Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.Es ist aber diß ein schön Vorbild schüldiger Danckbarkeit ge- Das 14. Capittel/ von dem Le- wen vnd Luchsstein. VOn der Lewin wird auch geschrieben/ das sie jhr lebe- Der junge Lewe aber/ der also mit gewalt aus Mutter- Chri
Es iſt aber diß ein ſchoͤn Vorbild ſchuͤldiger Danckbarkeit ge- Das 14. Capittel/ von dem Le- wen vnd Luchsſtein. VOn der Lewin wird auch geſchrieben/ das ſie jhr lebe- Der junge Lewe aber/ der alſo mit gewalt aus Mutter- Chri
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0270" n="260"/> <p>Es iſt aber diß ein ſchoͤn Vorbild ſchuͤldiger Danckbarkeit ge-<lb/> gen ſeine Oberkeit/ vnd Wirth/ der vns Herberg vnd Schutz<lb/> goͤnnet. Das bedarff aber das gewoͤnliche Haußviehe nicht.<lb/> Denn das gehoͤrt ohn das zum Haußgeſind/ vnd mus nach<lb/> jhres Herren wolgefallen/ ſeine Herberg vnd Speiß mit Gut<lb/> vnd Blut bezahlen. Die wilden Genß aber/ Enten vnd Huͤ-<lb/> ner beduͤrffen keines einlagers zu jhrer Kinderzucht/ ſondern ge-<lb/> hen alſo bald mit jhren Kindern dauon. Das iſt auch ein ſon-<lb/> derlichs/ das faſt alle Vogel/ nach dem lengſten Tag/ oder <hi rendition="#aq">Sol-<lb/> ſtitio æſtivo,</hi> gegen den Winter/ wenn erſtlich die Meyſe/ dar-<lb/> nach der Storch/ den anfang gemacht hat/ nach einander weg<lb/> ziehen. Dieweil es noch warm iſt/ vnd ſie vnterwegens zeh-<lb/> rung finden. Vnter den groſſen aber ſind die groͤſten Raub-<lb/> Vogel/ Eulen vnd Krahen die letzten. Vnter den kleinen der<lb/> Zaunkoͤnig/ vnd ziehen all in vnſerm Lande/ nach dem Suͤde-<lb/> weſt wind/ <hi rendition="#aq">Africus</hi> genant/ der zu der zeit mehrer theils we-<lb/> het. Wenn aber die Winde zwiſchen Morgen vnd Mitter-<lb/> nacht wehen/ halten ſie ſtille. Dahinnaus ligt <hi rendition="#aq">fretum Her-<lb/> culis,</hi> da die Suͤder See am engſten iſt/ vnd ſie entweder im<lb/> Welſchen vnd Hiſpaniſchen Gebirge bleiben/ oder bald in A-<lb/> fricam vnd Barbareyen hinnuͤber ſetzen koͤnnen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das 14. Capittel/ von dem Le-<lb/> wen vnd Luchsſtein.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On der Lewin wird auch geſchrieben/ das ſie jhr lebe-<lb/> lang nur einmal gebere. Denn wenn die zeit der geburt<lb/> da ſey/ reiſſe ſie aus vngedult die Mutter mit der frucht<lb/> heraus/ vnd werden alſo hinfort nicht mehr trechtigk.</p><lb/> <p>Der junge Lewe aber/ der alſo mit gewalt aus Mutter-<lb/> leib geriſſen werde/ ſey allzen tod. Das erbarme den Vater/<lb/> der ſchreye ſo erſchrecklich/ das der junge Lewe widerumb er-<lb/> wache/ vnd lebendig werde. Damit kan man beweiſen/ das<lb/> auch der Lewe aus dem Stamm Juda/ vnſer HERR Jheſus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Chri</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [260/0270]
Es iſt aber diß ein ſchoͤn Vorbild ſchuͤldiger Danckbarkeit ge-
gen ſeine Oberkeit/ vnd Wirth/ der vns Herberg vnd Schutz
goͤnnet. Das bedarff aber das gewoͤnliche Haußviehe nicht.
Denn das gehoͤrt ohn das zum Haußgeſind/ vnd mus nach
jhres Herren wolgefallen/ ſeine Herberg vnd Speiß mit Gut
vnd Blut bezahlen. Die wilden Genß aber/ Enten vnd Huͤ-
ner beduͤrffen keines einlagers zu jhrer Kinderzucht/ ſondern ge-
hen alſo bald mit jhren Kindern dauon. Das iſt auch ein ſon-
derlichs/ das faſt alle Vogel/ nach dem lengſten Tag/ oder Sol-
ſtitio æſtivo, gegen den Winter/ wenn erſtlich die Meyſe/ dar-
nach der Storch/ den anfang gemacht hat/ nach einander weg
ziehen. Dieweil es noch warm iſt/ vnd ſie vnterwegens zeh-
rung finden. Vnter den groſſen aber ſind die groͤſten Raub-
Vogel/ Eulen vnd Krahen die letzten. Vnter den kleinen der
Zaunkoͤnig/ vnd ziehen all in vnſerm Lande/ nach dem Suͤde-
weſt wind/ Africus genant/ der zu der zeit mehrer theils we-
het. Wenn aber die Winde zwiſchen Morgen vnd Mitter-
nacht wehen/ halten ſie ſtille. Dahinnaus ligt fretum Her-
culis, da die Suͤder See am engſten iſt/ vnd ſie entweder im
Welſchen vnd Hiſpaniſchen Gebirge bleiben/ oder bald in A-
fricam vnd Barbareyen hinnuͤber ſetzen koͤnnen.
Das 14. Capittel/ von dem Le-
wen vnd Luchsſtein.
VOn der Lewin wird auch geſchrieben/ das ſie jhr lebe-
lang nur einmal gebere. Denn wenn die zeit der geburt
da ſey/ reiſſe ſie aus vngedult die Mutter mit der frucht
heraus/ vnd werden alſo hinfort nicht mehr trechtigk.
Der junge Lewe aber/ der alſo mit gewalt aus Mutter-
leib geriſſen werde/ ſey allzen tod. Das erbarme den Vater/
der ſchreye ſo erſchrecklich/ das der junge Lewe widerumb er-
wache/ vnd lebendig werde. Damit kan man beweiſen/ das
auch der Lewe aus dem Stamm Juda/ vnſer HERR Jheſus
Chri
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |