abgeschiedenen Seele zurück auf die Mächtigkeit der ur- sprünglichen Vorstellung von kräftig gebliebener Empfindung, von Macht und Furchtbarkeit der Psyche, der ein solcher Cult gewidmet wurde. Für den Cult der Seele gilt, wie für allen Opfergebrauch, dass seine Ausübung sich nur aus der Hoffnung, Schädigung von Seiten der Unsichtbaren abzuwenden, Nutzen zu gewinnen, erklärt 1). Eine Zeit, die keinen Nutzen und Schaden mehr von der "Seele" erwartete, konnte aus freier Pietät dem entseelten Leibe allerlei letzte Dienste erweisen, dem Verstorbenen gewisse herkömmliche "Ehren" bezeigen, mehr den Schmerz der Hinterbliebenen als eine Verehrung des Abgeschiedenen bezeichnend 2). Und so geschieht es bei Homer zumeist. Nicht aus dem, was wir Pietät nennen, sondern aus Angst vor einem, durch sein Abscheiden vom Leibe mächtiger gewordenen "Geiste" erklären sich so überschwängliche Leichen- spenden, wie sie beim Begräbniss des Patroklos aufgewendet werden. Aus der dem Homer sonst geläufigen Vorstellungs- art erklären sie sich auf keine Weise. Dass dieser Vorstellung freilich die Angst vor den unsichtbaren Seelen völlig fremd geworden war, zeigt sich besonders noch daran, dass auch die Verehrung eines so hochgefeierten Todten wie Patroklos auf die einzige Gelegenheit seiner Bestattung beschränkt ist. Nach vollendeter Verbrennung des Leibes, so verkündigt die Psyche des Patroklos selbst dem Achill, wird diese Psyche in den Hades abscheiden, um nie wiederzukehren 3). Man begreift wohl, dass zu einem fortgesetzten Cultus der Seele (wie ihn
1)Quae pietas ei debetur, a quo nihil acceperis? aut quid omnino cuius nullum meritum sit, ei deberi potest? -- (dei) quamobrem colendi sint non intellego nullo nec accepto ab eis nec sperato bono. Cicero de nat. deor. I, § 116. Vgl. Plat. Euthyphr. So redet Homer von der amoibe agaklsites ekatombes, Od. 3, 58. 59 (amoibas ton thusion von Seiten der Götter, Plat. Symp. 202 E).
2) touto nu kai geras oion oizuroisi brotoisin, keirasthai te komen, baleein t apo dakru pareion. Odyss. 4, 197 f. Vgl. 24, 188 f., 294 f.
3) ou gar et autis nisomai ex Aidao, epen me puros lelakhete. Il. 23, 75 f.
abgeschiedenen Seele zurück auf die Mächtigkeit der ur- sprünglichen Vorstellung von kräftig gebliebener Empfindung, von Macht und Furchtbarkeit der Psyche, der ein solcher Cult gewidmet wurde. Für den Cult der Seele gilt, wie für allen Opfergebrauch, dass seine Ausübung sich nur aus der Hoffnung, Schädigung von Seiten der Unsichtbaren abzuwenden, Nutzen zu gewinnen, erklärt 1). Eine Zeit, die keinen Nutzen und Schaden mehr von der „Seele“ erwartete, konnte aus freier Pietät dem entseelten Leibe allerlei letzte Dienste erweisen, dem Verstorbenen gewisse herkömmliche „Ehren“ bezeigen, mehr den Schmerz der Hinterbliebenen als eine Verehrung des Abgeschiedenen bezeichnend 2). Und so geschieht es bei Homer zumeist. Nicht aus dem, was wir Pietät nennen, sondern aus Angst vor einem, durch sein Abscheiden vom Leibe mächtiger gewordenen „Geiste“ erklären sich so überschwängliche Leichen- spenden, wie sie beim Begräbniss des Patroklos aufgewendet werden. Aus der dem Homer sonst geläufigen Vorstellungs- art erklären sie sich auf keine Weise. Dass dieser Vorstellung freilich die Angst vor den unsichtbaren Seelen völlig fremd geworden war, zeigt sich besonders noch daran, dass auch die Verehrung eines so hochgefeierten Todten wie Patroklos auf die einzige Gelegenheit seiner Bestattung beschränkt ist. Nach vollendeter Verbrennung des Leibes, so verkündigt die Psyche des Patroklos selbst dem Achill, wird diese Psyche in den Hades abscheiden, um nie wiederzukehren 3). Man begreift wohl, dass zu einem fortgesetzten Cultus der Seele (wie ihn
1)Quae pietas ei debetur, a quo nihil acceperis? aut quid omnino cuius nullum meritum sit, ei deberi potest? — (dei) quamobrem colendi sint non intellego nullo nec accepto ab eis nec sperato bono. Cicero de nat. deor. I, § 116. Vgl. Plat. Euthyphr. So redet Homer von der ἀμοιβὴ ἀγακλςιτῆς έκατόμβης, Od. 3, 58. 59 (ἀμοιβὰς τῶν ϑυσιῶν von Seiten der Götter, Plat. Symp. 202 E).
