Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.Zu jährlicher steur aber/ soll der Mohnleut Kö- Den Morgenstern wollen sie beyde zu gleichen Dieser vortrag vnd verbündnuß soll gegraben Hierauff ist alsbald der Mittelwall hinweg ge- aus M ij
Zu jaͤhrlicher ſteur aber/ ſoll der Mohnleut Koͤ- Den Morgenſtern wollen ſie beyde zu gleichen Dieſer vortrag vnd verbuͤndnuß ſoll gegraben Hierauff iſt alsbald der Mittelwall hinweg ge- aus M ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0093" n="83"/> <p>Zu jaͤhrlicher ſteur aber/ ſoll der Mohnleut Koͤ-<lb/> nig/ dem Koͤnig vber der Sonnen Volck/ zehen tau-<lb/> ſent Eymer taw/ vnd von ſeinen vnterthanen zehen<lb/> tauſent zu geiſſeln vbergeben.</p><lb/> <p>Den Morgenſtern wollen ſie beyde zu gleichen<lb/> theil mit einwohnern beſetzen/ vnd mag von beyden<lb/> theilen darauff wohnen/ wem es gefellet.</p><lb/> <p>Dieſer vortrag vnd verbuͤndnuß ſoll gegraben<lb/> werden/ in eine Bernſteinern Seule/ vnd dieſelbe<lb/> ſoll mitten auff beyder Lender lufft Grentze auffge-<lb/> richtet werden. Hiebey ſein an vnd vber geweſen/<lb/> von wegen der Sonnenleut Fewrbart vnd Flam-<lb/> mert. Auff der Mohnleut ſeiten aber/ der Nach-<lb/> ther/ der Mohner/ vnd der Vielglantz. <hi rendition="#aq">Actum vt<lb/> ſupra.</hi> Auff dieſe weiſe iſt endlich zum frieden ge-<lb/> ſchritten.</p><lb/> <p>Hierauff iſt alsbald der Mittelwall hinweg ge-<lb/> nommen/ vnd die gefangenen dargeſtellet worden.<lb/> Wie wir nun zum Mohn wiederumb gehen wol-<lb/> ten/ begegneten vns vnſere geſellen/ die vns mit<lb/> Threnen gruͤſſeten vnd empfiengen. Ja der Koͤnig<lb/><hi rendition="#aq">Endymion</hi> ſelber. Vnd der Koͤnig rieth vns/ das<lb/> wir daſelbſt bey jhme bleiben/ vnd alſo bey einander<lb/> in den newen Morgenſtern Lande wohnen ſolten.<lb/> Zu deſſen behueff er mir denn zuſagte/ ſeinen Sohn<lb/> zur ehe zugeben. Denn bey jhnen ſein vberall kei-<lb/> ne Weibes Perſonen. Jch wolte mich aber durch-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M ij</fw><fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [83/0093]
Zu jaͤhrlicher ſteur aber/ ſoll der Mohnleut Koͤ-
nig/ dem Koͤnig vber der Sonnen Volck/ zehen tau-
ſent Eymer taw/ vnd von ſeinen vnterthanen zehen
tauſent zu geiſſeln vbergeben.
Den Morgenſtern wollen ſie beyde zu gleichen
theil mit einwohnern beſetzen/ vnd mag von beyden
theilen darauff wohnen/ wem es gefellet.
Dieſer vortrag vnd verbuͤndnuß ſoll gegraben
werden/ in eine Bernſteinern Seule/ vnd dieſelbe
ſoll mitten auff beyder Lender lufft Grentze auffge-
richtet werden. Hiebey ſein an vnd vber geweſen/
von wegen der Sonnenleut Fewrbart vnd Flam-
mert. Auff der Mohnleut ſeiten aber/ der Nach-
ther/ der Mohner/ vnd der Vielglantz. Actum vt
ſupra. Auff dieſe weiſe iſt endlich zum frieden ge-
ſchritten.
Hierauff iſt alsbald der Mittelwall hinweg ge-
nommen/ vnd die gefangenen dargeſtellet worden.
Wie wir nun zum Mohn wiederumb gehen wol-
ten/ begegneten vns vnſere geſellen/ die vns mit
Threnen gruͤſſeten vnd empfiengen. Ja der Koͤnig
Endymion ſelber. Vnd der Koͤnig rieth vns/ das
wir daſelbſt bey jhme bleiben/ vnd alſo bey einander
in den newen Morgenſtern Lande wohnen ſolten.
Zu deſſen behueff er mir denn zuſagte/ ſeinen Sohn
zur ehe zugeben. Denn bey jhnen ſein vberall kei-
ne Weibes Perſonen. Jch wolte mich aber durch-
aus
M ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/93 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/93>, abgerufen am 16.02.2025. |