Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Theil. XI. Capitul.
fremde ist, muß man mit dergleichen allzu treuhertzi-
gen Glossen zu Hause bleiben. Man könte von
manchem vor sein ungebeten Avertissement eine un-
angenehme Antwort bekommen, es scheinet hiebey,
als ob man sich mehr Aufmercksamkeit oder Ge-
schicklichkeit, etwas zu sehen, zu hören, und zu beur-
theilen zutraue, als einem andern.

§. 20. Schändlich und unartig ists, wenn eini-
ge bißweilen so insolent sind, daß sie aus denen
Logen etwas hinunter werffen; aus solcher Inso-
lence
kan nicht selten der größte Verdruß, auch
wohl gar Unglück entstehen.

§. 21. Es geschicht bißweilen von ungefehr, daß
in einer Comoedie oder Oper etwas vorkommt, wel-
ches sich gantz natürlich und ungezwungen auf eine
Person appliciren läst. Wer sich nun hierbey ge-
troffen fände, und mit denen Operisten oder Comoe-
diant
en, wie einige manchmahl zu thun pflegen, eine
Querelle dieserwegen anfangen wolte, würde seiner
Renommee gar schlecht vorsehen. Solte einer
auch gleich Nachricht haben, daß dieses mit Fleiß
geschehen, auf Befehl der Höhern, wie dergleichen
Casus an den Höfen bißweilen möglich sind, so thut
man doch am klügsten, will man nicht übel ärger
machen, daß man thut, als ob mans nicht merckte.

§. 22. Der Frantzösische Autor der Persiani-
schen Briefe, macht in seinem XXI. Briefe des er-
sten Tomi, eine curieuse, aber in der That wahre
Beschreibung von denen Comoedien und Opern.
Er meldet seinem guten Freund in Persien: Jn

Franck-

II. Theil. XI. Capitul.
fremde iſt, muß man mit dergleichen allzu treuhertzi-
gen Gloſſen zu Hauſe bleiben. Man koͤnte von
manchem vor ſein ungebeten Avertiſſement eine un-
angenehme Antwort bekommen, es ſcheinet hiebey,
als ob man ſich mehr Aufmerckſamkeit oder Ge-
ſchicklichkeit, etwas zu ſehen, zu hoͤren, und zu beur-
theilen zutraue, als einem andern.

§. 20. Schaͤndlich und unartig iſts, wenn eini-
ge bißweilen ſo inſolent ſind, daß ſie aus denen
Logen etwas hinunter werffen; aus ſolcher Inſo-
lence
kan nicht ſelten der groͤßte Verdruß, auch
wohl gar Ungluͤck entſtehen.

§. 21. Es geſchicht bißweilen von ungefehr, daß
in einer Comœdie oder Oper etwas vorkom̃t, wel-
ches ſich gantz natuͤrlich und ungezwungen auf eine
Perſon appliciren laͤſt. Wer ſich nun hierbey ge-
troffen faͤnde, und mit denen Operiſten oder Comœ-
diant
en, wie einige manchmahl zu thun pflegen, eine
Querelle dieſerwegen anfangen wolte, wuͤrde ſeiner
Renommée gar ſchlecht vorſehen. Solte einer
auch gleich Nachricht haben, daß dieſes mit Fleiß
geſchehen, auf Befehl der Hoͤhern, wie dergleichen
Caſus an den Hoͤfen bißweilen moͤglich ſind, ſo thut
man doch am kluͤgſten, will man nicht uͤbel aͤrger
machen, daß man thut, als ob mans nicht merckte.

§. 22. Der Frantzoͤſiſche Autor der Perſiani-
ſchen Briefe, macht in ſeinem XXI. Briefe des er-
ſten Tomi, eine curieuſe, aber in der That wahre
Beſchreibung von denen Comœdien und Opern.
Er meldet ſeinem guten Freund in Perſien: Jn

