Einkleidung, zu rechtfertigen. Den neu erwachten religiösen Drang des Volkes hatte eine Rückwendung der Philosophie zu Plato und seiner in das Religiöse hinüberleitenden Weisheit begleitet. Platonismus war an einzelnen Stellen vielfach in die Lehren fremder Schulen eingedrungen, er hatte sich auch bereits eine eigene Stätte neu bereitetet in der Akademie, wo vorher eine unplatonische Skepsis die alten Dogmen ver- drängt hatte. Jetzt bricht, alles andere Weisheitsstreben über- wältigend, ein erneuerter Platonismus hervor, die Lehre des Aristoteles und Chrysipp, den er mit Plato versöhnen zu können meinte, aufsaugend, mit der eigenen Lehre verschlingend, und Alles zu einem subtil und weitläufig ausgesponnenen Gedanken- system verwebend. Diese neoplatonische Speculation, in der auch das müde Alter des Griechenthums noch viel Tiefsinn, Geist und Scharfblick (neben einer wuchernden Fülle von scholastischem Aberwitz) aufwandte, füllt die letzten Jahr- hunderte griechischen Gedankenlebens. Auch ihr Grundzug geht auf eine Abwendung vom natürlichen Leben, ein gewalt- sames Hinüberdrängen in eine jenseitige rein geistige Welt; eben hiemit that sie der Sehnsucht ihrer Zeit genug. Wie von dem, über alles Sein und Denken hinausliegenden, in schöpfe- rischen Ausstrahlungen dennoch unberührt und unvermindert sich ewig jenseits erhaltenden Einen und Ersten Urwesen sich, in ununterbrochener Kette, die Welten des Denkens und der in ihr enthaltenen Ideen und reinen Gedanken, des Seelischen, und des Materiellen entwickeln, dann aber wieder, im Zug der Sehnsucht 1), alles Gewordene sich zurückwendet zum Urquell des Seins: das zu schildern ist das in vielfachen Variationen immer gleiche Thema dieser Philosophie. In Beharren des Verursachten in seiner Ursache, Hervorgang aus ihr und Rück- wendung zu ihr vollzieht sich alles Geschehen im Spiel von
1) e orexis tou agathou eis en ontos agei kai epi touto speudei pasa phusis. Plotin. 22, 17 (Kirchh.) panta oregetai ekeinou kai ephietai autou phuseos anagke-os aneu autou ou dunatai einai. 29, 12; 45, 2. pothei de pan to gennesan (der nous das proton, die psukhe den nous): 10, 7.
Einkleidung, zu rechtfertigen. Den neu erwachten religiösen Drang des Volkes hatte eine Rückwendung der Philosophie zu Plato und seiner in das Religiöse hinüberleitenden Weisheit begleitet. Platonismus war an einzelnen Stellen vielfach in die Lehren fremder Schulen eingedrungen, er hatte sich auch bereits eine eigene Stätte neu bereitetet in der Akademie, wo vorher eine unplatonische Skepsis die alten Dogmen ver- drängt hatte. Jetzt bricht, alles andere Weisheitsstreben über- wältigend, ein erneuerter Platonismus hervor, die Lehre des Aristoteles und Chrysipp, den er mit Plato versöhnen zu können meinte, aufsaugend, mit der eigenen Lehre verschlingend, und Alles zu einem subtil und weitläufig ausgesponnenen Gedanken- system verwebend. Diese neoplatonische Speculation, in der auch das müde Alter des Griechenthums noch viel Tiefsinn, Geist und Scharfblick (neben einer wuchernden Fülle von scholastischem Aberwitz) aufwandte, füllt die letzten Jahr- hunderte griechischen Gedankenlebens. Auch ihr Grundzug geht auf eine Abwendung vom natürlichen Leben, ein gewalt- sames Hinüberdrängen in eine jenseitige rein geistige Welt; eben hiemit that sie der Sehnsucht ihrer Zeit genug. Wie von dem, über alles Sein und Denken hinausliegenden, in schöpfe- rischen Ausstrahlungen dennoch unberührt und unvermindert sich ewig jenseits erhaltenden Einen und Ersten Urwesen sich, in ununterbrochener Kette, die Welten des Denkens und der in ihr enthaltenen Ideen und reinen Gedanken, des Seelischen, und des Materiellen entwickeln, dann aber wieder, im Zug der Sehnsucht 1), alles Gewordene sich zurückwendet zum Urquell des Seins: das zu schildern ist das in vielfachen Variationen immer gleiche Thema dieser Philosophie. In Beharren des Verursachten in seiner Ursache, Hervorgang aus ihr und Rück- wendung zu ihr vollzieht sich alles Geschehen im Spiel von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0704"n="688"/>
Einkleidung, zu rechtfertigen. Den neu erwachten religiösen<lb/>
Drang des Volkes hatte eine Rückwendung der Philosophie zu<lb/>
Plato und seiner in das Religiöse hinüberleitenden Weisheit<lb/>
begleitet. Platonismus war an einzelnen Stellen vielfach in<lb/>
die Lehren fremder Schulen eingedrungen, er hatte sich auch<lb/>
