Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Theil. V. Capitul.
nicht, wenn einige junge Leute, theils von Manns-
Personen, theils von Frauenzimmer, fast alle ihre
Discourse in lauter Complimens verwandeln, und
wenn sie dieselben auch noch so manierlich vorbräch-
ten, so fehlen sie doch wider den Wohlstand. Durch
diese Methode möchte sich einer wohl bey den Com-
plimentir-
Schwestern, die selbst von dergleichen
Profession machen, in Gunst setzen, in der großen
Welt hingegen, und an Höfen gewißlich nicht. Wer
stets complimentirt, beehret nicht allezeit die Per-
sonen, denen er in seinen Complimens devotion
zu leisten pflüchtig, so wie er wohl soll. Es wird
dieses vor affectirt, und vor eine Schulfüchserey an-
gesehen, und ist gemeiniglich eine Frucht derer, die
so viel Romainen gelesen.

§. 8. Wie nun die Menschen bey ihren Hand-
lungen überhaupt gar selten die Mittel-Strasse
treffen, sondern gemeiniglich auf die beyden laster-
hafften Abwege gerathen, so gehet es vielmahls bey
den Complimens eben so her. Diejenigen, von
denen ich in dem vorhergehenden gesagt, wollen es
allzudienlich machen, alle ihre Worte trieffen gleich-
sam von lauter Honigseim der Liebe, sie benennen
andere mit höchstgeehrtest, allerliebst, allerwerthest,
u. s. w. oder complimentiren stets. Hier muß ich
aber gedencken, daß man Leute findet, die es allzu-
schlecht machen, sie tractiren diejenigen, denen sie
ehrerbietig begegnen solten, allzuplump, oder kön-
nen sich gantz und gar nicht mit dem Complimen-
ti
ren behelffen.

§. 9.

I. Theil. V. Capitul.
nicht, wenn einige junge Leute, theils von Manns-
Perſonen, theils von Frauenzimmer, faſt alle ihre
Diſcourſe in lauter Complimens verwandeln, und
wenn ſie dieſelben auch noch ſo manierlich vorbraͤch-
ten, ſo fehlen ſie doch wider den Wohlſtand. Durch
dieſe Methode moͤchte ſich einer wohl bey den Com-
plimentir-
Schweſtern, die ſelbſt von dergleichen
Profeſſion machen, in Gunſt ſetzen, in der großen
Welt hingegen, und an Hoͤfen gewißlich nicht. Wer
ſtets complimentirt, beehret nicht allezeit die Per-
ſonen, denen er in ſeinen Complimens devotion
zu leiſten pfluͤchtig, ſo wie er wohl ſoll. Es wird
dieſes vor affectirt, und vor eine Schulfuͤchſerey an-
geſehen, und iſt gemeiniglich eine Frucht derer, die
ſo viel Romainen geleſen.

§. 8. Wie nun die Menſchen bey ihren Hand-
lungen uͤberhaupt gar ſelten die Mittel-Straſſe
treffen, ſondern gemeiniglich auf die beyden laſter-
hafften Abwege gerathen, ſo gehet es vielmahls bey
den Complimens eben ſo her. Diejenigen, von
denen ich in dem vorhergehenden geſagt, wollen es
allzudienlich machen, alle ihre Worte trieffen gleich-
ſam von lauter Honigſeim der Liebe, ſie benennen
andere mit hoͤchſtgeehrteſt, allerliebſt, allerwertheſt,
u. ſ. w. oder complimentiren ſtets. Hier muß ich
aber gedencken, daß man Leute findet, die es allzu-
ſchlecht machen, ſie tractiren diejenigen, denen ſie
ehrerbietig begegnen ſolten, allzuplump, oder koͤn-
nen ſich gantz und gar nicht mit dem Complimen-
ti
ren behelffen.

