viette, oder en Campagne, auf den Land- und Lust-Häusern, oder anderwärts speisen.
§. 41. An dem Königlichen Spanischen Hof reicht der Ober-Mundschencke dem König das Wasser, und der Groß-Becken- oder Brodt-Mei- ster nimmt die Serviette aus den Händen des Aufsehers über das Brodt und Backwerck, und giebt sie dem Hof-Meister, der die Woche hat, dieser aber dem Ober-Hofmeister, um selbige dem König zu überreichen. Jst aber der Hofmeister abwesend, so wird die Serviette von einem andern Grandes überreicht.
§. 42. Es geschicht auch wohl, daß sich hohe Häupter bloß von einem Pagen den Hut und die Handschuh wegnehmen, und das Wasser nebst der Serviette von ihm praesentiren lassen. Biß- weilen lassen sie den Hut und die Handschuh in ihrem Gemach zurück, und lassen sich weder vor noch nach der Mahlzeit das Handbecken praesen- tiren.
§. 43. An den meisten Höfen, zumahl bey den Protestirenden, sind die Tisch-Gebether vor und nach der Mahlzeit gebräuchlich, die meistentheils von einem Pagen hergesprochen, oder vielmehr dem Schlendrian nach fein geschwinde hergeplappert werden. Bey Solennitaeten verrichten solche der Hof-Prediger, oder ein Bischoff, oder auch ein Hof-Diaconus. An dem Königlich Spanischen Hof, spricht der vornehmste Praelat, der zugegen ist, das Benedicite, ist aber kein höherer als der Groß-
Almo-
Von dem Tafel-Ceremoniel.
viette, oder en Campagne, auf den Land- und Luſt-Haͤuſern, oder anderwaͤrts ſpeiſen.
§. 41. An dem Koͤniglichen Spaniſchen Hof reicht der Ober-Mundſchencke dem Koͤnig das Waſſer, und der Groß-Becken- oder Brodt-Mei- ſter nimmt die Serviette aus den Haͤnden des Aufſehers uͤber das Brodt und Backwerck, und giebt ſie dem Hof-Meiſter, der die Woche hat, dieſer aber dem Ober-Hofmeiſter, um ſelbige dem Koͤnig zu uͤberreichen. Jſt aber der Hofmeiſter abweſend, ſo wird die Serviette von einem andern Grandes uͤberreicht.
§. 42. Es geſchicht auch wohl, daß ſich hohe Haͤupter bloß von einem Pagen den Hut und die Handſchuh wegnehmen, und das Waſſer nebſt der Serviette von ihm præſentiren laſſen. Biß- weilen laſſen ſie den Hut und die Handſchuh in ihrem Gemach zuruͤck, und laſſen ſich weder vor noch nach der Mahlzeit das Handbecken præſen- tiren.
§. 43. An den meiſten Hoͤfen, zumahl bey den Proteſtirenden, ſind die Tiſch-Gebether vor und nach der Mahlzeit gebraͤuchlich, die meiſtentheils von einem Pagen hergeſprochen, oder vielmehr dem Schlendrian nach fein geſchwinde hergeplappert werden. Bey Solennitæten verrichten ſolche der Hof-Prediger, oder ein Biſchoff, oder auch ein Hof-Diaconus. An dem Koͤniglich Spaniſchen Hof, ſpricht der vornehmſte Prælat, der zugegen iſt, das Benedicite, iſt aber kein hoͤherer als der Groß-
Almo-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0133"n="109"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von dem Tafel-<hirendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/><hirendition="#aq">viette,</hi> oder <hirendition="#aq">en Campagne,</hi> auf den Land- und<lb/>
Luſt-Haͤuſern, oder anderwaͤrts ſpeiſen.</p><lb/><p>§. 41. An dem Koͤniglichen Spaniſchen Hof<lb/>
reicht der Ober-Mundſchencke dem Koͤnig das<lb/>
