Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Verehlichung.
ten, die aber wohl den allerwenigsten bekandt ist.
Ein mehrers von dieser odieusen Materie anzufüh-
ren, achte vor unnöthig.

§. 9. Bey denen von höherm Stande kommt
bißweilen das Matrimonium morganaticum vor,
das ist eine solche Verbindung, die von einer Per-
son höhern Standes mit einer aus geringern Stan-
de, jedoch Lebenslang, und vermittelst Priesterlicher
Trauung, geschlossen wird, mit dem ausdrücklichen
Pacto, daß die Frau und die aus dieser Ehe erzeug-
ten Kinder nicht in allen Stücken, so wohl bey Leb-
zeiten des Mannes und Vaters, als auch nach sei-
nem Tode, der Titulatur, den Gütern und Vermö-
gen nach, die Würckungen der bürgerlichen Rechte,
die sonst den andern Weibern und Kindern gewöhn-
lich sind, geniessen, sondern mit demjenigen, was ih-
nen hierunter bestimmt und ausgesetzt worden, und
was die Frau bey ihrer getroffenen Verabredung
beliebet, zufrieden seyn wollen und sollen. Jch will
jetzund nicht deren Ursprung aus den Lehen-Rechten
anführen, auch die juristischen Anmerckungen, so die
Rechts-Lehrer hierüber machen, nicht beyfügen,
es ist diese Materie in Dissertationen und Tractaten
mehr als zu weitläufftig abgehandelt; sondern nur
gedencken, daß dergleichen eheliche Contracten ge-
meiner werden könten und solten. Jnsgemein wer-
den diese Heyrathen im Teutschen die Heyrathen
zur lincken Hand genennet, weil die höhern Perso-
nen, so diese Ehe schliessen, sich die geringern zum Un-
terschied gemeiniglich an die lincke Hand trauen las-

sen.
P p 4

Von der Verehlichung.
ten, die aber wohl den allerwenigſten bekandt iſt.
Ein mehrers von dieſer odieuſen Materie anzufuͤh-
ren, achte vor unnoͤthig.

§. 9. Bey denen von hoͤherm Stande kommt
bißweilen das Matrimonium morganaticum vor,
das iſt eine ſolche Verbindung, die von einer Per-
ſon hoͤhern Standes mit einer aus geringern Stan-
de, jedoch Lebenslang, und vermittelſt Prieſterlicher
Trauung, geſchloſſen wird, mit dem ausdruͤcklichen
Pacto, daß die Frau und die aus dieſer Ehe erzeug-
ten Kinder nicht in allen Stuͤcken, ſo wohl bey Leb-
zeiten des Mannes und Vaters, als auch nach ſei-
nem Tode, der Titulatur, den Guͤtern und Vermoͤ-
gen nach, die Wuͤrckungen der buͤrgerlichen Rechte,
die ſonſt den andern Weibern und Kindern gewoͤhn-
lich ſind, genieſſen, ſondern mit demjenigen, was ih-
nen hierunter beſtimmt und ausgeſetzt worden, und
was die Frau bey ihrer getroffenen Verabredung
beliebet, zufrieden ſeyn wollen und ſollen. Jch will
jetzund nicht deren Urſprung aus den Lehen-Rechten
anfuͤhren, auch die juriſtiſchen Anmerckungen, ſo die
Rechts-Lehrer hieruͤber machen, nicht beyfuͤgen,
es iſt dieſe Materie in Diſſertationen und Tractaten
mehr als zu weitlaͤufftig abgehandelt; ſondern nur
gedencken, daß dergleichen eheliche Contracten ge-
meiner werden koͤnten und ſolten. Jnsgemein wer-
den dieſe Heyrathen im Teutſchen die Heyrathen
zur lincken Hand genennet, weil die hoͤhern Perſo-
nen, ſo dieſe Ehe ſchlieſſen, ſich die geringern zum Un-
terſchied gemeiniglich an die lincke Hand trauen laſ-

