zuwider". (J. Chr. Männlingen bei Alwin Schultz, Alltagsleben einer d. Frau im 18. Jahrh. p. 195 f.). Beide Wirkungen hängen zusammen. Durch scharfen Geruch von Kräutern und verbrann- ten Stoffen werden so Schlangen wie nocentes spiritus, monstra noxia verscheucht: Pallad. de re rust. 1, 35 (p. 45 Bip.). Die monstra noxia wohl eben, sofern sie in Gestalt von Schlangen oder Insekten der Leiche sich nähern möchten (wie jenes Leichen- gespenst bei Apuleius Met. 2, 24 sich als Wiesel gestaltet heran- macht, und dort die den Leichen gefährlichen versipelles et aves et rursum canes et mures, immo vero etiam muscas indu- unt: cap. 22). So ist auch das Origanon an der Leiche ein kathartisches, d. h. unterirdische Geister verscheuchendes Mittel (als Zauberkraut jedenfalls ist Origanon auch eines der Symbole in Mysterien der Themis: Clem. Al. Protrept. p. 14 B.). -- Wein- reben, auf die man, nach Aristophanes, die Leiche bei der prothesis bettete, dienten auch der Leiche im Grabe als Lager: wie sich in einzelnen der neuerdings vor dem Dipylon in Athen aufgedeck- ten Gräbern gezeigt hat (Athen. Mittheil. 1893 p. 165. 184). Ein superstitiöser Grund auch dieser Sitte muss wohl voraus- gesetzt werden (wie entschieden bei der Lagerung der Leiche auf Olivenblättern: p. 209, 3; 360, 1). Nachzuweisen wüsste ich ihn nicht.
S. 208 A. 4. Die jüngst vor dem Dipylon aufgedeckten Gräber zeigen die Todten aus ältester Zeit (auf, nicht in deren Gräbern die grossen sog. Dipylongefässe ihre Stelle hatten) durch- weg begraben (ohne Sarg); nur in Einem Falle ist die Leiche verbrannt; die folgenden Zeiten verbrannten (bis in's 6. Jahr- hundert) zumeist ihre Todten; später scheint Begraben häufiger geworden zu sein. (S. den genauen Bericht über Anlage und Inhalt dieser Gräber verschiedenster Zeiten von Brückner und Pernice in den Athen. Mittheil. 1893 p. 73--191).
S. 211, 3. 4. Den Timarchos bittet seine Mutter, to Alo- pekesi khorion, (11--12 Stadien vor der Stadtmauer gelegen) en- taphenai upolipein aute (dennoch verkauft er es): Aeschines, g. Tim. § 99. -- Beispiele ländlicher ummauerter Familiengräber mit vielen Grabstellen sind in Ostattika erhalten (s. Belger, die mykenische Localsage von den Gräbern Agamemnons u. d. Seinen [Progr., Berlin 1893] p. 40. 42).
zuwider“. (J. Chr. Männlingen bei Alwin Schultz, Alltagsleben einer d. Frau im 18. Jahrh. p. 195 f.). Beide Wirkungen hängen zusammen. Durch scharfen Geruch von Kräutern und verbrann- ten Stoffen werden so Schlangen wie nocentes spiritus, monstra noxia verscheucht: Pallad. de re rust. 1, 35 (p. 45 Bip.). Die monstra noxia wohl eben, sofern sie in Gestalt von Schlangen oder Insekten der Leiche sich nähern möchten (wie jenes Leichen- gespenst bei Apuleius Met. 2, 24 sich als Wiesel gestaltet heran- macht, und dort die den Leichen gefährlichen versipelles et aves et rursum canes et mures, immo vero etiam muscas indu- unt: cap. 22). So ist auch das Origanon an der Leiche ein kathartisches, d. h. unterirdische Geister verscheuchendes Mittel (als Zauberkraut jedenfalls ist Origanon auch eines der Symbole in Mysterien der Themis: Clem. Al. Protrept. p. 14 B.). — Wein- reben, auf die man, nach Aristophanes, die Leiche bei der πρόϑεσις bettete, dienten auch der Leiche im Grabe als Lager: wie sich in einzelnen der neuerdings vor dem Dipylon in Athen aufgedeck- ten Gräbern gezeigt hat (Athen. Mittheil. 1893 p. 165. 184). Ein superstitiöser Grund auch dieser Sitte muss wohl voraus- gesetzt werden (wie entschieden bei der Lagerung der Leiche auf Olivenblättern: p. 209, 3; 360, 1). Nachzuweisen wüsste ich ihn nicht.
