Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
In dem Sande der Lata hat man, dicht bei der N002
Simowie, Gold gefunden, und daselbst ein Seifenwerk N003
angelegt, das den Namen Pitatelewskoi führt, und un- N004
ter der Berghauptmannschaft von Bogoslowsk steht. N005
Wir besuchten dasselbe sogleich, und wurden dahin N006
von dem Herrn Markscheider Protassoff aus Bo- N007
goslowsk geführt, der Herrn von Humboldt zu be- N008
willkommnen, bis hierher entgegengekommen war.

N001
Der Goldsand, welcher in Pitatelewskoi abgebaut N002
und verwaschen wird, ruht unmittelbar auf anstehen- N003
dem Gestein, wird aber von einer 2 Lachter mächti- N004
gen Schicht Dammerde bedeckt. Das Grundgestein N005
ist ein Dioritporphyr, welcher in einer lichte- grün- N006
lichgrauen Grundmasse, kleine gelblichweisse einge- N007
wachsene Albitkrystalle enthält, aber sehr klüftig und N008
wenigstens an der Oberfläche nicht recht frisch, und N009
auf den Kluftflächen mit einem schwarzen Ueberzuge N010
bedeckt ist. Aus demselben Gesteine, jedoch in an- N011
dern ganz verschiedenen Abänderungen, die alle sehr N012
ausgezeichnet sind, bestehen auch die vielen grossen, N013
bis einen Fuss im Durchmesser haltenden Geschiebe, N014
die sich in dem Goldsande finden. Man kann unter N015
diesen besonders 2 Hauptabänderungen unterscheiden. N016
Die eine hat eine schwärzlichgraue oder grünlichgraue, N017
dichte, mit dem Messer schwer ritzbare Grundmasse, N018
die vor dem Löthrohre an den Kanten zu einem schwärz- N019
lichgrünen Glase schmelzbar ist, und sich in dieser N020
Rücksicht von der der übrigen Diorit- und Augitpor- N021
phyre nicht unterscheidet. In dieser liegen Albitkry- N022
stalle, die gewöhnlich nur klein, graulich- oder grün- N023
lichweiss und meistens nur sehr wenig durchscheinend N024
sind, einen dichten, feinsplittrigen Bruch haben, und N025
die Spaltungsflächen mit ihren einspringenden Win- N026
keln nur selten erkennen lassen. Sie treten in den N027
verschiedenen Stücken mehr oder weniger hervor, ha- N028
ben mehr oder weniger deutliche Umrisse, und sind N029
häufig nur erst dann erkenntlich, wenn man das Stück

N001
In dem Sande der Lata hat man, dicht bei der N002
Simowie, Gold gefunden, und daselbst ein Seifenwerk N003
angelegt, das den Namen Pitatelewskoi führt, und un- N004
ter der Berghauptmannschaft von Bogoslowsk steht. N005
Wir besuchten dasselbe sogleich, und wurden dahin N006
von dem Herrn Markscheider Protassoff aus Bo- N007
goslowsk geführt, der Herrn von Humboldt zu be- N008
willkommnen, bis hierher entgegengekommen war.

