Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.gen/ hatte es die gelegenheit: Es war allenthalben Wir krochen aber nichts desto weiniger die ge- denen
gen/ hatte es die gelegenheit: Es war allenthalben Wir krochen aber nichts deſto weiniger die ge- denen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0145" n="135"/> gen/ hatte es die gelegenheit: Es war allenthalben<lb/> rund vnnd gehling hinan zu ſehen verbrant/ von<lb/> Kllppen vnd Felſen rauch vnd ſcharff/ vnd weder<lb/> Baum noch Waſſer drinnen.</p><lb/> <p>Wir krochen aber nichts deſto weiniger die ge-<lb/> hen Felſen hinan/ vnnd durch den vngehewren<lb/> Dornhatten hegken wegk/ hindurch biß in das vn-<lb/> fletige Land. Jn dem wir aber an die Gefengniß/<lb/> vnd Gerichtsſtat kamen/ verwunderten wir vns<lb/> erſtlich vber deſſelben orts art/ vnd wunderliche Na-<lb/> tur. Denn der Bodem war vberall mit Schwer-<lb/> tern vnd Dolchen bewachſen/ vmb welchen zween<lb/> Fluß herumb giengen/ einer von Schlam vnnd<lb/> Dreck/ der ander von Blut. Vnd vber dieſe/ war<lb/> noch ein ander Fewrfluß/ groß vnd grundlos/<lb/> floß gleich wie Waſſer/ vnd beweget ſich/ wie das<lb/> Meer. Welches Fewrwaſſer viel vnd eine groſſe<lb/> mennige Fiſche hatte/ deren etliche außſahen/<lb/> wie Feurbrende. Die kleinen aber/ wie gluͤende<lb/> Kohlen/ die ſie <hi rendition="#aq">Lychniſcos</hi> oder Liechtdochtlein<lb/> nennen. Durch dieſen Fluͤſſen war ein kleiner<lb/> enger eingang/ an welchem als ein Pfoͤrtner<lb/> auffwarten muſte der Leutſchewige <hi rendition="#aq">Timon</hi> von<lb/> Athen. Als wir aber dennoch hinein kamen mit<lb/> vnſerm vorgenger <hi rendition="#aq">Nauplio,</hi> ſahen wir die/ ſo<lb/> in der helliſchen Marter vnd Plage waren. Vnter<lb/> <fw place="bottom" type="catch">denen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0145]
gen/ hatte es die gelegenheit: Es war allenthalben
rund vnnd gehling hinan zu ſehen verbrant/ von
Kllppen vnd Felſen rauch vnd ſcharff/ vnd weder
Baum noch Waſſer drinnen.
Wir krochen aber nichts deſto weiniger die ge-
hen Felſen hinan/ vnnd durch den vngehewren
Dornhatten hegken wegk/ hindurch biß in das vn-
fletige Land. Jn dem wir aber an die Gefengniß/
vnd Gerichtsſtat kamen/ verwunderten wir vns
erſtlich vber deſſelben orts art/ vnd wunderliche Na-
tur. Denn der Bodem war vberall mit Schwer-
tern vnd Dolchen bewachſen/ vmb welchen zween
Fluß herumb giengen/ einer von Schlam vnnd
Dreck/ der ander von Blut. Vnd vber dieſe/ war
noch ein ander Fewrfluß/ groß vnd grundlos/
floß gleich wie Waſſer/ vnd beweget ſich/ wie das
Meer. Welches Fewrwaſſer viel vnd eine groſſe
mennige Fiſche hatte/ deren etliche außſahen/
wie Feurbrende. Die kleinen aber/ wie gluͤende
Kohlen/ die ſie Lychniſcos oder Liechtdochtlein
nennen. Durch dieſen Fluͤſſen war ein kleiner
enger eingang/ an welchem als ein Pfoͤrtner
auffwarten muſte der Leutſchewige Timon von
Athen. Als wir aber dennoch hinein kamen mit
vnſerm vorgenger Nauplio, ſahen wir die/ ſo
in der helliſchen Marter vnd Plage waren. Vnter
denen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/145 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/145>, abgerufen am 16.02.2025. |