Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.sich beschlossen/ er wolte sie heimlich dauon führen. Diß hat er aber feinem Vater nicht offenbaret/ Des Morgendes früe/ als der Tag anbrach/ sich
ſich beſchloſſen/ er wolte ſie heimlich dauon fuͤhren. Diß hat er aber feinem Vater nicht offenbaret/ Des Morgendes fruͤe/ als der Tag anbrach/ ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0140" n="130"/> ſich beſchloſſen/ er wolte ſie heimlich dauon fuͤhren.<lb/> welches ſich denn die <hi rendition="#aq">Helena</hi> wolgefallen ließ/ da-<lb/> mit ſie in der beyligenden Jnſeln/ eine nach <hi rendition="#aq">Phello</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq">Thyroëſſa</hi> kommen moͤchten. Namen auch<lb/> zu dieſem jhrem vorhaben zu rath/ drey geſchwor-<lb/> ne verwegene Tropffen aus vnſer Geſellſchafft.</p><lb/> <p>Diß hat er aber feinem Vater nicht offenbaret/<lb/> dieweil er wuſte/ das jhn derſelb offtmals dar-<lb/> umb vbel empfienge. Derwegen/ wie ſie fuͤgli-<lb/> che gelegenheit bekommen/ richten ſie jhr vorha-<lb/> ben zu werck. So bald es Nacht ward/ kommen<lb/> ſie heimlich ohn jemands wiſſen/ nehmen die <hi rendition="#aq">He-<lb/> lenam</hi> zu ſich/ vnnd machen ſich eilend in der zeit<lb/> dauon. Jch aber war nicht bey wege/ ſondern<lb/> ſaß beim Wolleben/ vnnd war daruͤber einge-<lb/> ſchlummert. Jhr Eheman aber <hi rendition="#aq">Menelaus,</hi> wie er<lb/> vmb Mitternacht erwacht/ vnd das Bett ledig fin-<lb/> det/ ſein Weib nirgend ſiehet/ fenget an zu ruſſen/<lb/> nimpt alſo bald ſeinen Bruder zu ſich/ zeucht<lb/> mit demſelben alſo bald zum Koͤnige <hi rendition="#aq">Rhadaman-<lb/> tho.</hi></p><lb/> <p>Des Morgendes fruͤe/ als der Tag anbrach/<lb/> ſagten die Kundſchaffer/ man ſehr von fernen ein<lb/> Schiff ſtehen. Darauff nam der <hi rendition="#aq">Rhadamanthus</hi><lb/> funfftzig tapffere Helden/ ſatzte ſie in ein new von<lb/> dem beſten <hi rendition="#aq">Aſphodel</hi> Holtz erbawetes Schiff/ vnd<lb/> befahl/ das ſie jhnen eilend nachjagen ſolten/ die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0140]
ſich beſchloſſen/ er wolte ſie heimlich dauon fuͤhren.
welches ſich denn die Helena wolgefallen ließ/ da-
mit ſie in der beyligenden Jnſeln/ eine nach Phello
oder Thyroëſſa kommen moͤchten. Namen auch
zu dieſem jhrem vorhaben zu rath/ drey geſchwor-
ne verwegene Tropffen aus vnſer Geſellſchafft.
Diß hat er aber feinem Vater nicht offenbaret/
dieweil er wuſte/ das jhn derſelb offtmals dar-
umb vbel empfienge. Derwegen/ wie ſie fuͤgli-
che gelegenheit bekommen/ richten ſie jhr vorha-
ben zu werck. So bald es Nacht ward/ kommen
ſie heimlich ohn jemands wiſſen/ nehmen die He-
lenam zu ſich/ vnnd machen ſich eilend in der zeit
dauon. Jch aber war nicht bey wege/ ſondern
ſaß beim Wolleben/ vnnd war daruͤber einge-
ſchlummert. Jhr Eheman aber Menelaus, wie er
vmb Mitternacht erwacht/ vnd das Bett ledig fin-
det/ ſein Weib nirgend ſiehet/ fenget an zu ruſſen/
nimpt alſo bald ſeinen Bruder zu ſich/ zeucht
mit demſelben alſo bald zum Koͤnige Rhadaman-
tho.
Des Morgendes fruͤe/ als der Tag anbrach/
ſagten die Kundſchaffer/ man ſehr von fernen ein
Schiff ſtehen. Darauff nam der Rhadamanthus
funfftzig tapffere Helden/ ſatzte ſie in ein new von
dem beſten Aſphodel Holtz erbawetes Schiff/ vnd
befahl/ das ſie jhnen eilend nachjagen ſolten/ die
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/140 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/140>, abgerufen am 16.02.2025. |