Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.möchte/ gaben sie mir zur antwort/ es were nnur ze- Jch aber gedacht/ die Alten schelmen hetten mich jhnen
moͤchte/ gaben ſie mir zur antwort/ es were ñur ze- Jch aber gedacht/ die Alten ſchelmen hetten mich jhnen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0040" n="30"/> moͤchte/ gaben ſie mir zur antwort/ es were ñur ze-<lb/> hen tagreyſen von dannen ſoͤlcher orth. Vnd wenn<lb/> ich dahin wolte/ wuͤrde der groͤſte mangel an dem<lb/> Waſſer vnd getrencke vnterwegens ſein. Wenn<lb/> ich aber viertzig tauſent Mann/ auff die Prouiant<lb/> fuhre beſtellete/ wegen der engen wege/ gefehrliche<lb/> fuſsſteige/ vnd der wilden Thiere ſo an den Orten<lb/> ſich auffenthielten/ vngelegenheit. Koͤnte ich vie-<lb/> leicht das zuſehen bekommen/ das ich mein lebtage<lb/> nicht gegleubet hette. Da ſtreich ich dem alten den<lb/> Fuchs/ vnd ſprach jm freundlich zu/ Lieber/ ſprach<lb/> ich/ jhr Alten Herrn/ ſagt mir doch/ was ich den<lb/> fuͤr gewaltige ſachen daſelbſt ſehen werde/ wie jhr<lb/> meinet/ vnd mir nachweyſet. Vber dieſen meinen<lb/> ſchmeichel worten/ worden die Alten fro Du<lb/> Koͤnig/ ſprachen ſie/ du ſeieſt wer du wolleſt/ du<lb/> wirſt ſehen zween Beume/ einen der Sonnen<lb/> Baum/ den anderen des Mons Baum/ die auff<lb/> Jndianiſch vnnd auff Griechiſche ſprach mit dir<lb/> reden werden. Vnter deren der eine Baum<lb/> Manlicher arth iſt/ welcher der Sonnen gehoͤrt/<lb/> der ander aber das Weiblein/ gehoͤrt dem Mon zu.<lb/> Dieſelbigen werden dir von alle deinem gluͤck vnd<lb/> vngluͤck bericht thun.</p><lb/> <p>Jch aber gedacht/ die Alten ſchelmen hetten mich<lb/> mit dieſen vngleublichen fratzen vexiret vnd genar-<lb/> ret. Befahl der wegen man ſole ſie peinigen/ vnnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jhnen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0040]
moͤchte/ gaben ſie mir zur antwort/ es were ñur ze-
hen tagreyſen von dannen ſoͤlcher orth. Vnd wenn
ich dahin wolte/ wuͤrde der groͤſte mangel an dem
Waſſer vnd getrencke vnterwegens ſein. Wenn
ich aber viertzig tauſent Mann/ auff die Prouiant
fuhre beſtellete/ wegen der engen wege/ gefehrliche
fuſsſteige/ vnd der wilden Thiere ſo an den Orten
ſich auffenthielten/ vngelegenheit. Koͤnte ich vie-
leicht das zuſehen bekommen/ das ich mein lebtage
nicht gegleubet hette. Da ſtreich ich dem alten den
Fuchs/ vnd ſprach jm freundlich zu/ Lieber/ ſprach
ich/ jhr Alten Herrn/ ſagt mir doch/ was ich den
fuͤr gewaltige ſachen daſelbſt ſehen werde/ wie jhr
meinet/ vnd mir nachweyſet. Vber dieſen meinen
ſchmeichel worten/ worden die Alten fro Du
Koͤnig/ ſprachen ſie/ du ſeieſt wer du wolleſt/ du
wirſt ſehen zween Beume/ einen der Sonnen
Baum/ den anderen des Mons Baum/ die auff
Jndianiſch vnnd auff Griechiſche ſprach mit dir
reden werden. Vnter deren der eine Baum
Manlicher arth iſt/ welcher der Sonnen gehoͤrt/
der ander aber das Weiblein/ gehoͤrt dem Mon zu.
Dieſelbigen werden dir von alle deinem gluͤck vnd
vngluͤck bericht thun.
Jch aber gedacht/ die Alten ſchelmen hetten mich
mit dieſen vngleublichen fratzen vexiret vnd genar-
ret. Befahl der wegen man ſole ſie peinigen/ vnnd
jhnen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |