Sauffen accurater sind, als bey ihren übrigen Handlungen, eine kleine Irregularite die hiebey vorgehen möchte, und die andere vor einen nichts zu bedeutenden Fehler ansehen würden, vor einen sehr großen Fehler achten. Nicht weniger ist den Vorschneidern vorhero Nachricht zu geben, nach was vor Ordnung er die Speisen nach einander vorlegen und zuschneiden soll.
§. 23. Die mancherley Arten der Speisen, de- ren Zurichtung, und die unterschiedenen Arten der Aufsätze, darum sich die Koch-Kunst zu bekümmern pflegt, sind in Teutschland nach dem Unterschied der Provintzen einiger maßen von einander unter- schieden. Also tractiren die Nieder-Sachsen an- ders als die Ober-Sachsen, in Böhmen und Oe- sterreich ist eine andere Manier gebräuchlich, als in Schwaben, in der Pfaltz, u. s. w.
§. 24. Soll es magnifique zu gehen, so werden fünff, sechs, acht, zehn und mehr Speisen auf ein- mahl auf die Tafel gesetzt, und wenn diese vorge- legt und abgehoben worden, alsdenn wieder frische. Ein solcher Aufsatz wird ein Gang genennt; Diese Gänge werden nun zwey biß dreymahl verändert, denn es werden selten mehr als 3. Gänge von war- men Koch-Speisen vorkommen. Sind diese vorbey, so wird das Obstwerck und Confect aufgesetzt, als- denn das erste Tisch-Tuch abgehoben, andere Ser- vietten, Teller von Porcelain, auch eine andere Sorte von Löffeln, Messern und Gabeln herum ge- legt. Wenn an der Magnificenze bey einem
Gast-
II. Theil. IX. Capitul.
Sauffen accurater ſind, als bey ihren uͤbrigen Handlungen, eine kleine Irregularité die hiebey vorgehen moͤchte, und die andere vor einen nichts zu bedeutenden Fehler anſehen wuͤrden, vor einen ſehr großen Fehler achten. Nicht weniger iſt den Vorſchneidern vorhero Nachricht zu geben, nach was vor Ordnung er die Speiſen nach einander vorlegen und zuſchneiden ſoll.
§. 23. Die mancherley Arten der Speiſen, de- ren Zurichtung, und die unterſchiedenen Arten der Aufſaͤtze, darum ſich die Koch-Kunſt zu bekuͤmmern pflegt, ſind in Teutſchland nach dem Unterſchied der Provintzen einiger maßen von einander unter- ſchieden. Alſo tractiren die Nieder-Sachſen an- ders als die Ober-Sachſen, in Boͤhmen und Oe- ſterreich iſt eine andere Manier gebraͤuchlich, als in Schwaben, in der Pfaltz, u. ſ. w.
§. 24. Soll es magnifique zu gehen, ſo werden fuͤnff, ſechs, acht, zehn und mehr Speiſen auf ein- mahl auf die Tafel geſetzt, und wenn dieſe vorge- legt und abgehoben worden, alsdenn wieder friſche. Ein ſolcher Aufſatz wird ein Gang genennt; Dieſe Gaͤnge werden nun zwey biß dreymahl veraͤndert, denn es werden ſelten mehr als 3. Gaͤnge von war- men Koch-Speiſen vorkommen. Sind dieſe vorbey, ſo wird das Obſtwerck und Confect aufgeſetzt, als- denn das erſte Tiſch-Tuch abgehoben, andere Ser- vietten, Teller von Porcelain, auch eine andere Sorte von Loͤffeln, Meſſern und Gabeln herum ge- legt. Wenn an der Magnificenze bey einem
Gaſt-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0460"n="440"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Theil. <hirendition="#aq">IX.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
Sauffen <hirendition="#aq">accurater</hi>ſind, als bey ihren uͤbrigen<lb/>
Handlungen, eine kleine <hirendition="#aq">Irregularité</hi> die hiebey<lb/>
vorgehen moͤchte, und die andere vor einen nichts<lb/>