bereits eine eigene Stätte neu bereitetet in der Akademie, wo<lb/>
vorher eine unplatonische Skepsis die alten Dogmen ver-<lb/>
drängt hatte. Jetzt bricht, alles andere Weisheitsstreben über-<lb/>
wältigend, ein erneuerter Platonismus hervor, die Lehre des<lb/>
Aristoteles und Chrysipp, den er mit Plato versöhnen zu können<lb/>
meinte, aufsaugend, mit der eigenen Lehre verschlingend, und<lb/>
Alles zu einem subtil und weitläufig ausgesponnenen Gedanken-<lb/>
system verwebend. Diese neoplatonische Speculation, in der<lb/>
auch das müde Alter des Griechenthums noch viel Tiefsinn,<lb/>
Geist und Scharfblick (neben einer wuchernden Fülle von<lb/>
scholastischem Aberwitz) aufwandte, füllt die letzten Jahr-<lb/>
hunderte griechischen Gedankenlebens. Auch ihr Grundzug<lb/>
geht auf eine Abwendung vom natürlichen Leben, ein gewalt-<lb/>
sames Hinüberdrängen in eine jenseitige rein geistige Welt;<lb/>
eben hiemit that sie der Sehnsucht ihrer Zeit genug. Wie von<lb/>
dem, über alles Sein und Denken hinausliegenden, in schöpfe-<lb/>
rischen Ausstrahlungen dennoch unberührt und unvermindert<lb/>
sich ewig jenseits erhaltenden Einen und Ersten Urwesen sich,<lb/>
in ununterbrochener Kette, die Welten des Denkens und der<lb/>
in ihr enthaltenen Ideen und reinen Gedanken, des Seelischen,<lb/>
und des Materiellen entwickeln, dann aber wieder, im Zug der<lb/>
Sehnsucht <noteplace="foot"n="1)">ἡὄρεξιςτοῦἀγαϑοῦεἰςἕνὄντωςἄγεικαὶἐπὶτοῦτοσπεύδειπᾶσα<lb/>φύσις. Plotin. 22, 17 (Kirchh.) πάνταὀρέγεταιἐκείνουκαὶἐφίεταιαὐτοῦ<lb/>φύσεωςἀνάγκῃ-ὡςἄνευαὐτοῦοὐδύναταιεἶναι. 29, 12; 45, 2. ποϑεῖδὲπᾶν<lb/>τὸγεννῆσαν (der νοῦς das πρῶτον, die ψυχὴ den νοῦς): 10, 7.</note>, alles Gewordene sich zurückwendet zum Urquell<lb/>
des Seins: das zu schildern ist das in vielfachen Variationen<lb/>
immer gleiche Thema dieser Philosophie. In Beharren des<lb/>
Verursachten in seiner Ursache, Hervorgang aus ihr und Rück-<lb/>
wendung zu ihr vollzieht sich alles Geschehen im Spiel von<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[688/0704]
Einkleidung, zu rechtfertigen. Den neu erwachten religiösen
Drang des Volkes hatte eine Rückwendung der Philosophie zu
Plato und seiner in das Religiöse hinüberleitenden Weisheit
begleitet. Platonismus war an einzelnen Stellen vielfach in
die Lehren fremder Schulen eingedrungen, er hatte sich auch
bereits eine eigene Stätte neu bereitetet in der Akademie, wo
vorher eine unplatonische Skepsis die alten Dogmen ver-
drängt hatte. Jetzt bricht, alles andere Weisheitsstreben über-
wältigend, ein erneuerter Platonismus hervor, die Lehre des
Aristoteles und Chrysipp, den er mit Plato versöhnen zu können
meinte, aufsaugend, mit der eigenen Lehre verschlingend, und
Alles zu einem subtil und weitläufig ausgesponnenen Gedanken-
system verwebend. Diese neoplatonische Speculation, in der
auch das müde Alter des Griechenthums noch viel Tiefsinn,
Geist und Scharfblick (neben einer wuchernden Fülle von
scholastischem Aberwitz) aufwandte, füllt die letzten Jahr-
hunderte griechischen Gedankenlebens. Auch ihr Grundzug
geht auf eine Abwendung vom natürlichen Leben, ein gewalt-
sames Hinüberdrängen in eine jenseitige rein geistige Welt;
eben hiemit that sie der Sehnsucht ihrer Zeit genug. Wie von
dem, über alles Sein und Denken hinausliegenden, in schöpfe-
rischen Ausstrahlungen dennoch unberührt und unvermindert
sich ewig jenseits erhaltenden Einen und Ersten Urwesen sich,
in ununterbrochener Kette, die Welten des Denkens und der
in ihr enthaltenen Ideen und reinen Gedanken, des Seelischen,
und des Materiellen entwickeln, dann aber wieder, im Zug der
Sehnsucht 1), alles Gewordene sich zurückwendet zum Urquell
des Seins: das zu schildern ist das in vielfachen Variationen
immer gleiche Thema dieser Philosophie. In Beharren des
Verursachten in seiner Ursache, Hervorgang aus ihr und Rück-
wendung zu ihr vollzieht sich alles Geschehen im Spiel von
1) ἡ ὄρεξις τοῦ ἀγαϑοῦ εἰς ἕν ὄντως ἄγει καὶ ἐπὶ τοῦτο σπεύδει πᾶσα
φύσις. Plotin. 22, 17 (Kirchh.) πάντα ὀρέγεται ἐκείνου καὶ ἐφίεται αὐτοῦ
φύσεως ἀνάγκῃ-ὡς ἄνευ αὐτοῦ οὐ δύναται εἶναι. 29, 12; 45, 2. ποϑεῖ δὲ πᾶν
τὸ γεννῆσαν (der νοῦς das πρῶτον, die ψυχὴ den νοῦς): 10, 7.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 688. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/704>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.