S. 208 A. 4. Die jüngst vor dem Dipylon aufgedeckten Gräber zeigen die Todten aus ältester Zeit (auf, nicht in deren Gräbern die grossen sog. Dipylongefässe ihre Stelle hatten) durch- weg begraben (ohne Sarg); nur in Einem Falle ist die Leiche verbrannt; die folgenden Zeiten verbrannten (bis in’s 6. Jahr- hundert) zumeist ihre Todten; später scheint Begraben häufiger geworden zu sein. (S. den genauen Bericht über Anlage und Inhalt dieser Gräber verschiedenster Zeiten von Brückner und Pernice in den Athen. Mittheil. 1893 p. 73—191).
S. 211, 3. 4. Den Timarchos bittet seine Mutter, τὸ Ἀλω- πέκῃσι χωρίον, (11—12 Stadien vor der Stadtmauer gelegen) ἐν- ταφῆναι ὑπολιπεῖν αὐτῇ (dennoch verkauft er es): Aeschines, g. Tim. § 99. — Beispiele ländlicher ummauerter Familiengräber mit vielen Grabstellen sind in Ostattika erhalten (s. Belger, die mykenische Localsage von den Gräbern Agamemnons u. d. Seinen [Progr., Berlin 1893] p. 40. 42).
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0714"n="698"/>
zuwider“. (J. Chr. Männlingen bei Alwin Schultz, <hirendition="#i">Alltagsleben<lb/>
einer d. Frau im 18. Jahrh.</hi> p. 195 f.). Beide Wirkungen hängen<lb/>
zusammen. Durch scharfen Geruch von Kräutern und verbrann-<lb/>
ten Stoffen werden so Schlangen wie <hirendition="#i">nocentes spiritus, monstra<lb/>
noxia</hi> verscheucht: Pallad. <hirendition="#i">de re rust.</hi> 1, 35 (p. 45 Bip.). Die<lb/><hirendition="#i">monstra noxia</hi> wohl eben, sofern sie in Gestalt von Schlangen<lb/>
oder Insekten der Leiche sich nähern möchten (wie jenes Leichen-<lb/>
gespenst bei Apuleius <hirendition="#i">Met.</hi> 2, 24 sich als Wiesel gestaltet heran-<lb/>
macht, und dort die den Leichen gefährlichen <hirendition="#i">versipelles et aves<lb/>
et rursum canes et mures, immo vero etiam muscas indu-<lb/>
unt:</hi> cap. 22). So ist auch das Origanon an der Leiche ein<lb/>
kathartisches, d. h. unterirdische Geister verscheuchendes Mittel<lb/>
(als Zauberkraut jedenfalls ist Origanon auch eines der Symbole<lb/>
in Mysterien der Themis: Clem. Al. <hirendition="#i">Protrept.</hi> p. 14 B.). — Wein-<lb/>
reben, auf die man, nach Aristophanes, die Leiche bei der πρόϑεσις<lb/>
bettete, dienten auch der Leiche im Grabe als Lager: wie sich<lb/>
in einzelnen der neuerdings vor dem Dipylon in Athen aufgedeck-<lb/>
ten Gräbern gezeigt hat (<hirendition="#i">Athen. Mittheil.</hi> 1893 p. 165. 184).<lb/>
Ein superstitiöser Grund auch dieser Sitte muss wohl voraus-<lb/>
gesetzt werden (wie entschieden bei der Lagerung der Leiche<lb/>
auf Olivenblättern: p. 209, 3; 360, 1). Nachzuweisen wüsste ich<lb/>
ihn nicht.</p><lb/><p>S. 208 A. 4. Die jüngst vor dem Dipylon aufgedeckten<lb/>
Gräber zeigen die Todten aus ältester Zeit (auf, nicht in deren<lb/>
Gräbern die grossen sog. Dipylongefässe ihre Stelle hatten) durch-<lb/>
weg begraben (ohne Sarg); nur in Einem Falle ist die Leiche<lb/>
verbrannt; die folgenden Zeiten verbrannten (bis in’s 6. Jahr-<lb/>
hundert) zumeist ihre Todten; später scheint Begraben häufiger<lb/>
geworden zu sein. (S. den genauen Bericht über Anlage und<lb/>