ſen.
P p 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0619" n="599"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Verehlichung.</hi></fw><lb/>
ten, die aber wohl den allerwenig&#x017F;ten bekandt i&#x017F;t.<lb/>
Ein mehrers von die&#x017F;er <hi rendition="#aq">odieu&#x017F;</hi>en Materie anzufu&#x0364;h-<lb/>
ren, achte vor unno&#x0364;thig.</p><lb/>
        <p>§. 9. Bey denen von ho&#x0364;herm Stande kommt<lb/>
bißweilen das <hi rendition="#aq">Matrimonium morganaticum</hi> vor,<lb/>
das i&#x017F;t eine &#x017F;olche Verbindung, die von einer Per-<lb/>
&#x017F;on ho&#x0364;hern Standes mit einer aus geringern Stan-<lb/>
de, jedoch Lebenslang, und vermittel&#x017F;t Prie&#x017F;terlicher<lb/>
Trauung, ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird, mit dem ausdru&#x0364;cklichen<lb/><hi rendition="#aq">Pacto,</hi> daß die Frau und die aus die&#x017F;er Ehe erzeug-<lb/>
ten Kinder nicht in allen Stu&#x0364;cken, &#x017F;o wohl bey Leb-<lb/>
zeiten des Mannes und Vaters, als auch nach &#x017F;ei-<lb/>
nem Tode, der <hi rendition="#aq">Titulatur,</hi> den Gu&#x0364;tern und Vermo&#x0364;-<lb/>
gen nach, die Wu&#x0364;rckungen der bu&#x0364;rgerlichen Rechte,<lb/>
die &#x017F;on&#x017F;t den andern Weibern und Kindern gewo&#x0364;hn-<lb/>
lich &#x017F;ind, genie&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern mit demjenigen, was ih-<lb/>
nen hierunter be&#x017F;timmt und ausge&#x017F;etzt worden, und<lb/>
was die Frau bey ihrer getroffenen Verabredung<lb/>
beliebet, zufrieden &#x017F;eyn wollen und &#x017F;ollen. Jch will<lb/>
jetzund nicht deren Ur&#x017F;prung aus den Lehen-Rechten<lb/>
anfu&#x0364;hren, auch die <hi rendition="#aq">juri&#x017F;ti</hi>&#x017F;chen Anmerckungen, &#x017F;o die<lb/>
Rechts-Lehrer hieru&#x0364;ber machen, nicht beyfu&#x0364;gen,<lb/>
es i&#x017F;t die&#x017F;e Materie in <hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;ertation</hi>en und <hi rendition="#aq">Tractat</hi>en<lb/>
mehr als zu weitla&#x0364;ufftig abgehandelt; &#x017F;ondern nur<lb/>
gedencken, daß dergleichen eheliche <hi rendition="#aq">Contract</hi>en ge-<lb/>
meiner werden ko&#x0364;nten und &#x017F;olten. Jnsgemein wer-<lb/>
den die&#x017F;e Heyrathen im Teut&#x017F;chen die Heyrathen<lb/>
zur lincken Hand genennet, weil die ho&#x0364;hern Per&#x017F;o-<lb/>
nen, &#x017F;o die&#x017F;e Ehe &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ich die geringern zum Un-<lb/>
ter&#x017F;chied gemeiniglich an die lincke Hand trauen la&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p 4</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[599/0619] Von der Verehlichung. ten, die aber wohl den allerwenigſten bekandt iſt. Ein mehrers von dieſer odieuſen Materie anzufuͤh- ren, achte vor unnoͤthig. §. 9. Bey denen von hoͤherm Stande kommt bißweilen das Matrimonium morganaticum vor, das iſt eine ſolche Verbindung, die von einer Per- ſon hoͤhern Standes mit einer aus geringern Stan- de, jedoch Lebenslang, und vermittelſt Prieſterlicher Trauung, geſchloſſen wird, mit dem ausdruͤcklichen Pacto, daß die Frau und die aus dieſer Ehe erzeug- ten Kinder nicht in allen Stuͤcken, ſo wohl bey Leb- zeiten des Mannes und Vaters, als auch nach ſei- nem Tode, der Titulatur, den Guͤtern und Vermoͤ- gen nach, die Wuͤrckungen der buͤrgerlichen Rechte, die ſonſt den andern Weibern und Kindern gewoͤhn- lich ſind, genieſſen, ſondern mit demjenigen, was ih- nen hierunter beſtimmt und ausgeſetzt worden, und was die Frau bey ihrer getroffenen Verabredung beliebet, zufrieden ſeyn wollen und ſollen. Jch will jetzund nicht deren Urſprung aus den Lehen-Rechten anfuͤhren, auch die juriſtiſchen Anmerckungen, ſo die Rechts-Lehrer hieruͤber machen, nicht beyfuͤgen, es iſt dieſe Materie in Diſſertationen und Tractaten mehr als zu weitlaͤufftig abgehandelt; ſondern nur gedencken, daß dergleichen eheliche Contracten ge- meiner werden koͤnten und ſolten. Jnsgemein wer- den dieſe Heyrathen im Teutſchen die Heyrathen zur lincken Hand genennet, weil die hoͤhern Perſo- nen, ſo dieſe Ehe ſchlieſſen, ſich die geringern zum Un- terſchied gemeiniglich an die lincke Hand trauen laſ- ſen. P p 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/619
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 599. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/619>, abgerufen am 22.11.2024.