Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.ists billig das ich auch schreibe von dem vnzehligen Jn demselben zehlten wir bey die vier hundert ge- Die Sähle vnnd Cammern waren vffs köst- Jn B iij
iſts billig das ich auch ſchreibe von dem vnzehligen Jn demſelben zehlten wir bey die vier hundert ge- Die Saͤhle vnnd Cammern waren vffs koͤſt- Jn B iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0015" n="5"/> iſts billig das ich auch ſchreibe von dem vnzehligen<lb/> Heerzeug deſſelben Koͤnigs/ in welchem das Fuß-<lb/> volck ausgenommen/ dreyzehen tauſend vnd acht<lb/> hundert Sichelwagen waren. Als wir aber vier<lb/> hundert Elephanten jhnen genommen hatten/ die<lb/> groſſe Thuͤrme mit Kriegsknechten zu der ſchlacht<lb/> trugen/ machten wir vns als bald an die Koͤnigli-<lb/> che Feſtung vnd Heuptſchloß.</p><lb/> <p>Jn demſelben zehlten wir bey die vier hundert ge-<lb/> waltige/ hohe/ groſſe/ gantze Seulen mit jren Heu-<lb/> ptern/ gantz vnd gar von dichtem Golde/ dazu wa-<lb/> ren die Wende mit einem guͤlden Blech vberzogen/<lb/> ſo dicke als die Guͤlden Ringe/ die man vber den Fin-<lb/> gern tregt. Jn dem ich aber dieſe ſachen probiren<lb/> wolte/ ſchnid ich die Wende an etlichen oͤrten durch.<lb/> Jnſonderheit verwunderte Jch mich vber einē gan-<lb/> tzen Weinberg/ ſo von Gold vnnd Silber gemacht/<lb/> vnd zwiſchen den Seulen in der Lufft auffgehenget<lb/> war. An demſelben waren die Bletter von lauterm<lb/> Gold/ die Trauben von hellen Cryſtallen/ vnd wa-<lb/> ren mit Carbunckeln vnnd mit Smaragden ver-<lb/> ſetzet.</p><lb/> <p>Die Saͤhle vnnd Cammern waren vffs koͤſt-<lb/> lichſt mit Perlenmuͤttern vnd Carbunckel ſteinen<lb/> ausgeputzt. Die Thuͤren aber von Polirten weiſ-<lb/> ſen Elfenbein/ die Balcken von Hebenholtz/ daruͤber<lb/> ein Tefelwerck von lauter Cypreſſen holtz hergieng.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0015]
iſts billig das ich auch ſchreibe von dem vnzehligen
Heerzeug deſſelben Koͤnigs/ in welchem das Fuß-
volck ausgenommen/ dreyzehen tauſend vnd acht
hundert Sichelwagen waren. Als wir aber vier
hundert Elephanten jhnen genommen hatten/ die
groſſe Thuͤrme mit Kriegsknechten zu der ſchlacht
trugen/ machten wir vns als bald an die Koͤnigli-
che Feſtung vnd Heuptſchloß.
Jn demſelben zehlten wir bey die vier hundert ge-
waltige/ hohe/ groſſe/ gantze Seulen mit jren Heu-
ptern/ gantz vnd gar von dichtem Golde/ dazu wa-
ren die Wende mit einem guͤlden Blech vberzogen/
ſo dicke als die Guͤlden Ringe/ die man vber den Fin-
gern tregt. Jn dem ich aber dieſe ſachen probiren
wolte/ ſchnid ich die Wende an etlichen oͤrten durch.
Jnſonderheit verwunderte Jch mich vber einē gan-
tzen Weinberg/ ſo von Gold vnnd Silber gemacht/
vnd zwiſchen den Seulen in der Lufft auffgehenget
war. An demſelben waren die Bletter von lauterm
Gold/ die Trauben von hellen Cryſtallen/ vnd wa-
ren mit Carbunckeln vnnd mit Smaragden ver-
ſetzet.
Die Saͤhle vnnd Cammern waren vffs koͤſt-
lichſt mit Perlenmuͤttern vnd Carbunckel ſteinen
ausgeputzt. Die Thuͤren aber von Polirten weiſ-
ſen Elfenbein/ die Balcken von Hebenholtz/ daruͤber
ein Tefelwerck von lauter Cypreſſen holtz hergieng.
Jn
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/15 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/15>, abgerufen am 17.02.2025. |