Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.Dennoch müssen wir so blind/ thumb vnd toll sein/ vnd Wann auch das Weiblein/ wegen der zu wachsenden Leu- Wann aber nun die jungen in den negsten dreyen wo- Es verlassen sie aber die Eltern in keinem wege/ son- für
Dennoch muͤſſen wir ſo blind/ thumb vnd toll ſein/ vnd Wann auch das Weiblein/ wegen der zu wachſenden Leu- Wann aber nun die jungen in den negſten dreyen wo- Es verlaſſen ſie aber die Eltern in keinem wege/ ſon- fuͤr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0286" n="276"/> <p>Dennoch muͤſſen wir ſo blind/ thumb vnd toll ſein/ vnd<lb/> gleuben vnd Predigen/ was ein ander wieder aller Creaturen<lb/> arth/ natur/ vnd vnſer ſelbſt erfahrung/ von jhnen geſagt<lb/> vnd geſchrieben hat. Es iſt aber das die warheit: Das der<lb/> Rabe ſein erſtes Ey legt/ auff den tag des <hi rendition="#aq">AEquinoctij Ver-<lb/> ni,</hi> wenn Tag vnd Nacht im Fruͤling gleich iſt/ vnd alle tage<lb/> eins dazu thut/ biß jhr fuͤnffe werden. Vnd ſo bald ein Ey<lb/> gelegt iſt/ ſo lang bleibt jmmer einer dabey ſitzen/ biß der ander<lb/> in der Weid iſt/ damit kein ſchad darzu komme. Wenn nun<lb/> das Weiblein auff den Eyern ſich ſetzen/ vnd ſie außzuhecken<lb/> anfengt/ ſo fuͤhret jhr das Mennlein mit groſſen fleiß jhr eſſen<lb/> zu/ vnd ſteckts jhr ins Maul/ wie es hernach mit den jungen<lb/> thut. Das Weiblein fuͤhrt auch/ wenn das Mennlein wider<lb/> ankompt/ ein ſolch geſchrey als ein junger Rabe/ der nur vier<lb/> wochen alt iſt.</p><lb/> <p>Wann auch das Weiblein/ wegen der zu wachſenden Leu-<lb/> ſe/ ſich ein weinig außſchuͤtten/ erſteuͤben vnd ermuntern<lb/> wil/ ſo ſetzet ſich dieweil das Mennlein auff die Eyer oder auff<lb/> die jungen.</p><lb/> <p>Wann aber nun die jungen in den negſten dreyen wo-<lb/> chen/ aus den Eyer ſchalen heraus kommen/ ſind ſie nicht weis/<lb/> ſondern haben eine fahlſchwartze heßliche haut/ vnd auff dem<lb/> Heupt/ Ruͤcken vnd Fluͤgeln/ kleine ſchwartze Plaumfederlein/<lb/> als die ſchwartzen jungen Tauben.</p><lb/> <p>Es verlaſſen ſie aber die Eltern in keinem wege/ ſon-<lb/> dern halten bey jhnen mit groſſem fleiß jhre wacht/ das<lb/> Eulen/ Kraen/ Sperber etc. jhnen kein leid thun. Vnnd<lb/> wo ſie eine Weihe/ Habicht/ Rab oder Krahe von fern<lb/> ankommen ſehen/ fehret jhnen der eine entgegegen/<lb/> vnd ſireitet mit jhnen/ biß er ſie auff einen andernweg<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fuͤr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [276/0286]
Dennoch muͤſſen wir ſo blind/ thumb vnd toll ſein/ vnd
gleuben vnd Predigen/ was ein ander wieder aller Creaturen
arth/ natur/ vnd vnſer ſelbſt erfahrung/ von jhnen geſagt
vnd geſchrieben hat. Es iſt aber das die warheit: Das der
Rabe ſein erſtes Ey legt/ auff den tag des AEquinoctij Ver-
ni, wenn Tag vnd Nacht im Fruͤling gleich iſt/ vnd alle tage
eins dazu thut/ biß jhr fuͤnffe werden. Vnd ſo bald ein Ey
gelegt iſt/ ſo lang bleibt jmmer einer dabey ſitzen/ biß der ander
in der Weid iſt/ damit kein ſchad darzu komme. Wenn nun
das Weiblein auff den Eyern ſich ſetzen/ vnd ſie außzuhecken
anfengt/ ſo fuͤhret jhr das Mennlein mit groſſen fleiß jhr eſſen
zu/ vnd ſteckts jhr ins Maul/ wie es hernach mit den jungen
thut. Das Weiblein fuͤhrt auch/ wenn das Mennlein wider
ankompt/ ein ſolch geſchrey als ein junger Rabe/ der nur vier
wochen alt iſt.
Wann auch das Weiblein/ wegen der zu wachſenden Leu-
ſe/ ſich ein weinig außſchuͤtten/ erſteuͤben vnd ermuntern
wil/ ſo ſetzet ſich dieweil das Mennlein auff die Eyer oder auff
die jungen.
Wann aber nun die jungen in den negſten dreyen wo-
chen/ aus den Eyer ſchalen heraus kommen/ ſind ſie nicht weis/
ſondern haben eine fahlſchwartze heßliche haut/ vnd auff dem
Heupt/ Ruͤcken vnd Fluͤgeln/ kleine ſchwartze Plaumfederlein/
als die ſchwartzen jungen Tauben.
Es verlaſſen ſie aber die Eltern in keinem wege/ ſon-
dern halten bey jhnen mit groſſem fleiß jhre wacht/ das
Eulen/ Kraen/ Sperber etc. jhnen kein leid thun. Vnnd
wo ſie eine Weihe/ Habicht/ Rab oder Krahe von fern
ankommen ſehen/ fehret jhnen der eine entgegegen/
vnd ſireitet mit jhnen/ biß er ſie auff einen andernweg
fuͤr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |