sehr N004
wenig ab. Zu feinem Pulver zerrieben, wird es da- N005
gegen in Phosphorsalz und Borax leicht und in gros- N006
ser Menge zu einem klaren Glase aufgelöst; das Glas N007
ist, in der inneren oder äusseren Flamme geschmol- N008
zen, bei geringerem Zusatz nach dem Erkalten ganz N009
wasseshell, bei grösserem Zusatz etwas gelblichgrün

[footnote reference]
[footnote reference] N001
1) Es waren ihrer etwa 8, und ich hatte die Erlaubniss für N002
die Untersuchung einige herabnehmen zu dürfen.

N001
Die Krystalle des Pyrrhits sitzen nur auf einem N002
Feldspathkrystall 1), lassen sich leicht von demselben N003
herunternehmen, zerfallen aber dabei leicht in kleine N004
Stückchen, und hinterlassen in dem Feldspath wenig N005
tiefe, scharfkantige Eindrücke. Sie haben die Form N006
von Octaëdern, die, wenn sie vollständig ausgebildet N007
wären, etwa eine Länge von 3 Linien hätten. Ihre N008
Flächen sind eben, aber nur wenig glänzend, so dass N009
ihre Winkel nicht mit grosser Genauigkeit mit dem N010
Reflexionsgoniometer gemessen werden konnten, aber N011
die gefundenen Werthe mehrerer Kanten schwankten N012
stets nur wenig um 109° 28', daher man wohl mit N013
Wahrscheinlichkeit annehmen kann, dass die Octaëder N014
regulär sind. Eine Spaltbarkeit habe ich bei den klei N015
nen Bruchstücken, in welche die Krystalle beim Ab- N016
nehmen zerfielen, nicht bemerkt.

N001
Pomeranzengelb, von schwachem Glasglanz, an N002
den Kanten durchscheinend.

N001
Von der Härte des Feldspaths; das specifische N002
Gewicht konnte bei der geringen, mir zu Gebote ste- N003
henden Menge des Minerals nicht bestimmt werden.

N001
Vor dem Löthrohr schmilzt das Mineral nicht, ver- N002
ändert aber seine Farbe, indem kleine Splitter, in der N003
Platinzange gehalten, an den Spitzen schwarz werden N004
und dabei die Flamme stark gelb färben.

N001
In Phosphorsalz wird es in Stücken nur sehr N002
schwer aufgelöst; es wird bei längerem Blasen weiss N003
und undurchsichtig, nimmt aber an Grösse nur sehr N004
wenig ab. Zu feinem Pulver zerrieben, wird es da- N005
gegen in Phosphorsalz und Borax leicht und in gros- N006
ser Menge zu einem klaren Glase aufgelöst; das Glas N007
ist, in der inneren oder äusseren Flamme geschmol- N008
zen, bei geringerem Zusatz nach dem Erkalten ganz N009
wasseshell, bei grösserem Zusatz etwas gelblichgrün