zu bedeutenden Fehler anſehen wuͤrden, vor einen<lb/>ſehr großen Fehler achten. Nicht weniger iſt den<lb/>
Vorſchneidern vorhero Nachricht zu geben, nach<lb/>
was vor Ordnung er die Speiſen nach einander<lb/>
vorlegen und zuſchneiden ſoll.</p><lb/><p>§. 23. Die mancherley Arten der Speiſen, de-<lb/>
ren Zurichtung, und die unterſchiedenen Arten der<lb/>
Aufſaͤtze, darum ſich die Koch-Kunſt zu bekuͤmmern<lb/>
pflegt, ſind in Teutſchland nach dem Unterſchied<lb/>
der Provintzen einiger maßen von einander unter-<lb/>ſchieden. Alſo <hirendition="#aq">tracti</hi>ren die Nieder-Sachſen an-<lb/>
ders als die Ober-Sachſen, in Boͤhmen und Oe-<lb/>ſterreich iſt eine andere Manier gebraͤuchlich, als in<lb/>
Schwaben, in der Pfaltz, u. ſ. w.</p><lb/><p>§. 24. Soll es <hirendition="#aq">magnifique</hi> zu gehen, ſo werden<lb/>
fuͤnff, ſechs, acht, zehn und mehr Speiſen auf ein-<lb/>
mahl auf die Tafel geſetzt, und wenn dieſe vorge-<lb/>
legt und abgehoben worden, alsdenn wieder friſche.<lb/>
Ein ſolcher Aufſatz wird ein Gang genennt; Dieſe<lb/>
Gaͤnge werden nun zwey biß dreymahl veraͤndert,<lb/>
denn es werden ſelten mehr als 3. Gaͤnge von war-<lb/>
men Koch-Speiſen vorkommen. Sind dieſe vorbey,<lb/>ſo wird das Obſtwerck und <hirendition="#aq">Confect</hi> aufgeſetzt, als-<lb/>
denn das erſte Tiſch-Tuch abgehoben, andere <hirendition="#aq">Ser-<lb/>
viett</hi>en, Teller von <hirendition="#aq">Porcelain,</hi> auch eine andere<lb/><hirendition="#aq">Sorte</hi> von Loͤffeln, Meſſern und Gabeln herum ge-<lb/>
legt. Wenn an der <hirendition="#aq">Magnificenze</hi> bey einem<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Gaſt-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[440/0460]
II. Theil. IX. Capitul.
Sauffen accurater ſind, als bey ihren uͤbrigen
Handlungen, eine kleine Irregularité die hiebey
vorgehen moͤchte, und die andere vor einen nichts
zu bedeutenden Fehler anſehen wuͤrden, vor einen
ſehr großen Fehler achten. Nicht weniger iſt den
Vorſchneidern vorhero Nachricht zu geben, nach
was vor Ordnung er die Speiſen nach einander
vorlegen und zuſchneiden ſoll.
§. 23. Die mancherley Arten der Speiſen, de-
ren Zurichtung, und die unterſchiedenen Arten der
Aufſaͤtze, darum ſich die Koch-Kunſt zu bekuͤmmern
pflegt, ſind in Teutſchland nach dem Unterſchied
der Provintzen einiger maßen von einander unter-
ſchieden. Alſo tractiren die Nieder-Sachſen an-
ders als die Ober-Sachſen, in Boͤhmen und Oe-
ſterreich iſt eine andere Manier gebraͤuchlich, als in
Schwaben, in der Pfaltz, u. ſ. w.
§. 24. Soll es magnifique zu gehen, ſo werden
fuͤnff, ſechs, acht, zehn und mehr Speiſen auf ein-
mahl auf die Tafel geſetzt, und wenn dieſe vorge-
legt und abgehoben worden, alsdenn wieder friſche.
Ein ſolcher Aufſatz wird ein Gang genennt; Dieſe
Gaͤnge werden nun zwey biß dreymahl veraͤndert,
denn es werden ſelten mehr als 3. Gaͤnge von war-
men Koch-Speiſen vorkommen. Sind dieſe vorbey,
ſo wird das Obſtwerck und Confect aufgeſetzt, als-
denn das erſte Tiſch-Tuch abgehoben, andere Ser-
vietten, Teller von Porcelain, auch eine andere
Sorte von Loͤffeln, Meſſern und Gabeln herum ge-
legt. Wenn an der Magnificenze bey einem
Gaſt-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/460>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.