Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837.N001 N001 N001
39 * N001 N001 N001
39 * <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0645" xml:id="img_0645" n="611"/> <p><lb n="N001"/> Späterhin aber bedeckte der Granit den Thon- <lb n="N002"/> schiefer gänzlich.</p> <p><lb n="N001"/> Auf dem Irtysch entlang fahrend, konnten wir <lb n="N002"/> diese interessante Erscheinung mit völliger Musse und <lb n="N003"/> während einer langen Zeit betrachten; überall war die <lb n="N004"/> Gränze des Thonschiefers und des Granites, die durch <lb n="N005"/> die Farbe schon so verschieden waren, scharf und <lb n="N006"/> deutlich zu sehen. Der Thonschiefer hatte unter dem <lb n="N007"/> Granite eine wellige Oberfläche, erhob sich bald wohl <lb n="N008"/> zu 50 Fuss über dem Wasserspiegel, bald senkte er</p> <fw type="sig" place="bottom"><lb n="N001"/> 39 *</fw> </div> </body> </text> </TEI> [611/0645]
N001
Späterhin aber bedeckte der Granit den Thon- N002
schiefer gänzlich.
N001
Auf dem Irtysch entlang fahrend, konnten wir N002
diese interessante Erscheinung mit völliger Musse und N003
während einer langen Zeit betrachten; überall war die N004
Gränze des Thonschiefers und des Granites, die durch N005
die Farbe schon so verschieden waren, scharf und N006
deutlich zu sehen. Der Thonschiefer hatte unter dem N007
Granite eine wellige Oberfläche, erhob sich bald wohl N008
zu 50 Fuss über dem Wasserspiegel, bald senkte er
N001
39 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/645 |
Zitationshilfe: | Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837, S. 611. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/645>, abgerufen am 16.02.2025. |