Inhalt dieser Gräber verschiedenster Zeiten von Brückner und<lb/>
Pernice in den <hirendition="#i">Athen. Mittheil.</hi> 1893 p. 73—191).</p><lb/><p>S. 211, 3. 4. Den Timarchos bittet seine Mutter, τὸἈλω-<lb/>πέκῃσιχωρίον, (11—12 Stadien vor der Stadtmauer gelegen) <hirendition="#g">ἐν-<lb/>ταφῆναι</hi>ὑπολιπεῖναὐτῇ (dennoch verkauft er es): Aeschines,<lb/><hirendition="#i">g. Tim.</hi> § 99. — Beispiele ländlicher ummauerter Familiengräber<lb/>
mit vielen Grabstellen sind in Ostattika erhalten (s. Belger, die<lb/>
mykenische Localsage von den Gräbern Agamemnons u. d. Seinen<lb/>
[Progr., Berlin 1893] p. 40. 42).</p><lb/></div></body></text></TEI>
[698/0714]
zuwider“. (J. Chr. Männlingen bei Alwin Schultz, Alltagsleben
einer d. Frau im 18. Jahrh. p. 195 f.). Beide Wirkungen hängen
zusammen. Durch scharfen Geruch von Kräutern und verbrann-
ten Stoffen werden so Schlangen wie nocentes spiritus, monstra
noxia verscheucht: Pallad. de re rust. 1, 35 (p. 45 Bip.). Die
monstra noxia wohl eben, sofern sie in Gestalt von Schlangen
oder Insekten der Leiche sich nähern möchten (wie jenes Leichen-
gespenst bei Apuleius Met. 2, 24 sich als Wiesel gestaltet heran-
macht, und dort die den Leichen gefährlichen versipelles et aves
et rursum canes et mures, immo vero etiam muscas indu-
unt: cap. 22). So ist auch das Origanon an der Leiche ein
kathartisches, d. h. unterirdische Geister verscheuchendes Mittel
(als Zauberkraut jedenfalls ist Origanon auch eines der Symbole
in Mysterien der Themis: Clem. Al. Protrept. p. 14 B.). — Wein-
reben, auf die man, nach Aristophanes, die Leiche bei der πρόϑεσις
bettete, dienten auch der Leiche im Grabe als Lager: wie sich
in einzelnen der neuerdings vor dem Dipylon in Athen aufgedeck-
ten Gräbern gezeigt hat (Athen. Mittheil. 1893 p. 165. 184).
Ein superstitiöser Grund auch dieser Sitte muss wohl voraus-
gesetzt werden (wie entschieden bei der Lagerung der Leiche
auf Olivenblättern: p. 209, 3; 360, 1). Nachzuweisen wüsste ich
ihn nicht.
S. 208 A. 4. Die jüngst vor dem Dipylon aufgedeckten
Gräber zeigen die Todten aus ältester Zeit (auf, nicht in deren
Gräbern die grossen sog. Dipylongefässe ihre Stelle hatten) durch-
weg begraben (ohne Sarg); nur in Einem Falle ist die Leiche
verbrannt; die folgenden Zeiten verbrannten (bis in’s 6. Jahr-
hundert) zumeist ihre Todten; später scheint Begraben häufiger
geworden zu sein. (S. den genauen Bericht über Anlage und
Inhalt dieser Gräber verschiedenster Zeiten von Brückner und
Pernice in den Athen. Mittheil. 1893 p. 73—191).
S. 211, 3. 4. Den Timarchos bittet seine Mutter, τὸ Ἀλω-
πέκῃσι χωρίον, (11—12 Stadien vor der Stadtmauer gelegen) ἐν-
ταφῆναι ὑπολιπεῖν αὐτῇ (dennoch verkauft er es): Aeschines,
g. Tim. § 99. — Beispiele ländlicher ummauerter Familiengräber
mit vielen Grabstellen sind in Ostattika erhalten (s. Belger, die
mykenische Localsage von den Gräbern Agamemnons u. d. Seinen
[Progr., Berlin 1893] p. 40. 42).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 698. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/714>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.