Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.old an den Phaetontem, das er sich also bald wider Bald war der Phaeton auch da/ vnd richtet an sandte M
old an den Phaëtontem, das er ſich alſo bald wider Bald war der Phaëtón auch da/ vnd richtet an ſandte M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" n="81"/> old an den <hi rendition="#aq">Phaëtontem,</hi> das er ſich alſo bald wider<lb/> zu ruͤck machen ſolte/ ſie aber fielen mit einer wol-<lb/> beſtalten ordnung/ auff vns Mohnleut/ die erſchro-<lb/> cken waren/ vnd ohne ordnung ſtunden an. Die-<lb/> weil wir die Feind in die flucht geſchlagen hatten/<lb/> vnd den Raub vnter vns theilen wolten. Schlu-<lb/> gen auch alle vnſere groſſe menge in die flucht. Vn-<lb/> ſerm Koͤnig aber ſelbſt/ folgeten ſie biß an die Stat/<lb/> vnd erlegten viel von ſeinen Kriegsvogeln. Sie<lb/> worffen auch die Siegszeichen vmb/ vnd lieffen den<lb/> gantzen ſpinneweben Boden durch. Sie namen<lb/> auch mich vnd zween meiner mitgeſellen gefan-<lb/> gen.</p><lb/> <p>Bald war der <hi rendition="#aq">Phaëtón</hi> auch da/ vnd richtet an<lb/> der ſtete zwey andere Siegszeichen auff. Die<lb/> Hende wurden vns hinden auff den Ruͤcken zuſa-<lb/> men gebunden/ mit einem ſtuͤcke von dem groſſen<lb/> ſpinnengeweb/ vnd wurden noch des tages zur<lb/> Sonnen gefuͤhret. Diß Volck aber/ wolt die Stat<lb/> nicht Belagern/ ſondern zogen zu ruͤck wider abe/<lb/> vnd baweten einen Wall zwiſchen beyden theilen<lb/> mitten in der Lufft/ alſo das der Sonnen liecht de-<lb/> ſto weiniger den Mohn beſcheinen moͤchte. Dieſer<lb/> Wall war zweyfacht/ vnd von einer Wolcken/ alſo/<lb/> das eine offenbare Finſterniß des Mohns hieraus<lb/> entſtund/ vnd eine jmmerwerende Nacht drauff er-<lb/> folget. Dieſe ſache that dē Koͤnige <hi rendition="#aq">Endymion</hi> angſt/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch">ſandte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0091]
old an den Phaëtontem, das er ſich alſo bald wider
zu ruͤck machen ſolte/ ſie aber fielen mit einer wol-
beſtalten ordnung/ auff vns Mohnleut/ die erſchro-
cken waren/ vnd ohne ordnung ſtunden an. Die-
weil wir die Feind in die flucht geſchlagen hatten/
vnd den Raub vnter vns theilen wolten. Schlu-
gen auch alle vnſere groſſe menge in die flucht. Vn-
ſerm Koͤnig aber ſelbſt/ folgeten ſie biß an die Stat/
vnd erlegten viel von ſeinen Kriegsvogeln. Sie
worffen auch die Siegszeichen vmb/ vnd lieffen den
gantzen ſpinneweben Boden durch. Sie namen
auch mich vnd zween meiner mitgeſellen gefan-
gen.
Bald war der Phaëtón auch da/ vnd richtet an
der ſtete zwey andere Siegszeichen auff. Die
Hende wurden vns hinden auff den Ruͤcken zuſa-
men gebunden/ mit einem ſtuͤcke von dem groſſen
ſpinnengeweb/ vnd wurden noch des tages zur
Sonnen gefuͤhret. Diß Volck aber/ wolt die Stat
nicht Belagern/ ſondern zogen zu ruͤck wider abe/
vnd baweten einen Wall zwiſchen beyden theilen
mitten in der Lufft/ alſo das der Sonnen liecht de-
ſto weiniger den Mohn beſcheinen moͤchte. Dieſer
Wall war zweyfacht/ vnd von einer Wolcken/ alſo/
das eine offenbare Finſterniß des Mohns hieraus
entſtund/ vnd eine jmmerwerende Nacht drauff er-
folget. Dieſe ſache that dē Koͤnige Endymion angſt/
ſandte
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/91 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/91>, abgerufen am 16.02.2025. |