Franck-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0524" n="504"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
fremde i&#x017F;t, muß man mit dergleichen allzu treuhertzi-<lb/>
gen Glo&#x017F;&#x017F;en zu Hau&#x017F;e bleiben. Man ko&#x0364;nte von<lb/>
manchem vor &#x017F;ein ungebeten <hi rendition="#aq">Averti&#x017F;&#x017F;ement</hi> eine un-<lb/>
angenehme Antwort bekommen, es &#x017F;cheinet hiebey,<lb/>
als ob man &#x017F;ich mehr Aufmerck&#x017F;amkeit oder Ge-<lb/>
&#x017F;chicklichkeit, etwas zu &#x017F;ehen, zu ho&#x0364;ren, und zu beur-<lb/>
theilen zutraue, als einem andern.</p><lb/>
        <p>§. 20. Scha&#x0364;ndlich und unartig i&#x017F;ts, wenn eini-<lb/>
ge bißweilen &#x017F;o <hi rendition="#aq">in&#x017F;olent</hi> &#x017F;ind, daß &#x017F;ie aus denen<lb/><hi rendition="#aq">Logen</hi> etwas hinunter werffen; aus &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">In&#x017F;o-<lb/>
lence</hi> kan nicht &#x017F;elten der gro&#x0364;ßte Verdruß, auch<lb/>
wohl gar Unglu&#x0364;ck ent&#x017F;tehen.</p><lb/>
        <p>§. 21. Es ge&#x017F;chicht bißweilen von ungefehr, daß<lb/>
in einer <hi rendition="#aq">Com&#x0153;die</hi> oder <hi rendition="#aq">Oper</hi> etwas vorkom&#x0303;t, wel-<lb/>
ches &#x017F;ich gantz natu&#x0364;rlich und ungezwungen auf eine<lb/>
Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">applici</hi>ren la&#x0364;&#x017F;t. Wer &#x017F;ich nun hierbey ge-<lb/>
troffen fa&#x0364;nde, und mit denen <hi rendition="#aq">Operi&#x017F;t</hi>en oder <hi rendition="#aq">Com&#x0153;-<lb/>
diant</hi>en, wie einige manchmahl zu thun pflegen, eine<lb/><hi rendition="#aq">Querelle</hi> die&#x017F;erwegen anfangen wolte, wu&#x0364;rde &#x017F;einer<lb/><hi rendition="#aq">Renommée</hi> gar &#x017F;chlecht vor&#x017F;ehen. Solte einer<lb/>
auch gleich Nachricht haben, daß die&#x017F;es mit Fleiß<lb/>
ge&#x017F;chehen, auf Befehl der Ho&#x0364;hern, wie dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">Ca&#x017F;us</hi> an den Ho&#x0364;fen bißweilen mo&#x0364;glich &#x017F;ind, &#x017F;o thut<lb/>
man doch am klu&#x0364;g&#x017F;ten, will man nicht u&#x0364;bel a&#x0364;rger<lb/>
machen, daß man thut, als ob mans nicht merckte.</p><lb/>
        <p>§. 22. Der Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che <hi rendition="#aq">Autor</hi> der Per&#x017F;iani-<lb/>
&#x017F;chen Briefe, macht in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">XXI.</hi> Briefe des er-<lb/>
&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Tomi,</hi> eine <hi rendition="#aq">curieu&#x017F;e,</hi> aber in der That wahre<lb/>
Be&#x017F;chreibung von denen <hi rendition="#aq">Com&#x0153;di</hi>en und <hi rendition="#aq">Opern.</hi><lb/>
Er meldet &#x017F;einem guten Freund in Per&#x017F;ien: Jn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Franck-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[504/0524] II. Theil. XI. Capitul. fremde iſt, muß man mit dergleichen allzu treuhertzi- gen Gloſſen zu Hauſe bleiben. Man koͤnte von manchem vor ſein ungebeten Avertiſſement eine un- angenehme Antwort bekommen, es ſcheinet hiebey, als ob man ſich mehr Aufmerckſamkeit oder Ge- ſchicklichkeit, etwas zu ſehen, zu hoͤren, und zu beur- theilen zutraue, als einem andern. §. 20. Schaͤndlich und unartig iſts, wenn eini- ge bißweilen ſo inſolent ſind, daß ſie aus denen Logen etwas hinunter werffen; aus ſolcher Inſo- lence kan nicht ſelten der groͤßte Verdruß, auch wohl gar Ungluͤck entſtehen. §. 21. Es geſchicht bißweilen von ungefehr, daß in einer Comœdie oder Oper etwas vorkom̃t, wel- ches ſich gantz natuͤrlich und ungezwungen auf eine Perſon appliciren laͤſt. Wer ſich nun hierbey ge- troffen faͤnde, und mit denen Operiſten oder Comœ- dianten, wie einige manchmahl zu thun pflegen, eine Querelle dieſerwegen anfangen wolte, wuͤrde ſeiner Renommée gar ſchlecht vorſehen. Solte einer auch gleich Nachricht haben, daß dieſes mit Fleiß geſchehen, auf Befehl der Hoͤhern, wie dergleichen Caſus an den Hoͤfen bißweilen moͤglich ſind, ſo thut man doch am kluͤgſten, will man nicht uͤbel aͤrger machen, daß man thut, als ob mans nicht merckte. §. 22. Der Frantzoͤſiſche Autor der Perſiani- ſchen Briefe, macht in ſeinem XXI. Briefe des er- ſten Tomi, eine curieuſe, aber in der That wahre Beſchreibung von denen Comœdien und Opern. Er meldet ſeinem guten Freund in Perſien: Jn Franck-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/524
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/524>, abgerufen am 25.11.2024.