Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Gerechtigkeit, mit "gerechtem Trug"1), damit das Maass des
Frevels voll werde, und die göttliche Strafgerechtigkeit eine
Handhabe finde zu voller Befriedigung. Der böse Geist des
Hauses half der Klytaemnestra, den Gedanken des Gatten-
mordes zu fassen2); die Gottheit selbst mahnt und zwingt den
Orest zum Muttermorde, den er in vollbewusstem Entschlusse
vorbereitet und ausführt, -- einen Frevel, der zugleich eine
Pflicht ist. Denn dem Dichter sind die uralten Gedanken der
Blutrachepflicht noch voll lebendig. Das Recht der Seelen auf
Cult und Verehrung, ihr Anspruch auf Rache, wenn sie ge-
waltsam aus dem Leben gedrängt sind, ihr geisterhaftes
Herüberwirken aus dem Dunkel in das Leben und Schicksal
ihrer Nächstverwandten, denen die Rachepflicht aufliegt: --
dies alles sind ihm nicht überwundene Einbildungen der Vor-
zeit, sondern furchtbar reale Thatsachen3). Ganze Dramen,

dem einzelnen Falle Ausdruck geben, sehr oft wieder: bei Theognis,
Herodot, besonders auch bei Euripides (vgl. Fr. Trag. adesp. 455), den
Rednern. S. Nägelsbach Nachhom. Theol. 54 ff.; 332 f. 378.
1) apates dikaias ouk apostatei theos fr. 301. Und so sind auch
die weniger deutlich den gerechten Zweck des göttlichen Trugs hervor-
hebenden anderen Aussagen des Dichters zu verstehen: Pers. 93 ff. 742;
fr. 156; 302. (Vgl. auch Suppl. 403 f.) -- Ganz in Aeschyleischem Sinne
lässt Aristophanes seine Wolken reden, Nub. 1458 ff. Diese herbe Vor-
stellung muss doch wohl von der Bühne aus eine gewisse Verbreitung
gefunden haben. Lüge und Trug zu gerechtem Zweck waren (selbst für
ihre Götter) den Griechen nichts Anstössiges: daher Sokrates (bei Xeno-
phon), Plato, einige Stoiker ganz unbefangen Lügen dieser Art billigen
und empfehlen konnten (auf die Aeschyleischen Verse beruft sich, die
gleiche Theorie verfechtend, der Verfasser der Dialexeis, cap. 3).
2) Agam. 1497--1507. Hier deutliche Gegenüberstellung der volks-
thümlichen Vorstellung, die alle Schuld auf den zur Unthat verlocken-
den alastor schiebt (hiervon noch ein Nachklang bei Sophocl. El.
197 ff.), und der geläuterten Ansicht des Dichters, die trotz der Mit-
hilfe des alastor daran festhält, dass der Thäter des Frevels nicht
anaitios sei.
3) Der Todte des Cults seiner noch lebenden Angehörigen bedürftig:
Choeph. 484 f. (sein Grab ein bomos: Cho. 106; khoai gamelioi für ihn: 486 f).
Als Besänftigung seines leicht erregten Zornes khoai nerteron meiligmata:
Cho. 15. Der Todte hat noch Bewusstsein von dem was auf der Ober-
welt geschehen ist und geschieht: phronema tou thanontos ou damazei puros

Gerechtigkeit, mit „gerechtem Trug“1), damit das Maass des
Frevels voll werde, und die göttliche Strafgerechtigkeit eine
Handhabe finde zu voller Befriedigung. Der böse Geist des
Hauses half der Klytaemnestra, den Gedanken des Gatten-
mordes zu fassen2); die Gottheit selbst mahnt und zwingt den
Orest zum Muttermorde, den er in vollbewusstem Entschlusse
vorbereitet und ausführt, — einen Frevel, der zugleich eine
Pflicht ist. Denn dem Dichter sind die uralten Gedanken der
Blutrachepflicht noch voll lebendig. Das Recht der Seelen auf
Cult und Verehrung, ihr Anspruch auf Rache, wenn sie ge-
waltsam aus dem Leben gedrängt sind, ihr geisterhaftes
Herüberwirken aus dem Dunkel in das Leben und Schicksal
ihrer Nächstverwandten, denen die Rachepflicht aufliegt: —
dies alles sind ihm nicht überwundene Einbildungen der Vor-
zeit, sondern furchtbar reale Thatsachen3). Ganze Dramen,

dem einzelnen Falle Ausdruck geben, sehr oft wieder: bei Theognis,
Herodot, besonders auch bei Euripides (vgl. Fr. Trag. adesp. 455), den
Rednern. S. Nägelsbach Nachhom. Theol. 54 ff.; 332 f. 378.