N001
Der Goldsand, welcher in Pitatelewskoi abgebaut N002
und verwaschen wird, ruht unmittelbar auf anstehen- N003
dem Gestein, wird aber von einer 2 Lachter mächti- N004
gen Schicht Dammerde bedeckt. Das Grundgestein N005
ist ein Dioritporphyr, welcher in einer lichte- grün- N006
lichgrauen Grundmasse, kleine gelblichweisse einge- N007
wachsene Albitkrystalle enthält, aber sehr klüftig und N008
wenigstens an der Oberfläche nicht recht frisch, und N009
auf den Kluftflächen mit einem schwarzen Ueberzuge N010
bedeckt ist. Aus demselben Gesteine, jedoch in an- N011
dern ganz verschiedenen Abänderungen, die alle sehr N012
ausgezeichnet sind, bestehen auch die vielen grossen, N013
bis einen Fuss im Durchmesser haltenden Geschiebe, N014
die sich in dem Goldsande finden. Man kann unter N015
diesen besonders 2 Hauptabänderungen unterscheiden. N016
Die eine hat eine schwärzlichgraue oder grünlichgraue, N017
dichte, mit dem Messer schwer ritzbare Grundmasse, N018
die vor dem Löthrohre an den Kanten zu einem schwärz- N019
lichgrünen Glase schmelzbar ist, und sich in dieser N020
Rücksicht von der der übrigen Diorit- und Augitpor- N021
phyre nicht unterscheidet. In dieser liegen Albitkry- N022
stalle, die gewöhnlich nur klein, graulich- oder grün- N023
lichweiss und meistens nur sehr wenig durchscheinend N024
sind, einen dichten, feinsplittrigen Bruch haben, und N025
die Spaltungsflächen mit ihren einspringenden Win- N026
keln nur selten erkennen lassen. Sie treten in den N027
verschiedenen Stücken mehr oder weniger hervor, ha- N028
ben mehr oder weniger deutliche Umrisse, und sind N029
häufig nur erst dann erkenntlich, wenn man das Stück

