Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den heiligen Handlungen.
tzen und Princeßinnen, auch alle ihre Bedienten zum
fleißigen Bibel-lesen an.

§. 3. Sie halten über der Reinigkeit der Lehre,
und wo sie spühren, daß sich einige Jrrthümer ein-
schleichen wollen, veranlassen sie nicht allein bey ih-
ren einheimischen Theologis gewisse Synodos, son-
dern auch solche Colloquia, zu denen auswärtige
eingeladen werden. Viel dergleichen Exempel fin-
det man in Seckendorfs Historia Lutheranismi
und in andern Schrifften, die von dem Religions-
Wesen handeln.

§. 4. Sie betrachten gerne das Wort des Höch-
sten, und reden mit denen Jhrigen davon. Fürst
Joachim Ernsts zu Anhalt steter Gebrauch war,
daß er nicht allein iederzeit allerley Fragen aus Got-
tes Wort vorbrachte, sondern insonderheit auch an
den Fest-Tägen, Weyhnachten, Ostern, Pfing-
sten u. s. w. von derselben Nahmen, Geschichten,
Nutzen und Application, ihm selbst zur Stärckung,
und andern zum Unterricht viel angenehme Gesprä-
che veranlaßte. S. Beckmanns Anhältischer Ge-
schichte V. Theil p. 193. Zu unsern Zeiten können
die Christ-Fürstl. Andachten Jhrer Hoch-Fürstli-
chen Durchlauchtigkeit Hertzogs Johann Wil-
helms zu Sachsen-Eisenach bey diesem Satze das
deutlichste Zeugniß ablegen.

§. 5. Die sich zur Evangelisch-Lutherischen Re-
ligion bekennen, halten die Schrifften des seeligen
Vaters Lutheri in sehr hohem Werth. Fürst
Johann III. zu Anhalt-Zerbst bewahrte stets das

Exem-

Von den heiligen Handlungen.
tzen und Princeßinnen, auch alle ihre Bedienten zum
fleißigen Bibel-leſen an.

§. 3. Sie halten uͤber der Reinigkeit der Lehre,
und wo ſie ſpuͤhren, daß ſich einige Jrrthuͤmer ein-
ſchleichen wollen, veranlaſſen ſie nicht allein bey ih-
ren einheimiſchen Theologis gewiſſe Synodos, ſon-
dern auch ſolche Colloquia, zu denen auswaͤrtige
eingeladen werden. Viel dergleichen Exempel fin-
det man in Seckendorfs Hiſtoria Lutheraniſmi
und in andern Schrifften, die von dem Religions-
Weſen handeln.

§. 4. Sie betrachten gerne das Wort des Hoͤch-
ſten, und reden mit denen Jhrigen davon. Fuͤrſt
Joachim Ernſts zu Anhalt ſteter Gebrauch war,
daß er nicht allein iederzeit allerley Fragen aus Got-
tes Wort vorbrachte, ſondern inſonderheit auch an
den Feſt-Taͤgen, Weyhnachten, Oſtern, Pfing-
ſten u. ſ. w. von derſelben Nahmen, Geſchichten,
Nutzen und Application, ihm ſelbſt zur Staͤrckung,
und andern zum Unterricht viel angenehme Geſpraͤ-
che veranlaßte. S. Beckmanns Anhaͤltiſcher Ge-
ſchichte V. Theil p. 193. Zu unſern Zeiten koͤnnen
die Chriſt-Fuͤrſtl. Andachten Jhrer Hoch-Fuͤrſtli-
chen Durchlauchtigkeit Hertzogs Johann Wil-
helms zu Sachſen-Eiſenach bey dieſem Satze das
deutlichſte Zeugniß ablegen.

§. 5. Die ſich zur Evangeliſch-Lutheriſchen Re-
ligion bekennen, halten die Schrifften des ſeeligen
Vaters Lutheri in ſehr hohem Werth. Fuͤrſt
Johann III. zu Anhalt-Zerbſt bewahrte ſtets das