1) ἀπάτης δικαίας οὐκ ἀποστατεῖ ϑεός fr. 301. Und so sind auch
die weniger deutlich den gerechten Zweck des göttlichen Trugs hervor-
hebenden anderen Aussagen des Dichters zu verstehen: Pers. 93 ff. 742;
fr. 156; 302. (Vgl. auch Suppl. 403 f.) — Ganz in Aeschyleischem Sinne
lässt Aristophanes seine Wolken reden, Nub. 1458 ff. Diese herbe Vor-
stellung muss doch wohl von der Bühne aus eine gewisse Verbreitung
gefunden haben. Lüge und Trug zu gerechtem Zweck waren (selbst für
ihre Götter) den Griechen nichts Anstössiges: daher Sokrates (bei Xeno-
phon), Plato, einige Stoiker ganz unbefangen Lügen dieser Art billigen
und empfehlen konnten (auf die Aeschyleischen Verse beruft sich, die
gleiche Theorie verfechtend, der Verfasser der Διαλέξεις, cap. 3).
2) Agam. 1497—1507. Hier deutliche Gegenüberstellung der volks-
thümlichen Vorstellung, die alle Schuld auf den zur Unthat verlocken-
den ἀλάστωρ schiebt (hiervon noch ein Nachklang bei Sophocl. El.
197 ff.), und der geläuterten Ansicht des Dichters, die trotz der Mit-
hilfe des ἀλάστωρ daran festhält, dass der Thäter des Frevels nicht
ἀναίτιος sei.
3) Der Todte des Cults seiner noch lebenden Angehörigen bedürftig:
Choëph. 484 f. (sein Grab ein βωμός: Cho. 106; χοαὶ γαμήλιοι für ihn: 486 f).
Als Besänftigung seines leicht erregten Zornes χοαὶ νερτέρων μειλίγματα:
Cho. 15. Der Todte hat noch Bewusstsein von dem was auf der Ober-
welt geschehen ist und geschieht: φρόνημα τοῦ ϑανόντος οὐ δαμάζει πυρὸς
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0538" n="522"/>
Gerechtigkeit, mit &#x201E;<hi rendition="#g">gerechtem</hi> Trug&#x201C;<note place="foot" n="1)">&#x1F00;&#x03C0;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2; <hi rendition="#g">&#x03B4;&#x03B9;&#x03BA;&#x03B1;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2;</hi> &#x03BF;&#x1F50;&#x03BA; &#x1F00;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B5;&#x1FD6; &#x03D1;&#x03B5;&#x03CC;&#x03C2; <hi rendition="#i">fr.</hi> 301. Und so sind auch<lb/>
die weniger deutlich den gerechten Zweck des göttlichen Trugs hervor-<lb/>
hebenden anderen Aussagen des Dichters zu verstehen: <hi rendition="#i">Pers.</hi> 93 ff. 742;<lb/><hi rendition="#i">fr.</hi> 156; 302. (Vgl. auch <hi rendition="#i">Suppl.</hi> 403 f.) &#x2014; Ganz in Aeschyleischem Sinne<lb/>
lässt Aristophanes seine Wolken reden, <hi rendition="#i">Nub.</hi> 1458 ff. Diese herbe Vor-<lb/>
stellung muss doch wohl von der Bühne aus eine gewisse Verbreitung<lb/>
gefunden haben. Lüge und Trug zu gerechtem Zweck waren (selbst für<lb/>
ihre Götter) den Griechen nichts Anstössiges: daher Sokrates (bei Xeno-<lb/>
phon), Plato, einige Stoiker ganz unbefangen Lügen dieser Art billigen<lb/>
und empfehlen konnten (auf die Aeschyleischen Verse beruft sich, die<lb/>
gleiche Theorie verfechtend, der Verfasser der &#x0394;&#x03B9;&#x03B1;&#x03BB;&#x03AD;&#x03BE;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2;, cap. 3).</note>, damit das Maass des<lb/>
