Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.Vber dis lies sich ein new Thier sehen/ welches Nachmals/ kurtz für der Sonnen auffgang/ lies- Mit der Sonnen auffgang flohen die Nachtra- Diese Vogel namen das Vfer desselben Sees/ dern D
Vber dis lies ſich ein new Thier ſehen/ welches Nachmals/ kurtz fuͤr der Sonnen auffgang/ lieſ- Mit der Sonnen auffgang flohen die Nachtra- Dieſe Vogel namen das Vfer deſſelben Sees/ dern D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0027" n="17"/> <p>Vber dis lies ſich ein new Thier ſehen/ welches<lb/> forn an der Stirn/ drey Hoͤrner/ ein Pferdkopff/<lb/> vnd ſchwartze Haar hatte. Daſſelbe nennen die Jn-<lb/> dianer <hi rendition="#aq">Odonta</hi> oder den zeen Koͤnig. Diß Thier/ ſo<lb/> bald es vom Waſſer getruncken/ ſahe es das Lager<lb/> an/ vnd lieff ſtracks auff vns zu/ ſchewete ſich auch<lb/> fuͤr keines Fewrs Licht oder Brand. Als ich aber<lb/> der Macedonier Regiment dem Thier entgegen<lb/> ſatzte/ blieben jhrer 36. auff dem Platz/ vnnd wur-<lb/> den 53. Heerwagen/ welche mit Sicheln zugericht<lb/> waren/ in grund verderbet. Vnnd koͤnte das<lb/> Thier kaum mit langen Jegerſpieſſen erleget wer-<lb/> den.</p><lb/> <p>Nachmals/ kurtz fuͤr der Sonnen auffgang/ lieſ-<lb/> ſen ſich bald am Himmel Pfaͤle ſehen/ weisfleckt<lb/> wie bunte Guͤrtel oder Riemen/ darauff denn Jn-<lb/> dianiſche Meuſe ins Lager kamen/ welche geſtalt<lb/> waren wie die Geyer/ vnnd wenn ſie ein Thier biſ-<lb/> ſen/ lag daſſelb von ſtund an tod. Dem Menſchen<lb/> aber war der Biß nicht toͤdlich.</p><lb/> <p>Mit der Sonnen auffgang flohen die Nachtra-<lb/> ben/ <hi rendition="#aq">Nycticoraces</hi> genant/ herzu/ ſein Vogel den<lb/> Geyern nicht vngleich/ wie wol ſie von geſtalt groͤſ-<lb/> ſer waren/ Gelbfarb/ hatten einen ſchwartzen<lb/> Schnabel vnd Fuͤſſe.</p><lb/> <p>Dieſe Vogel namen das Vfer deſſelben Sees/<lb/> hin vnd wider ein/ thaten vns keinen ſchaden/ ſon-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0027]
Vber dis lies ſich ein new Thier ſehen/ welches
forn an der Stirn/ drey Hoͤrner/ ein Pferdkopff/
vnd ſchwartze Haar hatte. Daſſelbe nennen die Jn-
dianer Odonta oder den zeen Koͤnig. Diß Thier/ ſo
bald es vom Waſſer getruncken/ ſahe es das Lager
an/ vnd lieff ſtracks auff vns zu/ ſchewete ſich auch
fuͤr keines Fewrs Licht oder Brand. Als ich aber
der Macedonier Regiment dem Thier entgegen
ſatzte/ blieben jhrer 36. auff dem Platz/ vnnd wur-
den 53. Heerwagen/ welche mit Sicheln zugericht
waren/ in grund verderbet. Vnnd koͤnte das
Thier kaum mit langen Jegerſpieſſen erleget wer-
den.
Nachmals/ kurtz fuͤr der Sonnen auffgang/ lieſ-
ſen ſich bald am Himmel Pfaͤle ſehen/ weisfleckt
wie bunte Guͤrtel oder Riemen/ darauff denn Jn-
dianiſche Meuſe ins Lager kamen/ welche geſtalt
waren wie die Geyer/ vnnd wenn ſie ein Thier biſ-
ſen/ lag daſſelb von ſtund an tod. Dem Menſchen
aber war der Biß nicht toͤdlich.
Mit der Sonnen auffgang flohen die Nachtra-
ben/ Nycticoraces genant/ herzu/ ſein Vogel den
Geyern nicht vngleich/ wie wol ſie von geſtalt groͤſ-
ſer waren/ Gelbfarb/ hatten einen ſchwartzen
Schnabel vnd Fuͤſſe.
Dieſe Vogel namen das Vfer deſſelben Sees/
hin vnd wider ein/ thaten vns keinen ſchaden/ ſon-
dern
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/27 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/27>, abgerufen am 16.02.2025. |