Waſſer, und der Groß-Becken- oder Brodt-Mei-<lb/>ſter nimmt die <hirendition="#aq">Serviette</hi> aus den Haͤnden des<lb/>
Aufſehers uͤber das Brodt und Backwerck, und<lb/>
giebt ſie dem Hof-Meiſter, der die Woche hat,<lb/>
dieſer aber dem Ober-Hofmeiſter, um ſelbige dem<lb/>
Koͤnig zu uͤberreichen. Jſt aber der Hofmeiſter<lb/>
abweſend, ſo wird die <hirendition="#aq">Serviette</hi> von einem andern<lb/><hirendition="#aq">Grandes</hi> uͤberreicht.</p><lb/><p>§. 42. Es geſchicht auch wohl, daß ſich hohe<lb/>
Haͤupter bloß von einem <hirendition="#aq">Pagen</hi> den Hut und die<lb/>
Handſchuh wegnehmen, und das Waſſer nebſt<lb/>
der <hirendition="#aq">Serviette</hi> von ihm <hirendition="#aq">præſenti</hi>ren laſſen. Biß-<lb/>
weilen laſſen ſie den Hut und die Handſchuh in<lb/>
ihrem Gemach zuruͤck, und laſſen ſich weder vor<lb/>
noch nach der Mahlzeit das Handbecken <hirendition="#aq">præſen-<lb/>
ti</hi>ren.</p><lb/><p>§. 43. An den meiſten Hoͤfen, zumahl bey den<lb/>
Proteſtirenden, ſind die Tiſch-Gebether vor und<lb/>
nach der Mahlzeit gebraͤuchlich, die meiſtentheils<lb/>
von einem <hirendition="#aq">Pagen</hi> hergeſprochen, oder vielmehr dem<lb/>
Schlendrian nach fein geſchwinde hergeplappert<lb/>
werden. Bey <hirendition="#aq">Solennitæt</hi>en verrichten ſolche der<lb/>
Hof-Prediger, oder ein Biſchoff, oder auch ein<lb/>
Hof-<hirendition="#aq">Diaconus.</hi> An dem Koͤniglich Spaniſchen<lb/>
Hof, ſpricht der vornehmſte <hirendition="#aq">Prælat,</hi> der zugegen iſt,<lb/>
das <hirendition="#aq">Benedicite,</hi> iſt aber kein hoͤherer als der Groß-<lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Almo-</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[109/0133]
Von dem Tafel-Ceremoniel.
viette, oder en Campagne, auf den Land- und
Luſt-Haͤuſern, oder anderwaͤrts ſpeiſen.
§. 41. An dem Koͤniglichen Spaniſchen Hof
reicht der Ober-Mundſchencke dem Koͤnig das
Waſſer, und der Groß-Becken- oder Brodt-Mei-
ſter nimmt die Serviette aus den Haͤnden des
Aufſehers uͤber das Brodt und Backwerck, und
giebt ſie dem Hof-Meiſter, der die Woche hat,
dieſer aber dem Ober-Hofmeiſter, um ſelbige dem
Koͤnig zu uͤberreichen. Jſt aber der Hofmeiſter
abweſend, ſo wird die Serviette von einem andern
Grandes uͤberreicht.
§. 42. Es geſchicht auch wohl, daß ſich hohe
Haͤupter bloß von einem Pagen den Hut und die
Handſchuh wegnehmen, und das Waſſer nebſt
der Serviette von ihm præſentiren laſſen. Biß-
weilen laſſen ſie den Hut und die Handſchuh in
ihrem Gemach zuruͤck, und laſſen ſich weder vor
noch nach der Mahlzeit das Handbecken præſen-
tiren.
§. 43. An den meiſten Hoͤfen, zumahl bey den
Proteſtirenden, ſind die Tiſch-Gebether vor und
nach der Mahlzeit gebraͤuchlich, die meiſtentheils
von einem Pagen hergeſprochen, oder vielmehr dem
Schlendrian nach fein geſchwinde hergeplappert
werden. Bey Solennitæten verrichten ſolche der
Hof-Prediger, oder ein Biſchoff, oder auch ein
Hof-Diaconus. An dem Koͤniglich Spaniſchen
Hof, ſpricht der vornehmſte Prælat, der zugegen iſt,
das Benedicite, iſt aber kein hoͤherer als der Groß-
Almo-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/133>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.