Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603.ren giengen/ etliche waren kleine vnd atme leicht- Ein jedes vnter jhnen hatte sein Hauß vnd La- meine N ij
ren giengen/ etliche waren kleine vnd atme leicht- Ein jedes vnter jhnen hatte ſein Hauß vnd La- meine N ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0101" n="91"/> ren giengen/ etliche waren kleine vnd atme leicht-<lb/> lein/ wie man ſagen moͤchte/ etliche aber Reiche vnd<lb/> Mechtige/ vber all Durchleuchtig/ vnd mit klar-<lb/> heit vmbgeben.</p><lb/> <p>Ein jedes vnter jhnen hatte ſein Hauß vnd La-<lb/> tern. Sie hatten auch vnter ſich namen gleich den<lb/> Menſchen/ vnd wir konten jhre ſtimme hoͤren vnd<lb/> vernehmen/ thaten auch vnſer keinen kein leid/ ſon-<lb/> dern noͤtigten vns viel mehr/ zu jhnen zu Gaſt ein<lb/> zu kehren. Nichts deſto weiniger fuͤrchten wir vns/<lb/> vnd war keiner aus vnſerm mittel/ der ſich hette<lb/> duͤrffen vnterſtehen/ mit jhnen Mahlzeit zu halten/<lb/> oder bey jhnen zu benachtigen. Mitten in der Stadt<lb/> iſt ein ſonderlich Schloß vnd Pallaſt auffgebawet/<lb/> darin jhr Landsfuͤrſt die gantze Nacht ſitzet/ vnnd<lb/> ruͤffet ein jeglichen ſeiner Vnterthanẽ bey ſeinem ei-<lb/> genem namen. Vnd ſo es ein Liecht verhoͤrte/ oder<lb/> vorſetzlich auſſenbliebens ſich vnterſtuͤnde/ wird er<lb/> ſtracks zum tode verdampt/ als einer/ der die allge-<lb/> meine Landordnung muthwillig vbertreten hat.<lb/> Jhr tod aber iſt/ das ſie als Liechter außleſchen. Vn-<lb/> ter des wir nun ſtehen vnd zuſchawen/ was daſelbſt<lb/> gehandelt wurd/ vnd zu gleich hoͤreten/ wie die Lich-<lb/> ter ſich verantworteten/ vnd die vrſach jhres auß-<lb/> bleibens anzeigten. Erkante ich vnter denen auch<lb/> vnſer Haußlicht/ gieng bald darauff zu jhm/ ſprach<lb/> es an/ vnd fraget/ wie es zu Hauß zu ſtuͤnde vmb<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N ij</fw><fw place="bottom" type="catch">meine</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0101]
ren giengen/ etliche waren kleine vnd atme leicht-
lein/ wie man ſagen moͤchte/ etliche aber Reiche vnd
Mechtige/ vber all Durchleuchtig/ vnd mit klar-
heit vmbgeben.
Ein jedes vnter jhnen hatte ſein Hauß vnd La-
tern. Sie hatten auch vnter ſich namen gleich den
Menſchen/ vnd wir konten jhre ſtimme hoͤren vnd
vernehmen/ thaten auch vnſer keinen kein leid/ ſon-
dern noͤtigten vns viel mehr/ zu jhnen zu Gaſt ein
zu kehren. Nichts deſto weiniger fuͤrchten wir vns/
vnd war keiner aus vnſerm mittel/ der ſich hette
duͤrffen vnterſtehen/ mit jhnen Mahlzeit zu halten/
oder bey jhnen zu benachtigen. Mitten in der Stadt
iſt ein ſonderlich Schloß vnd Pallaſt auffgebawet/
darin jhr Landsfuͤrſt die gantze Nacht ſitzet/ vnnd
ruͤffet ein jeglichen ſeiner Vnterthanẽ bey ſeinem ei-
genem namen. Vnd ſo es ein Liecht verhoͤrte/ oder
vorſetzlich auſſenbliebens ſich vnterſtuͤnde/ wird er
ſtracks zum tode verdampt/ als einer/ der die allge-
meine Landordnung muthwillig vbertreten hat.
Jhr tod aber iſt/ das ſie als Liechter außleſchen. Vn-
ter des wir nun ſtehen vnd zuſchawen/ was daſelbſt
gehandelt wurd/ vnd zu gleich hoͤreten/ wie die Lich-
ter ſich verantworteten/ vnd die vrſach jhres auß-
bleibens anzeigten. Erkante ich vnter denen auch
vnſer Haußlicht/ gieng bald darauff zu jhm/ ſprach
es an/ vnd fraget/ wie es zu Hauß zu ſtuͤnde vmb
meine
N ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/101 |
Zitationshilfe: | Rollenhagen, Gabriel: Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen. Magdeburg, 1603, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rollenhagen_reysen_1603/101>, abgerufen am 16.02.2025. |