des und der wilden Thiere sich erwehren, oder einen Haasen fangen soll; aber wie man gottselig leben, christlich regieren, auch Land und Leuten löblich vor- stehen soll, darzu bedürffen ich und meine Söhne gelehrte Leute, gute Bücher, nebst GOttes Geist und Gnade. S. Rudolph. Goth. Diplomat. I. Theil p. 42. Er ließ seine Printzen sehr wohl auferziehen. Hertzog Johann Friedrichen über- gab er dem Spalatino zur Unterweisung, und Her- tzog Johann Ernsten, Lucas Edenbergern; er hat- te eine sonderbahre Freude, wenn er von deren Profectibus hörete. Der junge Hertzog Johann Ernst hatte ihm einstens einen Lateinischen Brief geschrieben, dem zeigte er Luthero mit grossen Freu- den, und sprach: Mein Sohn Hanß Ernst hat mich in diesem Brief gebethen, ich soll ihm einen Hirsch schencken, ich habe ihm selbst einen geschos- sen, und geschickt; ich will, daß er in seiner Jugend fleißig studire, hernach wird er auch schon reiten ler- nen. S. aus Rosini Vita Johannis Constantis, Hausens Gloriosa Electorum Saxoniae busta. pag. 78.
§. 17. Es scheinet fast, daß die Lateinische Spra- che in den vorigen Zeiten beliebter gewesen, als sie heutiges Tages an manchem Hofe zu seyn pflegt. An. 1642 den 28 May legte Hertzog Johann Frie- drich II und Mittlere zu Sachsen im 13. Jahr sei- nes Alters auf dem Schloß zu Torgau in der so genannten Stein-Stube, in Beyseyn seines Herrn Vaters und Herrn Vetters Churfürstens Johann
Frie-
Von Auferziehung der Fuͤrſtl. Printzen.
des und der wilden Thiere ſich erwehren, oder einen Haaſen fangen ſoll; aber wie man gottſelig leben, chriſtlich regieren, auch Land und Leuten loͤblich vor- ſtehen ſoll, darzu beduͤrffen ich und meine Soͤhne gelehrte Leute, gute Buͤcher, nebſt GOttes Geiſt und Gnade. S. Rudolph. Goth. Diplomat. I. Theil p. 42. Er ließ ſeine Printzen ſehr wohl auferziehen. Hertzog Johann Friedrichen uͤber- gab er dem Spalatino zur Unterweiſung, und Her- tzog Johann Ernſten, Lucas Edenbergern; er hat- te eine ſonderbahre Freude, wenn er von deren Profectibus hoͤrete. Der junge Hertzog Johann Ernſt hatte ihm einſtens einen Lateiniſchen Brief geſchrieben, dem zeigte er Luthero mit groſſen Freu- den, und ſprach: Mein Sohn Hanß Ernſt hat mich in dieſem Brief gebethen, ich ſoll ihm einen Hirſch ſchencken, ich habe ihm ſelbſt einen geſchoſ- ſen, und geſchickt; ich will, daß er in ſeiner Jugend fleißig ſtudire, hernach wird er auch ſchon reiten ler- nen. S. aus Roſini Vita Johannis Conſtantis, Hauſens Glorioſa Electorum Saxoniæ buſta. pag. 78.
