nicht so leicht durchdringen und den Sand aus- trocknen. Auch könte der magere Boden, son- derlich bey Fluthen-Zeiten, von nah- und anlie- genden Bächen und Gräben, durch Ausschla- gung der Wasser, so guten Schlamm und Fet- tigkeit bey sich führen, verbessert und gut gema- chet, bevorab bey denen so genannten Seyffen, wo der tode Boden oder Erde oben lieget, solche wieder ausgeschlemmet, und mit guter Erde, ietztgedachter Massen überzogen werden.
§. 5. Tode und feste, leimigte oder thonig- te Erde ist leicht zu verbessern, verbessert sich auch nach und nach selber, denn die obere Erde durch Frost, Sonnen Schein und Regen mür- ber und geschlachter wird. Man kan sie aber auch mit Kalck und Asche bestreuen, welches die Unart heraus ziehet, und durch die Fermen- tation und Beitzung einen bessern und luckern Boden machet. Sonsten wird der leimigte Boden mit Sand, und der sandigte mit Leimen verbessert. Wenn es sich nun füget, daß der- gleichen schichtweiß auf einander lieget, so kan es im aufgraben und wieder zufüllen desto fügli- cher geschehen, daß Sand, Leimen und Thon untereinander vermenget werden. Verfaul- te Erde von Rangeln, Moß, Laub, Reisig und dergleichen, so bey dem umgeackerten, umgesto- chenen und umgehackten Erd-Boden unter- kömmt, macht guten luckern Boden.
§. 6.
K k k 3
nicht ſo leicht durchdringen und den Sand aus- trocknen. Auch koͤnte der magere Boden, ſon- derlich bey Fluthen-Zeiten, von nah- und anlie- genden Baͤchen und Graͤben, durch Ausſchla- gung der Waſſer, ſo guten Schlamm und Fet- tigkeit bey ſich fuͤhren, verbeſſert und gut gema- chet, bevorab bey denen ſo genannten Seyffen, wo der tode Boden oder Erde oben lieget, ſolche wieder ausgeſchlemmet, und mit guter Erde, ietztgedachter Maſſen uͤberzogen werden.
§. 5. Tode und feſte, leimigte oder thonig- te Erde iſt leicht zu verbeſſern, verbeſſert ſich auch nach und nach ſelber, denn die obere Erde durch Froſt, Sonnen Schein und Regen muͤr- ber und geſchlachter wird. Man kan ſie aber auch mit Kalck und Aſche beſtreuen, welches die Unart heraus ziehet, und durch die Fermen- tation und Beitzung einen beſſern und luckern Boden machet. Sonſten wird der leimigte Boden mit Sand, und der ſandigte mit Leimen verbeſſert. Wenn es ſich nun fuͤget, daß der- gleichen ſchichtweiß auf einander lieget, ſo kan es im aufgraben und wieder zufuͤllen deſto fuͤgli- cher geſchehen, daß Sand, Leimen und Thon untereinander vermenget werden. Verfaul- te Erde von Rangeln, Moß, Laub, Reiſig und dergleichen, ſo bey dem umgeackerten, umgeſto- chenen und umgehackten Erd-Boden unter- koͤmmt, macht guten luckern Boden.
§. 6.
K k k 3
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0905"n="885"/><fwplace="top"type="header"><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></fw> nicht ſo leicht durchdringen und den Sand aus-<lb/>
trocknen. Auch koͤnte der magere Boden, ſon-<lb/>
derlich bey Fluthen-Zeiten, von nah- und anlie-<lb/>
genden Baͤchen und Graͤben, durch Ausſchla-<lb/>
gung der Waſſer, ſo guten Schlamm und Fet-<lb/>
tigkeit bey ſich fuͤhren, verbeſſert und gut gema-<lb/>
chet, bevorab bey denen ſo genannten Seyffen,<lb/>
wo der tode Boden oder Erde oben lieget, ſolche<lb/>
wieder ausgeſchlemmet, und mit guter Erde,<lb/>
ietztgedachter Maſſen uͤberzogen werden.</p><lb/><p>§. 5. Tode und feſte, leimigte oder thonig-<lb/>
te Erde iſt leicht zu verbeſſern, verbeſſert ſich<lb/>
auch nach und nach ſelber, denn die obere Erde<lb/>
durch Froſt, Sonnen Schein und Regen muͤr-<lb/>
ber und geſchlachter wird. Man kan ſie aber<lb/>
auch mit Kalck und Aſche beſtreuen, welches<lb/>
die Unart heraus ziehet, und durch die <hirendition="#aq">Fermen-<lb/>
tation</hi> und Beitzung einen beſſern und luckern<lb/>
Boden machet. Sonſten wird der leimigte<lb/>
Boden mit Sand, und der ſandigte mit Leimen<lb/>
verbeſſert. Wenn es ſich nun fuͤget, daß der-<lb/>
gleichen ſchichtweiß auf einander lieget, ſo kan<lb/>
es im aufgraben und wieder zufuͤllen deſto fuͤgli-<lb/>
cher geſchehen, daß Sand, Leimen und Thon<lb/>
untereinander vermenget werden. Verfaul-<lb/>
te Erde von Rangeln, Moß, Laub, Reiſig und<lb/>
dergleichen, ſo bey dem umgeackerten, umgeſto-<lb/>
chenen und umgehackten Erd-Boden unter-<lb/>
koͤmmt, macht guten luckern Boden.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">K k k 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">§. 6.</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[885/0905]
nicht ſo leicht durchdringen und den Sand aus-
trocknen. Auch koͤnte der magere Boden, ſon-
derlich bey Fluthen-Zeiten, von nah- und anlie-
genden Baͤchen und Graͤben, durch Ausſchla-
gung der Waſſer, ſo guten Schlamm und Fet-
tigkeit bey ſich fuͤhren, verbeſſert und gut gema-
chet, bevorab bey denen ſo genannten Seyffen,
wo der tode Boden oder Erde oben lieget, ſolche
wieder ausgeſchlemmet, und mit guter Erde,
ietztgedachter Maſſen uͤberzogen werden.
§. 5. Tode und feſte, leimigte oder thonig-
te Erde iſt leicht zu verbeſſern, verbeſſert ſich
auch nach und nach ſelber, denn die obere Erde
durch Froſt, Sonnen Schein und Regen muͤr-
ber und geſchlachter wird. Man kan ſie aber
auch mit Kalck und Aſche beſtreuen, welches
die Unart heraus ziehet, und durch die Fermen-
tation und Beitzung einen beſſern und luckern
Boden machet. Sonſten wird der leimigte
Boden mit Sand, und der ſandigte mit Leimen
verbeſſert. Wenn es ſich nun fuͤget, daß der-
gleichen ſchichtweiß auf einander lieget, ſo kan
es im aufgraben und wieder zufuͤllen deſto fuͤgli-
cher geſchehen, daß Sand, Leimen und Thon
untereinander vermenget werden. Verfaul-
te Erde von Rangeln, Moß, Laub, Reiſig und
dergleichen, ſo bey dem umgeackerten, umgeſto-
chenen und umgehackten Erd-Boden unter-
koͤmmt, macht guten luckern Boden.
§. 6.
K k k 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 885. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/905>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.