Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.Feind zu negst zusamen giengen/ jhre anzahl war Sie werden aber also genant/ weil sie schwam- Diß seind Menner/ nicht mit Menschen/ sondern Der Schleuderführer kam gar keiner an. De- So bald nun die Fehnlein erhoben vnd geschwengt zwar
Feind zu negſt zuſamen giengen/ jhre anzahl war Sie werden aber alſo genant/ weil ſie ſchwam- Diß ſeind Menner/ nicht mit Menſchen/ ſondern Der Schleuderfuͤhrer kam gar keiner an. De- So bald nun die Fehnlein erhobē vnd geſchwengt zwar
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0088" n="78"/> Feind zu negſt zuſamen giengen/ jhre anzahl war<lb/> bey zehen tauſent.</p><lb/> <p>Sie werden aber alſo genant/ weil ſie ſchwam-<lb/> men fuͤr Schilde gebrauchen/ vnd Spießſtangen<lb/> von ſpargen ſtengeln. An dieſen ſtunden die Hunds-<lb/> eicheln/ welche die Voͤlcker/ ſo den Hundsſtern in<lb/> haben/ geſand hatten. Derſelben waren funfftzig<lb/><supplied>t</supplied>auſent an der zahl.</p><lb/> <p>Diß ſeind Menner/ nicht mit Menſchen/ ſondern<lb/> mit Hundskoͤpffen/ reiten auff gefluͤgelten Eicheln<lb/> zum ſtreit. Es ward geſagt/ das von denſelbigen<lb/> vnſern Feinden etliche Bundsgenoſſen abgefallen<lb/> weren/ als dieſelbigen Schuͤtzen vnd Wolcken <hi rendition="#aq">Cen-<lb/> tauri,</hi> ſo aus der Roͤmiſchē oder Himliſchen Milch-<lb/> ſtraß jhnen ſolten zu huͤlff geſchickt ſein. Dieſelben<lb/> kamen aber dennoch nach gehaltener vnd verrichte-<lb/> ter ſchlacht erſtlich an/ wolt Gott ſie hettens<lb/> nicht gethan.</p><lb/> <p>Der Schleuderfuͤhrer kam gar keiner an. De-<lb/> rentwegen denn/ wie das geſchrey gehet/ der <hi rendition="#aq">Phaë-<lb/> ton</hi> jhr gantz Land mit Fewr verbrand/ vnd außge-<lb/> tilget hat. Vnd dieſes war alſo auch des Koͤnigs<lb/><hi rendition="#aq">Phaëtontis</hi> Heerzug.</p><lb/> <p>So bald nun die Fehnlein erhobē vnd geſchwengt<lb/> wurden/ fiengen allenthalben auff beiden theilen die<lb/> Eſel an zu ruffen/ denn diß ſein jhre Trommeter/<lb/> vnd die Schlacht ward angefangen. Da gab ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zwar</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0088]
Feind zu negſt zuſamen giengen/ jhre anzahl war
bey zehen tauſent.
Sie werden aber alſo genant/ weil ſie ſchwam-
men fuͤr Schilde gebrauchen/ vnd Spießſtangen
von ſpargen ſtengeln. An dieſen ſtunden die Hunds-
eicheln/ welche die Voͤlcker/ ſo den Hundsſtern in
haben/ geſand hatten. Derſelben waren funfftzig
tauſent an der zahl.
Diß ſeind Menner/ nicht mit Menſchen/ ſondern
mit Hundskoͤpffen/ reiten auff gefluͤgelten Eicheln
zum ſtreit. Es ward geſagt/ das von denſelbigen
vnſern Feinden etliche Bundsgenoſſen abgefallen
weren/ als dieſelbigen Schuͤtzen vnd Wolcken Cen-
tauri, ſo aus der Roͤmiſchē oder Himliſchen Milch-
ſtraß jhnen ſolten zu huͤlff geſchickt ſein. Dieſelben
kamen aber dennoch nach gehaltener vnd verrichte-
ter ſchlacht erſtlich an/ wolt Gott ſie hettens
nicht gethan.
Der Schleuderfuͤhrer kam gar keiner an. De-
rentwegen denn/ wie das geſchrey gehet/ der Phaë-
ton jhr gantz Land mit Fewr verbrand/ vnd außge-
tilget hat. Vnd dieſes war alſo auch des Koͤnigs
Phaëtontis Heerzug.
So bald nun die Fehnlein erhobē vnd geſchwengt
wurden/ fiengen allenthalben auff beiden theilen die
Eſel an zu ruffen/ denn diß ſein jhre Trommeter/
vnd die Schlacht ward angefangen. Da gab ſich
zwar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/88 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/88>, abgerufen am 16.02.2025. |