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0424" xml:id="img_0424" n="390"/>
        <p><lb n="N001"/>
In dem Sande der Lata hat man, dicht bei der             <lb n="N002"/>
Simowie, Gold gefunden, und daselbst ein Seifenwerk             <lb n="N003"/>
angelegt, das den Namen Pitatelewskoi führt, und un-             <lb n="N004"/>
ter der Berghauptmannschaft von Bogoslowsk steht. <lb n="N005"/>
Wir besuchten dasselbe sogleich, und wurden dahin             <lb n="N006"/>
von dem Herrn Markscheider Protassoff aus Bo-             <lb n="N007"/>
goslowsk geführt, der Herrn von Humboldt zu be-             <lb n="N008"/>
willkommnen, bis hierher entgegengekommen war.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Der Goldsand, welcher in Pitatelewskoi abgebaut             <lb n="N002"/>
und verwaschen wird, ruht unmittelbar auf anstehen-             <lb n="N003"/>
dem Gestein, wird aber von einer 2 Lachter mächti-             <lb n="N004"/>
gen Schicht Dammerde bedeckt. Das Grundgestein             <lb n="N005"/>
ist ein Dioritporphyr, welcher in einer lichte- grün-             <lb n="N006"/>
lichgrauen Grundmasse, kleine gelblichweisse einge-             <lb n="N007"/>
wachsene Albitkrystalle enthält, aber sehr klüftig und             <lb n="N008"/>
wenigstens an der Oberfläche nicht recht frisch, und             <lb n="N009"/>
auf den Kluftflächen mit einem schwarzen Ueberzuge             <lb n="N010"/>
bedeckt ist. Aus demselben Gesteine, jedoch in an-             <lb n="N011"/>
dern ganz verschiedenen Abänderungen, die alle sehr             <lb n="N012"/>
ausgezeichnet sind, bestehen auch die vielen grossen,             <lb n="N013"/>
bis einen Fuss im Durchmesser haltenden Geschiebe,             <lb n="N014"/>
die sich in dem Goldsande finden. Man kann unter             <lb n="N015"/>
diesen besonders 2 Hauptabänderungen unterscheiden.             <lb n="N016"/>
Die eine hat eine schwärzlichgraue oder grünlichgraue,             <lb n="N017"/>
dichte, mit dem Messer schwer ritzbare Grundmasse,             <lb n="N018"/>
die vor dem Löthrohre an den Kanten zu einem schwärz-             <lb n="N019"/>
lichgrünen Glase schmelzbar ist, und sich in dieser             <lb n="N020"/>
Rücksicht von der der übrigen Diorit- und Augitpor-             <lb n="N021"/>
phyre nicht unterscheidet. In dieser liegen Albitkry-             <lb n="N022"/>
stalle, die gewöhnlich nur klein, graulich- oder grün-             <lb n="N023"/>
lichweiss und meistens nur sehr wenig durchscheinend             <lb n="N024"/>
sind, einen dichten, feinsplittrigen Bruch haben, und             <lb n="N025"/>
die Spaltungsflächen mit ihren einspringenden Win-             <lb n="N026"/>
keln nur selten erkennen lassen. Sie treten in den             <lb n="N027"/>
verschiedenen Stücken mehr oder weniger hervor, ha-             <lb n="N028"/>
ben mehr oder weniger deutliche Umrisse, und sind             <lb n="N029"/>
häufig nur erst dann erkenntlich, wenn man das Stück</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[390/0424] N001 In dem Sande der Lata hat man, dicht bei der N002 Simowie, Gold gefunden, und daselbst ein Seifenwerk N003 angelegt, das den Namen Pitatelewskoi führt, und un- N004 ter der Berghauptmannschaft von Bogoslowsk steht. N005 Wir besuchten dasselbe sogleich, und wurden dahin N006 von dem Herrn Markscheider Protassoff aus Bo- N007 goslowsk geführt, der Herrn von Humboldt zu be- N008 willkommnen, bis hierher entgegengekommen war. N001 Der Goldsand, welcher in Pitatelewskoi abgebaut N002 und verwaschen wird, ruht unmittelbar auf anstehen- N003 dem Gestein, wird aber von einer 2 Lachter mächti- N004 gen Schicht Dammerde bedeckt. Das Grundgestein N005 ist ein Dioritporphyr, welcher in einer lichte- grün- N006 lichgrauen Grundmasse, kleine gelblichweisse einge- N007 wachsene Albitkrystalle enthält, aber sehr klüftig und N008 wenigstens an der Oberfläche nicht recht frisch, und N009 auf den Kluftflächen mit einem schwarzen Ueberzuge N010 bedeckt ist. Aus demselben Gesteine, jedoch in an- N011 dern ganz verschiedenen Abänderungen, die alle sehr N012 ausgezeichnet sind, bestehen auch die vielen grossen, N013 bis einen Fuss im Durchmesser haltenden Geschiebe, N014 die sich in dem Goldsande finden. Man kann unter N015 diesen besonders 2 Hauptabänderungen unterscheiden. N016 Die eine hat eine schwärzlichgraue oder grünlichgraue, N017 dichte, mit dem Messer schwer ritzbare Grundmasse, N018 die vor dem Löthrohre an den Kanten zu einem schwärz- N019 lichgrünen Glase schmelzbar ist, und sich in dieser N020 Rücksicht von der der übrigen Diorit- und Augitpor- N021 phyre nicht unterscheidet. In dieser liegen Albitkry- N022 stalle, die gewöhnlich nur klein, graulich- oder grün- N023 lichweiss und meistens nur sehr wenig durchscheinend N024 sind, einen dichten, feinsplittrigen Bruch haben, und N025 die Spaltungsflächen mit ihren einspringenden Win- N026 keln nur selten erkennen lassen. Sie treten in den N027 verschiedenen Stücken mehr oder weniger hervor, ha- N028 ben mehr oder weniger deutliche Umrisse, und sind N029 häufig nur erst dann erkenntlich, wenn man das Stück

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

OCR-D: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-10-24T14:49:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Dennis Dietrich, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-10-24T14:49:29Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.

Die Transkription erfolgte nach den unter http://www.ocr-d.de/gt_guidelines formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats DTABf angepasst.

Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.

Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:

  • Bogensignaturen: gekennzeichnet;
  • Druckfehler: dokumentiert;
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: dokumentiert;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/424
Zitationshilfe: Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 1. Berlin, 1837, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural01_1837/424>, abgerufen am 25.11.2024.