Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.Vorrede. daran gelegen gewesen diesen Tractat inkurtzer Zeit als mit gehörigen Fleiß aus- zuarbeiten/ so hätte ich mir vielmahls eine Erleichterung schaffen können/ wenn ich bey mancher Materie zu einem oder andern Autorem, der dieselbige in eignen Schrifften absonderlich abge- handelt/ als der Wicqueforth und Wal- singham die Gesandtschafften u. s. w. meine Zuflucht genommen/ und also nicht nöthig gehabt/ so viel andere Schrifften dabey zu rathe zu ziehen. Es haben mich aber mancherley Bewe- gungs-Gründe hievon zurück gehalten. Jch habe geglaubt/ daß es rühmlicher sey die Fontes selbst aufzuschlagen/ als aus denjenigen/ was andere zusammen getragen/ einen Auszug zu machen/ und auch sonst erkandt/ daß ermeldte Tra- ctate zu meinem Zweck nicht recht dien- lich. Einige Autores sind zu alt/ und beschreiben nicht die neuesten Ceremo- niel-Handlungen der grossen Herren/ andere sind bloß nach den juristischen Lei- sten zugeschnitten/ sie reden mehr von den )( 4
Vorrede. daran gelegen geweſen dieſen Tractat inkurtzer Zeit als mit gehoͤrigen Fleiß aus- zuarbeiten/ ſo haͤtte ich mir vielmahls eine Erleichterung ſchaffen koͤnnen/ wenn ich bey mancher Materie zu einem oder andern Autorem, der dieſelbige in eignen Schrifften abſonderlich abge- handelt/ als der Wicqueforth und Wal- ſingham die Geſandtſchafften u. ſ. w. meine Zuflucht genommen/ und alſo nicht noͤthig gehabt/ ſo viel andere Schrifften dabey zu rathe zu ziehen. Es haben mich aber mancherley Bewe- gungs-Gruͤnde hievon zuruͤck gehalten. Jch habe geglaubt/ daß es ruͤhmlicher ſey die Fontes ſelbſt aufzuſchlagen/ als aus denjenigen/ was andere zuſammen getragen/ einen Auszug zu machen/ und auch ſonſt erkandt/ daß ermeldte Tra- ctate zu meinem Zweck nicht recht dien- lich. Einige Autores ſind zu alt/ und beſchreiben nicht die neueſten Ceremo- niel-Handlungen der groſſen Herren/ andere ſind bloß nach den juriſtiſchen Lei- ſten zugeſchnitten/ ſie reden mehr von den )( 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0013"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> daran gelegen geweſen dieſen <hi rendition="#aq">Tractat</hi> in<lb/> kurtzer Zeit als mit gehoͤrigen Fleiß aus-<lb/> zuarbeiten/ ſo haͤtte ich mir vielmahls<lb/> eine Erleichterung ſchaffen koͤnnen/<lb/> wenn ich bey mancher <hi rendition="#aq">Materie</hi> zu einem<lb/> oder andern <hi rendition="#aq">Autorem,</hi> der dieſelbige in<lb/> eignen Schrifften abſonderlich abge-<lb/> handelt/ als der <hi rendition="#aq">Wicqueforth</hi> und <hi rendition="#aq">Wal-<lb/> ſingham</hi> die Geſandtſchafften u. ſ. w.<lb/> meine Zuflucht genommen/ und alſo<lb/> nicht noͤthig gehabt/ ſo viel andere<lb/> Schrifften dabey zu rathe zu ziehen.<lb/> Es haben mich aber mancherley Bewe-<lb/> gungs-Gruͤnde hievon zuruͤck gehalten.<lb/> Jch habe geglaubt/ daß es ruͤhmlicher<lb/> ſey die <hi rendition="#aq">Fontes</hi> ſelbſt aufzuſchlagen/ als<lb/> aus denjenigen/ was andere zuſammen<lb/> getragen/ einen Auszug zu machen/ und<lb/> auch ſonſt erkandt/ daß ermeldte <hi rendition="#aq">Tra-<lb/> ctate</hi> zu meinem Zweck nicht recht dien-<lb/> lich. Einige <hi rendition="#aq">Autores</hi> ſind zu alt/ und<lb/> beſchreiben nicht die neueſten <hi rendition="#aq">Ceremo-<lb/> niel-</hi>Handlungen der groſſen Herren/<lb/> andere ſind bloß nach den <hi rendition="#aq">juriſti</hi>ſchen Lei-<lb/> ſten zugeſchnitten/ ſie reden mehr von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( 4</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0013]
Vorrede.
daran gelegen geweſen dieſen Tractat in
kurtzer Zeit als mit gehoͤrigen Fleiß aus-
zuarbeiten/ ſo haͤtte ich mir vielmahls
eine Erleichterung ſchaffen koͤnnen/
wenn ich bey mancher Materie zu einem
oder andern Autorem, der dieſelbige in
eignen Schrifften abſonderlich abge-
handelt/ als der Wicqueforth und Wal-
ſingham die Geſandtſchafften u. ſ. w.
meine Zuflucht genommen/ und alſo
nicht noͤthig gehabt/ ſo viel andere
Schrifften dabey zu rathe zu ziehen.
Es haben mich aber mancherley Bewe-
gungs-Gruͤnde hievon zuruͤck gehalten.
Jch habe geglaubt/ daß es ruͤhmlicher
ſey die Fontes ſelbſt aufzuſchlagen/ als
aus denjenigen/ was andere zuſammen
getragen/ einen Auszug zu machen/ und
auch ſonſt erkandt/ daß ermeldte Tra-
ctate zu meinem Zweck nicht recht dien-
lich. Einige Autores ſind zu alt/ und
beſchreiben nicht die neueſten Ceremo-
niel-Handlungen der groſſen Herren/
andere ſind bloß nach den juriſtiſchen Lei-
ſten zugeſchnitten/ ſie reden mehr von
den
)( 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/13 |
Zitationshilfe: | Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/13>, abgerufen am 16.02.2025. |