§. 17. Es ſcheinet faſt, daß die Lateiniſche Spra- che in den vorigen Zeiten beliebter geweſen, als ſie heutiges Tages an manchem Hofe zu ſeyn pflegt. An. 1642 den 28 May legte Hertzog Johann Frie- drich II und Mittlere zu Sachſen im 13. Jahr ſei- nes Alters auf dem Schloß zu Torgau in der ſo genannten Stein-Stube, in Beyſeyn ſeines Herrn Vaters und Herrn Vetters Churfuͤrſtens Johann
Frie-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0229"n="205"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von Auferziehung der Fuͤrſtl. Printzen.</hi></fw><lb/>
des und der wilden Thiere ſich erwehren, oder einen<lb/>
Haaſen fangen ſoll; aber wie man gottſelig leben,<lb/>
chriſtlich regieren, auch Land und Leuten loͤblich vor-<lb/>ſtehen ſoll, darzu beduͤrffen ich und meine Soͤhne<lb/>
gelehrte Leute, gute Buͤcher, nebſt GOttes Geiſt<lb/>
und Gnade. S. <hirendition="#aq">Rudolph. Goth. Diplomat.<lb/>
I.</hi> Theil <hirendition="#aq">p.</hi> 42. Er ließ ſeine Printzen ſehr wohl<lb/>
auferziehen. Hertzog Johann Friedrichen uͤber-<lb/>
gab er dem <hirendition="#aq">Spalatino</hi> zur Unterweiſung, und Her-<lb/>
tzog Johann Ernſten, Lucas Edenbergern; er hat-<lb/>
te eine ſonderbahre Freude, wenn er von deren<lb/><hirendition="#aq">Profectibus</hi> hoͤrete. Der junge Hertzog Johann<lb/>
Ernſt hatte ihm einſtens einen Lateiniſchen Brief<lb/>
geſchrieben, dem zeigte er Luthero mit groſſen Freu-<lb/>
den, und ſprach: Mein Sohn Hanß Ernſt hat<lb/>
mich in dieſem Brief gebethen, ich ſoll ihm einen<lb/>
Hirſch ſchencken, ich habe ihm ſelbſt einen geſchoſ-<lb/>ſen, und geſchickt; ich will, daß er in ſeiner Jugend<lb/>
fleißig ſtudire, hernach wird er auch ſchon reiten ler-<lb/>
nen. S. aus <hirendition="#aq">Roſini Vita Johannis Conſtantis,</hi><lb/>
Hauſens <hirendition="#aq">Glorioſa Electorum Saxoniæ buſta.<lb/>
pag.</hi> 78.</p><lb/><p>§. 17. Es ſcheinet faſt, daß die Lateiniſche Spra-<lb/>
che in den vorigen Zeiten beliebter geweſen, als ſie<lb/>
heutiges Tages an manchem Hofe zu ſeyn pflegt.<lb/><hirendition="#aq">An.</hi> 1642 den 28 May legte Hertzog Johann Frie-<lb/>
drich <hirendition="#aq">II</hi> und Mittlere zu Sachſen im 13. Jahr ſei-<lb/>
nes Alters auf dem Schloß zu Torgau in der ſo<lb/>
genannten Stein-Stube, in Beyſeyn ſeines Herrn<lb/>
Vaters und Herrn Vetters Churfuͤrſtens Johann<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Frie-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[205/0229]
Von Auferziehung der Fuͤrſtl. Printzen.
des und der wilden Thiere ſich erwehren, oder einen
Haaſen fangen ſoll; aber wie man gottſelig leben,
chriſtlich regieren, auch Land und Leuten loͤblich vor-
ſtehen ſoll, darzu beduͤrffen ich und meine Soͤhne
gelehrte Leute, gute Buͤcher, nebſt GOttes Geiſt
und Gnade. S. Rudolph. Goth. Diplomat.
I. Theil p. 42. Er ließ ſeine Printzen ſehr wohl
auferziehen. Hertzog Johann Friedrichen uͤber-
gab er dem Spalatino zur Unterweiſung, und Her-
tzog Johann Ernſten, Lucas Edenbergern; er hat-
te eine ſonderbahre Freude, wenn er von deren
Profectibus hoͤrete. Der junge Hertzog Johann
Ernſt hatte ihm einſtens einen Lateiniſchen Brief
geſchrieben, dem zeigte er Luthero mit groſſen Freu-
den, und ſprach: Mein Sohn Hanß Ernſt hat
mich in dieſem Brief gebethen, ich ſoll ihm einen
Hirſch ſchencken, ich habe ihm ſelbſt einen geſchoſ-
ſen, und geſchickt; ich will, daß er in ſeiner Jugend
fleißig ſtudire, hernach wird er auch ſchon reiten ler-
nen. S. aus Roſini Vita Johannis Conſtantis,
Hauſens Glorioſa Electorum Saxoniæ buſta.
pag. 78.
§. 17. Es ſcheinet faſt, daß die Lateiniſche Spra-
che in den vorigen Zeiten beliebter geweſen, als ſie
heutiges Tages an manchem Hofe zu ſeyn pflegt.
An. 1642 den 28 May legte Hertzog Johann Frie-
drich II und Mittlere zu Sachſen im 13. Jahr ſei-
nes Alters auf dem Schloß zu Torgau in der ſo
genannten Stein-Stube, in Beyſeyn ſeines Herrn
Vaters und Herrn Vetters Churfuͤrſtens Johann
Frie-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/229>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.