[footnote reference]
[footnote reference] N001
1) Es waren ihrer etwa 8, und ich hatte die Erlaubniss für N002
die Untersuchung einige herabnehmen zu dürfen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0402" xml:id="img_0400" n="384"/>
        <p><lb n="N001"/>
Die Krystalle des Pyrrhits sitzen nur auf einem             <lb n="N002"/>
Feldspathkrystall 1), lassen sich leicht von demselben <lb n="N003"/>
herunternehmen, zerfallen aber dabei leicht in kleine             <lb n="N004"/>
Stückchen, und hinterlassen in dem Feldspath wenig             <lb n="N005"/>
tiefe, scharfkantige Eindrücke. Sie haben die Form             <lb n="N006"/>
von Octaëdern, die, wenn sie vollständig ausgebildet             <lb n="N007"/>
wären, etwa eine Länge von 3 Linien hätten. Ihre             <lb n="N008"/>
Flächen sind eben, aber nur wenig glänzend, so dass             <lb n="N009"/>
ihre Winkel nicht mit grosser Genauigkeit mit dem             <lb n="N010"/>
Reflexionsgoniometer gemessen werden konnten, aber <lb n="N011"/>
die gefundenen Werthe mehrerer Kanten schwankten             <lb n="N012"/>
stets nur wenig um 109° 28', daher man wohl mit             <lb n="N013"/>
Wahrscheinlichkeit annehmen kann, dass die Octaëder             <lb n="N014"/>
regulär sind. Eine Spaltbarkeit habe ich bei den klei             <lb n="N015"/>
nen Bruchstücken, in welche die Krystalle beim Ab-             <lb n="N016"/>
nehmen zerfielen, nicht bemerkt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Pomeranzengelb, von schwachem Glasglanz, an             <lb n="N002"/>
den Kanten durchscheinend.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Von der Härte des Feldspaths; das specifische             <lb n="N002"/>
Gewicht konnte bei der geringen, mir zu Gebote ste-             <lb n="N003"/>
henden Menge des Minerals nicht bestimmt werden.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vor dem Löthrohr schmilzt das Mineral nicht, ver-             <lb n="N002"/>
ändert aber seine Farbe, indem kleine Splitter, in der             <lb n="N003"/>
Platinzange gehalten, an den Spitzen schwarz werden             <lb n="N004"/>
und dabei die Flamme stark gelb färben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
In Phosphorsalz wird es in Stücken nur sehr             <lb n="N002"/>
schwer aufgelöst; es wird bei längerem Blasen weiss             <lb n="N003"/>
und undurchsichtig, nimmt aber an Grösse nur sehr             <lb n="N004"/>
wenig ab. Zu feinem Pulver zerrieben, wird es da-             <lb n="N005"/>
gegen in Phosphorsalz und Borax leicht und in gros-             <lb n="N006"/>
ser Menge zu einem klaren Glase aufgelöst; das Glas             <lb n="N007"/>
ist, in der inneren oder äusseren Flamme geschmol-             <lb n="N008"/>
zen, bei geringerem Zusatz nach dem Erkalten ganz             <lb n="N009"/>
wasseshell, bei grösserem Zusatz etwas gelblichgrün</p>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
1) Es waren ihrer etwa 8, und ich hatte die Erlaubniss für <lb n="N002"/>
die Untersuchung einige herabnehmen zu dürfen.</note>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0402] N001 Die Krystalle des Pyrrhits sitzen nur auf einem N002 Feldspathkrystall 1), lassen sich leicht von demselben N003 herunternehmen, zerfallen aber dabei leicht in kleine N004 Stückchen, und hinterlassen in dem Feldspath wenig N005 tiefe, scharfkantige Eindrücke. Sie haben die Form N006 von Octaëdern, die, wenn sie vollständig ausgebildet N007 wären, etwa eine Länge von 3 Linien hätten. Ihre N008 Flächen sind eben, aber nur wenig glänzend, so dass N009 ihre Winkel nicht mit grosser Genauigkeit mit dem N010 Reflexionsgoniometer gemessen werden konnten, aber N011 die gefundenen Werthe mehrerer Kanten schwankten N012 stets nur wenig um 109° 28', daher man wohl mit N013 Wahrscheinlichkeit annehmen kann, dass die Octaëder N014 regulär sind. Eine Spaltbarkeit habe ich bei den klei N015 nen Bruchstücken, in welche die Krystalle beim Ab- N016 nehmen zerfielen, nicht bemerkt. N001 Pomeranzengelb, von schwachem Glasglanz, an N002 den Kanten durchscheinend. N001 Von der Härte des Feldspaths; das specifische N002 Gewicht konnte bei der geringen, mir zu Gebote ste- N003 henden Menge des Minerals nicht bestimmt werden. N001 Vor dem Löthrohr schmilzt das Mineral nicht, ver- N002 ändert aber seine Farbe, indem kleine Splitter, in der N003 Platinzange gehalten, an den Spitzen schwarz werden N004 und dabei die Flamme stark gelb färben. N001 In Phosphorsalz wird es in Stücken nur sehr N002 schwer aufgelöst; es wird bei längerem Blasen weiss N003 und undurchsichtig, nimmt aber an Grösse nur sehr N004 wenig ab. Zu feinem Pulver zerrieben, wird es da- N005 gegen in Phosphorsalz und Borax leicht und in gros- N006 ser Menge zu einem klaren Glase aufgelöst; das Glas N007 ist, in der inneren oder äusseren Flamme geschmol- N008 zen, bei geringerem Zusatz nach dem Erkalten ganz N009 wasseshell, bei grösserem Zusatz etwas gelblichgrün [footnote reference] [footnote reference] N001 1) Es waren ihrer etwa 8, und ich hatte die Erlaubniss für N002 die Untersuchung einige herabnehmen zu dürfen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-24T14:59:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-24T14:59:58Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.ocr-d.de/gt_guidelines formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst. Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.

Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:

  • Bogensignaturen: gekennzeichnet;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: dokumentiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;

Die Faksimiles der Karten, #f0631 bis #f0634, stammen aus dem Digitalisat der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, Werks-URN (URL): https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6431605.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/402
Zitationshilfe: Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/402>, abgerufen am 22.11.2024.