Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.Ubertragung des dargegen verordneten Pirsch- oder Fang-Geldes: Bey der Steuer-Rech- nung die Einschickung richtiger, von der Obrig- keit besiegelter und von den Unter-Einneh- mern unterschriebenen, Register des Steuer- Anschlages an ieden Ort, sowohl was etwan der Steuer weiter zugewachsen oder abgangen, etwan 14. Tage vor ieden Steuer-Termin, welches alles gegen die Anschläge zu halten und zu justificiren, also auch von den Ungelds-oder Trancksteuer-Terminen die Einschickung der Extracte, was gebrauet oder verzapffet, oder an Wein erwachsen, eingelegt und verkaufft worden: Bey Frohn-Gelds-Rechnungen die eigentliche Verzeichnisse der Personen und ih- rer frohnbaren Pferde und Zug-Ochsen, 14. Tage vor den Frohn-Gelds-Terminen und die bey der Cammer darauf angeordnete Abzeh- lung und Abrechnung der geschehenen Fröhnen bey Hofe und auf dem Lande: Bey den Jahr- wuchs und Acker-Bau, daß mit den Schnittern und Dreschern richtige Kerb-Höltzer gehalten, von den eingebrachten Früchten eine Probe ge- droschen, nach der Erndte der gantze Jahr- wuchs summarisch beschrieben, denn über das Aufheben des Getreydes alle 14. Tage und auf Lichtmesse, oder wenn folgends gar ausgedro- schen, H
Ubertragung des dargegen verordneten Pirſch- oder Fang-Geldes: Bey der Steuer-Rech- nung die Einſchickung richtiger, von der Obrig- keit beſiegelter und von den Unter-Einneh- mern unterſchriebenen, Regiſter des Steuer- Anſchlages an ieden Ort, ſowohl was etwan der Steuer weiter zugewachſen oder abgangen, etwan 14. Tage vor ieden Steuer-Termin, welches alles gegen die Anſchlaͤge zu halten und zu juſtificiren, alſo auch von den Ungelds-oder Tranckſteuer-Terminen die Einſchickung der Extracte, was gebrauet oder verzapffet, oder an Wein erwachſen, eingelegt und verkaufft worden: Bey Frohn-Gelds-Rechnungen die eigentliche Verzeichniſſe der Perſonen und ih- rer frohnbaren Pferde und Zug-Ochſen, 14. Tage vor den Frohn-Gelds-Terminen und die bey der Cammer darauf angeordnete Abzeh- lung und Abrechnung der geſchehenen Froͤhnen bey Hofe und auf dem Lande: Bey den Jahr- wuchs und Acker-Bau, daß mit den Schnittern und Dreſchern richtige Kerb-Hoͤltzer gehalten, von den eingebrachten Fruͤchten eine Probe ge- droſchen, nach der Erndte der gantze Jahr- wuchs ſummariſch beſchrieben, denn uͤber das Aufheben des Getreydes alle 14. Tage und auf Lichtmeſſe, oder wenn folgends gar ausgedro- ſchen, H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0133" n="113"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> dem Forſt geſchoſſen oder gefangen, und die<lb/> Ubertragung des dargegen verordneten Pirſch-<lb/> oder Fang-Geldes: Bey der Steuer-Rech-<lb/> nung die Einſchickung richtiger, von der Obrig-<lb/> keit beſiegelter und von den Unter-Einneh-<lb/> mern unterſchriebenen, Regiſter des Steuer-<lb/> Anſchlages an ieden Ort, ſowohl was etwan<lb/> der Steuer weiter zugewachſen oder abgangen,<lb/> etwan 14. Tage vor ieden Steuer-Termin,<lb/> welches alles gegen die Anſchlaͤge zu halten und<lb/> zu <hi rendition="#aq">juſtifici</hi>ren, alſo auch von den Ungelds-oder<lb/> Tranckſteuer-Terminen die Einſchickung der<lb/><hi rendition="#aq">Extracte,</hi> was gebrauet oder verzapffet, oder<lb/> an Wein erwachſen, eingelegt und verkaufft<lb/> worden: Bey Frohn-Gelds-Rechnungen die<lb/> eigentliche Verzeichniſſe der Perſonen und ih-<lb/> rer frohnbaren Pferde und Zug-Ochſen, 14.<lb/> Tage vor den Frohn-Gelds-Terminen und die<lb/> bey der Cammer darauf angeordnete Abzeh-<lb/> lung und Abrechnung der geſchehenen Froͤhnen<lb/> bey Hofe und auf dem Lande: Bey den Jahr-<lb/> wuchs und Acker-Bau, daß mit den Schnittern<lb/> und Dreſchern richtige Kerb-Hoͤltzer gehalten,<lb/> von den eingebrachten Fruͤchten eine Probe ge-<lb/> droſchen, nach der Erndte der gantze Jahr-<lb/> wuchs <hi rendition="#aq">ſumma</hi>riſch beſchrieben, denn uͤber das<lb/> Aufheben des Getreydes alle 14. Tage und auf<lb/> Lichtmeſſe, oder wenn folgends gar ausgedro-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchen,</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [113/0133]
dem Forſt geſchoſſen oder gefangen, und die
Ubertragung des dargegen verordneten Pirſch-
oder Fang-Geldes: Bey der Steuer-Rech-
nung die Einſchickung richtiger, von der Obrig-
keit beſiegelter und von den Unter-Einneh-
mern unterſchriebenen, Regiſter des Steuer-
Anſchlages an ieden Ort, ſowohl was etwan
der Steuer weiter zugewachſen oder abgangen,
etwan 14. Tage vor ieden Steuer-Termin,
welches alles gegen die Anſchlaͤge zu halten und
zu juſtificiren, alſo auch von den Ungelds-oder
Tranckſteuer-Terminen die Einſchickung der
Extracte, was gebrauet oder verzapffet, oder
an Wein erwachſen, eingelegt und verkaufft
worden: Bey Frohn-Gelds-Rechnungen die
eigentliche Verzeichniſſe der Perſonen und ih-
rer frohnbaren Pferde und Zug-Ochſen, 14.
Tage vor den Frohn-Gelds-Terminen und die
bey der Cammer darauf angeordnete Abzeh-
lung und Abrechnung der geſchehenen Froͤhnen
bey Hofe und auf dem Lande: Bey den Jahr-
wuchs und Acker-Bau, daß mit den Schnittern
und Dreſchern richtige Kerb-Hoͤltzer gehalten,
von den eingebrachten Fruͤchten eine Probe ge-
droſchen, nach der Erndte der gantze Jahr-
wuchs ſummariſch beſchrieben, denn uͤber das
Aufheben des Getreydes alle 14. Tage und auf
Lichtmeſſe, oder wenn folgends gar ausgedro-
ſchen,
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/133 |
Zitationshilfe: | Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/133>, abgerufen am 16.02.2025. |