Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.wagen liegen konte/ vnd mit Schwammen als ein Denn man wolt sagen/ der Thalassopotes het- Den streit gewunnen endlich/ die auff des Aeo- Die vbrigen Jnseln/ daß sie in dem zusamen Zum zeichen aber vnd siegmahl dieses Jnsel- Feinde
wagen liegen konte/ vnd mit Schwammen als ein Denn man wolt ſagen/ der Thalaſſopotes het- Den ſtreit gewunnen endlich/ die auff des Aeo- Die vbrigen Jnſeln/ daß ſie in dem zuſamen Zum zeichen aber vnd ſiegmahl dieſes Jnſel- Feinde
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0116" n="106"/> wagen liegen konte/ vnd mit Schwammen als ein<lb/> Morgelandes groß. Etliche der Kriegsleute/ fuͤhr-<lb/> te der windreuter <hi rendition="#aq">Aeolocentaurus,</hi> etliche der Meer-<lb/> ſeuffer <hi rendition="#aq">Thalaſſopotes.</hi> Der ſtreit war entſtanden/<lb/> wie mich deucht/ wegen eines Raubes.</p><lb/> <p>Denn man wolt ſagen/ der <hi rendition="#aq">Thalaſſopotes</hi> het-<lb/> te dem <hi rendition="#aq">Aeolocentauro</hi> etliche Heerde Meerſchwein<lb/> genommen/ welches wir denn vernahmen/ wenn ſie<lb/> ein ander zu rieffen/ ſpoͤtlich vorwurffen/ vnd einer<lb/> den andern Koͤnig nante.</p><lb/> <p>Den ſtreit gewunnen endlich/ die auff des <hi rendition="#aq">Aeo-<lb/> locentauri</hi> ſeiten waren/ welche bey die funfſtzig<lb/> vnd hundert Jnſeln/ zu grund verſenckten. Aber<lb/> drey derſelben/ namen ſie mit allen jren Jnwoͤhnern<lb/> gefangen.</p><lb/> <p>Die vbrigen Jnſeln/ daß ſie in dem zuſamen<lb/> lauff/ am vordertheil verletzt wurden/ kamen kaum<lb/> halb dauon/ vnd gaben ſich auff die flucht. Ob die<lb/> andern aber/ wol den fluͤchtigen ein weil nachjag-<lb/> ten/ kehrten ſie doch bald/ weil der Abend jtzt heran<lb/> viel/ wieder zu ruͤck/ nach jhren eigenen zerbroche-<lb/> nen Jnſulen/ deren ſie denn viel erhielten/ vnd wie-<lb/> der bekamen/ denn jhnen vber die achtzig Jnſulen<lb/> vmbkommen waren.</p><lb/> <p>Zum zeichen aber vnd ſiegmahl dieſes Jnſel-<lb/> kriegs/ ſetzten ſie auff des Wallfiſches Kopff einen<lb/> Baum/ vnd hiengen eine Jnſel/ jhrer vberwonnen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Feinde</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0116]
wagen liegen konte/ vnd mit Schwammen als ein
Morgelandes groß. Etliche der Kriegsleute/ fuͤhr-
te der windreuter Aeolocentaurus, etliche der Meer-
ſeuffer Thalaſſopotes. Der ſtreit war entſtanden/
wie mich deucht/ wegen eines Raubes.
Denn man wolt ſagen/ der Thalaſſopotes het-
te dem Aeolocentauro etliche Heerde Meerſchwein
genommen/ welches wir denn vernahmen/ wenn ſie
ein ander zu rieffen/ ſpoͤtlich vorwurffen/ vnd einer
den andern Koͤnig nante.
Den ſtreit gewunnen endlich/ die auff des Aeo-
locentauri ſeiten waren/ welche bey die funfſtzig
vnd hundert Jnſeln/ zu grund verſenckten. Aber
drey derſelben/ namen ſie mit allen jren Jnwoͤhnern
gefangen.
Die vbrigen Jnſeln/ daß ſie in dem zuſamen
lauff/ am vordertheil verletzt wurden/ kamen kaum
halb dauon/ vnd gaben ſich auff die flucht. Ob die
andern aber/ wol den fluͤchtigen ein weil nachjag-
ten/ kehrten ſie doch bald/ weil der Abend jtzt heran
viel/ wieder zu ruͤck/ nach jhren eigenen zerbroche-
nen Jnſulen/ deren ſie denn viel erhielten/ vnd wie-
der bekamen/ denn jhnen vber die achtzig Jnſulen
vmbkommen waren.
Zum zeichen aber vnd ſiegmahl dieſes Jnſel-
kriegs/ ſetzten ſie auff des Wallfiſches Kopff einen
Baum/ vnd hiengen eine Jnſel/ jhrer vberwonnen
Feinde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/116 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/116>, abgerufen am 16.02.2025. |