Frevels voll werde, und die göttliche Strafgerechtigkeit eine<lb/>
Handhabe finde zu voller Befriedigung. Der böse Geist des<lb/>
Hauses half der Klytaemnestra, den Gedanken des Gatten-<lb/>
mordes zu fassen<note place="foot" n="2)"><hi rendition="#i">Agam.</hi> 1497&#x2014;1507. Hier deutliche Gegenüberstellung der volks-<lb/>
thümlichen Vorstellung, die alle Schuld auf den zur Unthat verlocken-<lb/>
den &#x1F00;&#x03BB;&#x03AC;&#x03C3;&#x03C4;&#x03C9;&#x03C1; schiebt (hiervon noch ein Nachklang bei Sophocl. <hi rendition="#i">El.</hi><lb/>
197 ff.), und der geläuterten Ansicht des Dichters, die trotz der Mit-<lb/>
hilfe des &#x1F00;&#x03BB;&#x03AC;&#x03C3;&#x03C4;&#x03C9;&#x03C1; daran festhält, dass der Thäter des Frevels nicht<lb/>
&#x1F00;&#x03BD;&#x03B1;&#x03AF;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2; sei.</note>; die Gottheit selbst mahnt und zwingt den<lb/>
Orest zum Muttermorde, den er in vollbewusstem Entschlusse<lb/>
vorbereitet und ausführt, &#x2014; einen Frevel, der zugleich eine<lb/>
Pflicht ist. Denn dem Dichter sind die uralten Gedanken der<lb/>
Blutrachepflicht noch voll lebendig. Das Recht der Seelen auf<lb/>
Cult und Verehrung, ihr Anspruch auf Rache, wenn sie ge-<lb/>
waltsam aus dem Leben gedrängt sind, ihr geisterhaftes<lb/>
Herüberwirken aus dem Dunkel in das Leben und Schicksal<lb/>
ihrer Nächstverwandten, denen die Rachepflicht aufliegt: &#x2014;<lb/>
dies alles sind ihm nicht überwundene Einbildungen der Vor-<lb/>
zeit, sondern furchtbar reale Thatsachen<note xml:id="seg2pn_180_1" next="#seg2pn_180_2" place="foot" n="3)">Der Todte des Cults seiner noch lebenden Angehörigen bedürftig:<lb/><hi rendition="#i">Choëph.</hi> 484 f. (sein Grab ein &#x03B2;&#x03C9;&#x03BC;&#x03CC;&#x03C2;: <hi rendition="#i">Cho.</hi> 106; &#x03C7;&#x03BF;&#x03B1;&#x1F76; &#x03B3;&#x03B1;&#x03BC;&#x03AE;&#x03BB;&#x03B9;&#x03BF;&#x03B9; für ihn: 486 f).<lb/>
Als Besänftigung seines leicht erregten Zornes &#x03C7;&#x03BF;&#x03B1;&#x1F76; &#x03BD;&#x03B5;&#x03C1;&#x03C4;&#x03AD;&#x03C1;&#x03C9;&#x03BD; &#x03BC;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BB;&#x03AF;&#x03B3;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;:<lb/><hi rendition="#i">Cho.</hi> 15. Der Todte hat noch Bewusstsein von dem was auf der Ober-<lb/>
welt geschehen ist und geschieht: &#x03C6;&#x03C1;&#x03CC;&#x03BD;&#x03B7;&#x03BC;&#x03B1; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03D1;&#x03B1;&#x03BD;&#x03CC;&#x03BD;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2; &#x03BF;&#x1F50; &#x03B4;&#x03B1;&#x03BC;&#x03AC;&#x03B6;&#x03B5;&#x03B9; &#x03C0;&#x03C5;&#x03C1;&#x1F78;&#x03C2;</note>. Ganze Dramen,<lb/><note xml:id="seg2pn_179_2" prev="#seg2pn_179_1" place="foot" n="5)">dem einzelnen Falle Ausdruck geben, sehr oft wieder: bei Theognis,<lb/>
Herodot, besonders auch bei Euripides (vgl. Fr. Trag. adesp. 455), den<lb/>