Exem-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0067" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den heiligen Handlungen.</hi></fw><lb/>
tzen und Princeßinnen, auch alle ihre Bedienten zum<lb/>
fleißigen Bibel-le&#x017F;en an.</p><lb/>
          <p>§. 3. Sie halten u&#x0364;ber der Reinigkeit der Lehre,<lb/>
und wo &#x017F;ie &#x017F;pu&#x0364;hren, daß &#x017F;ich einige Jrrthu&#x0364;mer ein-<lb/>
&#x017F;chleichen wollen, veranla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie nicht allein bey ih-<lb/>
ren einheimi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Theologis</hi> gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Synodos,</hi> &#x017F;on-<lb/>
dern auch &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Colloquia,</hi> zu denen auswa&#x0364;rtige<lb/>
eingeladen werden. Viel dergleichen Exempel fin-<lb/>
det man in Seckendorfs <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toria Lutherani&#x017F;mi</hi><lb/>
und in andern Schrifften, die von dem Religions-<lb/>
We&#x017F;en handeln.</p><lb/>
          <p>§. 4. Sie betrachten gerne das Wort des Ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten, und reden mit denen Jhrigen davon. Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
Joachim Ern&#x017F;ts zu Anhalt &#x017F;teter Gebrauch war,<lb/>
daß er nicht allein iederzeit allerley Fragen aus Got-<lb/>
tes Wort vorbrachte, &#x017F;ondern in&#x017F;onderheit auch an<lb/>
den Fe&#x017F;t-Ta&#x0364;gen, Weyhnachten, O&#x017F;tern, Pfing-<lb/>
&#x017F;ten u. &#x017F;. w. von der&#x017F;elben Nahmen, Ge&#x017F;chichten,<lb/>
Nutzen und <hi rendition="#aq">Application,</hi> ihm &#x017F;elb&#x017F;t zur Sta&#x0364;rckung,<lb/>
und andern zum Unterricht viel angenehme Ge&#x017F;pra&#x0364;-<lb/>
che veranlaßte. S. Beckmanns Anha&#x0364;lti&#x017F;cher Ge-<lb/>
&#x017F;chichte <hi rendition="#aq">V.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 193. Zu un&#x017F;ern Zeiten ko&#x0364;nnen<lb/>
die Chri&#x017F;t-Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Andachten Jhrer Hoch-Fu&#x0364;r&#x017F;tli-<lb/>
chen Durchlauchtigkeit Hertzogs Johann Wil-<lb/>
helms zu Sach&#x017F;en-Ei&#x017F;enach bey die&#x017F;em Satze das<lb/>
deutlich&#x017F;te Zeugniß ablegen.</p><lb/>
          <p>§. 5. Die &#x017F;ich zur Evangeli&#x017F;ch-Lutheri&#x017F;chen Re-<lb/>
ligion bekennen, halten die Schrifften des &#x017F;eeligen<lb/>
Vaters <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> in &#x017F;ehr hohem Werth. Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
Johann <hi rendition="#aq">III.</hi> zu Anhalt-Zerb&#x017F;t bewahrte &#x017F;tets das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Exem-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0067] Von den heiligen Handlungen. tzen und Princeßinnen, auch alle ihre Bedienten zum fleißigen Bibel-leſen an. §. 3. Sie halten uͤber der Reinigkeit der Lehre, und wo ſie ſpuͤhren, daß ſich einige Jrrthuͤmer ein- ſchleichen wollen, veranlaſſen ſie nicht allein bey ih- ren einheimiſchen Theologis gewiſſe Synodos, ſon- dern auch ſolche Colloquia, zu denen auswaͤrtige eingeladen werden. Viel dergleichen Exempel fin- det man in Seckendorfs Hiſtoria Lutheraniſmi und in andern Schrifften, die von dem Religions- Weſen handeln. §. 4. Sie betrachten gerne das Wort des Hoͤch- ſten, und reden mit denen Jhrigen davon. Fuͤrſt Joachim Ernſts zu Anhalt ſteter Gebrauch war, daß er nicht allein iederzeit allerley Fragen aus Got- tes Wort vorbrachte, ſondern inſonderheit auch an den Feſt-Taͤgen, Weyhnachten, Oſtern, Pfing- ſten u. ſ. w. von derſelben Nahmen, Geſchichten, Nutzen und Application, ihm ſelbſt zur Staͤrckung, und andern zum Unterricht viel angenehme Geſpraͤ- che veranlaßte. S. Beckmanns Anhaͤltiſcher Ge- ſchichte V. Theil p. 193. Zu unſern Zeiten koͤnnen die Chriſt-Fuͤrſtl. Andachten Jhrer Hoch-Fuͤrſtli- chen Durchlauchtigkeit Hertzogs Johann Wil- helms zu Sachſen-Eiſenach bey dieſem Satze das deutlichſte Zeugniß ablegen. §. 5. Die ſich zur Evangeliſch-Lutheriſchen Re- ligion bekennen, halten die Schrifften des ſeeligen Vaters Lutheri in ſehr hohem Werth. Fuͤrſt Johann III. zu Anhalt-Zerbſt bewahrte ſtets das Exem-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/67
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/67>, abgerufen am 22.11.2024.