§. 9.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0168" n="148"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
nicht, wenn einige junge Leute, theils von Manns-<lb/>
Per&#x017F;onen, theils von Frauenzimmer, fa&#x017F;t alle ihre<lb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;cour&#x017F;e</hi> in lauter <hi rendition="#aq">Complimens</hi> verwandeln, und<lb/>
wenn &#x017F;ie die&#x017F;elben auch noch &#x017F;o <hi rendition="#aq">manie</hi>rlich vorbra&#x0364;ch-<lb/>
ten, &#x017F;o fehlen &#x017F;ie doch wider den Wohl&#x017F;tand. Durch<lb/>
die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Methode</hi> mo&#x0364;chte &#x017F;ich einer wohl bey den <hi rendition="#aq">Com-<lb/>
plimentir-</hi>Schwe&#x017F;tern, die &#x017F;elb&#x017F;t von dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ion</hi> machen, in Gun&#x017F;t &#x017F;etzen, in der großen<lb/>
Welt hingegen, und an Ho&#x0364;fen gewißlich nicht. Wer<lb/>
&#x017F;tets <hi rendition="#aq">complimenti</hi>rt, beehret nicht allezeit die Per-<lb/>
&#x017F;onen, denen er in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Complimens devotion</hi><lb/>
zu lei&#x017F;ten pflu&#x0364;chtig, &#x017F;o wie er wohl &#x017F;oll. Es wird<lb/>
die&#x017F;es vor <hi rendition="#aq">affecti</hi>rt, und vor eine Schulfu&#x0364;ch&#x017F;erey an-<lb/>
ge&#x017F;ehen, und i&#x017F;t gemeiniglich eine Frucht derer, die<lb/>
&#x017F;o viel <hi rendition="#aq">Romain</hi>en gele&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>§. 8. Wie nun die Men&#x017F;chen bey ihren Hand-<lb/>
lungen u&#x0364;berhaupt gar &#x017F;elten die Mittel-Stra&#x017F;&#x017F;e<lb/>
treffen, &#x017F;ondern gemeiniglich auf die beyden la&#x017F;ter-<lb/>
hafften Abwege gerathen, &#x017F;o gehet es vielmahls bey<lb/>
den <hi rendition="#aq">Complimens</hi> eben &#x017F;o her. Diejenigen, von<lb/>
denen ich in dem vorhergehenden ge&#x017F;agt, wollen es<lb/>
allzudienlich machen, alle ihre Worte trieffen gleich-<lb/>
&#x017F;am von lauter Honig&#x017F;eim der Liebe, &#x017F;ie benennen<lb/>
andere mit ho&#x0364;ch&#x017F;tgeehrte&#x017F;t, allerlieb&#x017F;t, allerwerthe&#x017F;t,<lb/>
u. &#x017F;. w. oder <hi rendition="#aq">complimenti</hi>ren &#x017F;tets. Hier muß ich<lb/>
aber gedencken, daß man Leute findet, die es allzu-<lb/>
&#x017F;chlecht machen, &#x017F;ie <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren diejenigen, denen &#x017F;ie<lb/>
ehrerbietig begegnen &#x017F;olten, allzuplump, oder ko&#x0364;n-<lb/>
nen &#x017F;ich gantz und gar nicht mit dem <hi rendition="#aq">Complimen-<lb/>
ti</hi>ren behelffen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 9.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0168] I. Theil. V. Capitul. nicht, wenn einige junge Leute, theils von Manns- Perſonen, theils von Frauenzimmer, faſt alle ihre Diſcourſe in lauter Complimens verwandeln, und wenn ſie dieſelben auch noch ſo manierlich vorbraͤch- ten, ſo fehlen ſie doch wider den Wohlſtand. Durch dieſe Methode moͤchte ſich einer wohl bey den Com- plimentir-Schweſtern, die ſelbſt von dergleichen Profeſſion machen, in Gunſt ſetzen, in der großen Welt hingegen, und an Hoͤfen gewißlich nicht. Wer ſtets complimentirt, beehret nicht allezeit die Per- ſonen, denen er in ſeinen Complimens devotion zu leiſten pfluͤchtig, ſo wie er wohl ſoll. Es wird dieſes vor affectirt, und vor eine Schulfuͤchſerey an- geſehen, und iſt gemeiniglich eine Frucht derer, die ſo viel Romainen geleſen. §. 8. Wie nun die Menſchen bey ihren Hand- lungen uͤberhaupt gar ſelten die Mittel-Straſſe treffen, ſondern gemeiniglich auf die beyden laſter- hafften Abwege gerathen, ſo gehet es vielmahls bey den Complimens eben ſo her. Diejenigen, von denen ich in dem vorhergehenden geſagt, wollen es allzudienlich machen, alle ihre Worte trieffen gleich- ſam von lauter Honigſeim der Liebe, ſie benennen andere mit hoͤchſtgeehrteſt, allerliebſt, allerwertheſt, u. ſ. w. oder complimentiren ſtets. Hier muß ich aber gedencken, daß man Leute findet, die es allzu- ſchlecht machen, ſie tractiren diejenigen, denen ſie ehrerbietig begegnen ſolten, allzuplump, oder koͤn- nen ſich gantz und gar nicht mit dem Complimen- tiren behelffen. §. 9.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/168
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/168>, abgerufen am 24.11.2024.