Rednern. S. Nägelsbach <hi rendition="#i">Nachhom. Theol.</hi> 54 ff.; 332 f. 378.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[522/0538] Gerechtigkeit, mit „gerechtem Trug“ 1), damit das Maass des Frevels voll werde, und die göttliche Strafgerechtigkeit eine Handhabe finde zu voller Befriedigung. Der böse Geist des Hauses half der Klytaemnestra, den Gedanken des Gatten- mordes zu fassen 2); die Gottheit selbst mahnt und zwingt den Orest zum Muttermorde, den er in vollbewusstem Entschlusse vorbereitet und ausführt, — einen Frevel, der zugleich eine Pflicht ist. Denn dem Dichter sind die uralten Gedanken der Blutrachepflicht noch voll lebendig. Das Recht der Seelen auf Cult und Verehrung, ihr Anspruch auf Rache, wenn sie ge- waltsam aus dem Leben gedrängt sind, ihr geisterhaftes Herüberwirken aus dem Dunkel in das Leben und Schicksal ihrer Nächstverwandten, denen die Rachepflicht aufliegt: — dies alles sind ihm nicht überwundene Einbildungen der Vor- zeit, sondern furchtbar reale Thatsachen 3). Ganze Dramen, 5) 1) ἀπάτης δικαίας οὐκ ἀποστατεῖ ϑεός fr. 301. Und so sind auch die weniger deutlich den gerechten Zweck des göttlichen Trugs hervor- hebenden anderen Aussagen des Dichters zu verstehen: Pers. 93 ff. 742; fr. 156; 302. (Vgl. auch Suppl. 403 f.) — Ganz in Aeschyleischem Sinne lässt Aristophanes seine Wolken reden, Nub. 1458 ff. Diese herbe Vor- stellung muss doch wohl von der Bühne aus eine gewisse Verbreitung gefunden haben. Lüge und Trug zu gerechtem Zweck waren (selbst für ihre Götter) den Griechen nichts Anstössiges: daher Sokrates (bei Xeno- phon), Plato, einige Stoiker ganz unbefangen Lügen dieser Art billigen und empfehlen konnten (auf die Aeschyleischen Verse beruft sich, die gleiche Theorie verfechtend, der Verfasser der Διαλέξεις, cap. 3). 2) Agam. 1497—1507. Hier deutliche Gegenüberstellung der volks- thümlichen Vorstellung, die alle Schuld auf den zur Unthat verlocken- den ἀλάστωρ schiebt (hiervon noch ein Nachklang bei Sophocl. El. 197 ff.), und der geläuterten Ansicht des Dichters, die trotz der Mit- hilfe des ἀλάστωρ daran festhält, dass der Thäter des Frevels nicht ἀναίτιος sei. 3) Der Todte des Cults seiner noch lebenden Angehörigen bedürftig: Choëph. 484 f. (sein Grab ein βωμός: Cho. 106; χοαὶ γαμήλιοι für ihn: 486 f). Als Besänftigung seines leicht erregten Zornes χοαὶ νερτέρων μειλίγματα: Cho. 15. Der Todte hat noch Bewusstsein von dem was auf der Ober- welt geschehen ist und geschieht: φρόνημα τοῦ ϑανόντος οὐ δαμάζει πυρὸς 5) dem einzelnen Falle Ausdruck geben, sehr oft wieder: bei Theognis, Herodot, besonders auch bei Euripides (vgl. Fr. Trag. adesp. 455), den Rednern. S. Nägelsbach Nachhom. Theol. 54 ff.; 332 f. 378.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/538
Zitationshilfe: Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 522. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/538>, abgerufen am 25.11.2024.