Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Begräbnissen.
oder sonst eine gute Tugend-Lection, insonderheit
wenn diese Aufschrifften in der Teutschen Sprache
abgefaßt, die ein jedweder verstehen kan.

Das XX. Capitul.
Von der Trauer.

§. 1.

DJe Liebe und Hochachtung, die wir unsern
Verstorbenen im Leben schuldig gewesen,
erfordert, daß wir sie auch nach ihrem
Tode beweinen und betrauren. Die
Empfindung der Betrübniß über ihren Verlust, die
uns auch wohl die Thränen aus den Augen presset,
ist unsern natürlichen Trieben sehr gemäß, auch den
Pflichten des Christenthums im geringsten nicht zu-
wider, maßen ja unser liebster Heyland selbst bey
dem Grabe seines geliebten Freundes des Lazari
mit einer solchen Wehmuth überfallen ward, daß
er sich auch der Thränen nicht enthalten konte.
Daß man aber, wie einige zu thun pflegen, bey
dem Absterben seiner geliebten Freunde, in ein solch
unmäßig Trauren fällt, daß man sich gar nicht will
trösten lassen, oder unmenschlich heulet und brüllet,
ist unvernünfftig, und heydnisch. Die Vernunfft
lehret uns die Mäßigung der Affecten, daß sie un-
serer Gesundheit nicht schaden, und Gedult und Ge-

lassen-

Von Begraͤbniſſen.
oder ſonſt eine gute Tugend-Lection, inſonderheit
wenn dieſe Aufſchrifften in der Teutſchen Sprache
abgefaßt, die ein jedweder verſtehen kan.

Das XX. Capitul.
Von der Trauer.

§. 1.

DJe Liebe und Hochachtung, die wir unſern
Verſtorbenen im Leben ſchuldig geweſen,
erfordert, daß wir ſie auch nach ihrem
Tode beweinen und betrauren. Die
Empfindung der Betruͤbniß uͤber ihren Verluſt, die
uns auch wohl die Thraͤnen aus den Augen preſſet,
iſt unſern natuͤrlichen Trieben ſehr gemaͤß, auch den
Pflichten des Chriſtenthums im geringſten nicht zu-
wider, maßen ja unſer liebſter Heyland ſelbſt bey
dem Grabe ſeines geliebten Freundes des Lazari
mit einer ſolchen Wehmuth uͤberfallen ward, daß
er ſich auch der Thraͤnen nicht enthalten konte.
Daß man aber, wie einige zu thun pflegen, bey
dem Abſterben ſeiner geliebten Freunde, in ein ſolch
unmaͤßig Trauren faͤllt, daß man ſich gar nicht will
troͤſten laſſen, oder unmenſchlich heulet und bruͤllet,
iſt unvernuͤnfftig, und heydniſch. Die Vernunfft
lehret uns die Maͤßigung der Affecten, daß ſie un-
ſerer Geſundheit nicht ſchaden, und Gedult und Ge-

laſſen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0691" n="671"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Begra&#x0364;bni&#x017F;&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
oder &#x017F;on&#x017F;t eine gute Tugend-<hi rendition="#aq">Lection,</hi> in&#x017F;onderheit<lb/>
wenn die&#x017F;e Auf&#x017F;chrifften in der Teut&#x017F;chen Sprache<lb/>
abgefaßt, die ein jedweder ver&#x017F;tehen kan.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XX.</hi> Capitul.<lb/>
Von der Trauer.</hi> </head><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">§. 1.</hi> </p><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Liebe und Hochachtung, die wir un&#x017F;ern<lb/>
Ver&#x017F;torbenen im Leben &#x017F;chuldig gewe&#x017F;en,<lb/>
erfordert, daß wir &#x017F;ie auch nach ihrem<lb/>
Tode beweinen und betrauren. Die<lb/>
Empfindung der Betru&#x0364;bniß u&#x0364;ber ihren Verlu&#x017F;t, die<lb/>
uns auch wohl die Thra&#x0364;nen aus den Augen pre&#x017F;&#x017F;et,<lb/>
i&#x017F;t un&#x017F;ern natu&#x0364;rlichen Trieben &#x017F;ehr gema&#x0364;ß, auch den<lb/>
Pflichten des Chri&#x017F;tenthums im gering&#x017F;ten nicht zu-<lb/>
wider, maßen ja un&#x017F;er lieb&#x017F;ter Heyland &#x017F;elb&#x017F;t bey<lb/>
dem Grabe &#x017F;eines geliebten Freundes des Lazari<lb/>
mit einer &#x017F;olchen Wehmuth u&#x0364;berfallen ward, daß<lb/>
er &#x017F;ich auch der Thra&#x0364;nen nicht enthalten konte.<lb/>
Daß man aber, wie einige zu thun pflegen, bey<lb/>
dem Ab&#x017F;terben &#x017F;einer geliebten Freunde, in ein &#x017F;olch<lb/>
unma&#x0364;ßig Trauren fa&#x0364;llt, daß man &#x017F;ich gar nicht will<lb/>
tro&#x0364;&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en, oder unmen&#x017F;chlich heulet und bru&#x0364;llet,<lb/>
i&#x017F;t unvernu&#x0364;nfftig, und heydni&#x017F;ch. Die Vernunfft<lb/>
lehret uns die Ma&#x0364;ßigung der <hi rendition="#aq">Affect</hi>en, daß &#x017F;ie un-<lb/>
&#x017F;erer Ge&#x017F;undheit nicht &#x017F;chaden, und Gedult und Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">la&#x017F;&#x017F;en-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[671/0691] Von Begraͤbniſſen. oder ſonſt eine gute Tugend-Lection, inſonderheit wenn dieſe Aufſchrifften in der Teutſchen Sprache abgefaßt, die ein jedweder verſtehen kan. Das XX. Capitul. Von der Trauer. §. 1. DJe Liebe und Hochachtung, die wir unſern Verſtorbenen im Leben ſchuldig geweſen, erfordert, daß wir ſie auch nach ihrem Tode beweinen und betrauren. Die Empfindung der Betruͤbniß uͤber ihren Verluſt, die uns auch wohl die Thraͤnen aus den Augen preſſet, iſt unſern natuͤrlichen Trieben ſehr gemaͤß, auch den Pflichten des Chriſtenthums im geringſten nicht zu- wider, maßen ja unſer liebſter Heyland ſelbſt bey dem Grabe ſeines geliebten Freundes des Lazari mit einer ſolchen Wehmuth uͤberfallen ward, daß er ſich auch der Thraͤnen nicht enthalten konte. Daß man aber, wie einige zu thun pflegen, bey dem Abſterben ſeiner geliebten Freunde, in ein ſolch unmaͤßig Trauren faͤllt, daß man ſich gar nicht will troͤſten laſſen, oder unmenſchlich heulet und bruͤllet, iſt unvernuͤnfftig, und heydniſch. Die Vernunfft lehret uns die Maͤßigung der Affecten, daß ſie un- ſerer Geſundheit nicht ſchaden, und Gedult und Ge- laſſen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/691
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 671. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/691>, abgerufen am 22.11.2024.