3) οὐ γὰρ ἔτ̕ αὖτις νίσομαι ὲξ Ἀΐδαο, ἐπήν με πυρὸς λελάχητε. Il. 23, 75 f.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0036"n="20"/>
abgeschiedenen Seele zurück auf die Mächtigkeit der ur-<lb/>
sprünglichen Vorstellung von kräftig gebliebener Empfindung,<lb/>
von Macht und Furchtbarkeit der Psyche, der ein solcher Cult<lb/>
gewidmet wurde. Für den Cult der Seele gilt, wie für allen<lb/>
Opfergebrauch, dass seine Ausübung sich nur aus der Hoffnung,<lb/>
Schädigung von Seiten der Unsichtbaren abzuwenden, Nutzen<lb/>
zu gewinnen, erklärt <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#i">Quae pietas ei debetur, a quo nihil acceperis? aut quid omnino<lb/>
cuius nullum meritum sit, ei deberi potest? — (dei) quamobrem colendi<lb/>
sint non intellego nullo nec accepto ab eis nec sperato bono.</hi> Cicero <hirendition="#i">de nat.<lb/>
deor.</hi> I, § 116. Vgl. Plat. <hirendition="#i">Euthyphr.</hi> So redet Homer von der <hirendition="#g">ἀμοιβὴ</hi><lb/>ἀγακλςιτῆςέκατόμβης, Od. 3, 58. 59 (ἀμοιβὰςτῶνϑυσιῶν von Seiten der<lb/>
Götter, Plat. Symp. 202 E).</note>. Eine Zeit, die keinen Nutzen und<lb/>
Schaden mehr von der „Seele“ erwartete, konnte aus freier<lb/><hirendition="#g">Pietät</hi> dem entseelten Leibe allerlei letzte Dienste erweisen,<lb/>
dem Verstorbenen gewisse herkömmliche „Ehren“ bezeigen,<lb/>
mehr den Schmerz der Hinterbliebenen als eine Verehrung des<lb/>
Abgeschiedenen bezeichnend <noteplace="foot"n="2)">τοῦτόνυκαὶγέραςοἶονὀϊζυροῖσιβροτοῖσιν, κείρασϑαίτεκόμην,<lb/>βαλέειντ̕ἀπὸδάκρυπαρειῶν. Odyss. 4, 197 f. Vgl. 24, 188 f., 294 f.</note>. Und so geschieht es bei Homer<lb/>
zumeist. Nicht aus dem, was wir Pietät nennen, sondern aus<lb/><hirendition="#g">Angst</hi> vor einem, durch sein Abscheiden vom Leibe mächtiger<lb/>
gewordenen „Geiste“ erklären sich so überschwängliche Leichen-<lb/>
spenden, wie sie beim Begräbniss des Patroklos aufgewendet<lb/>
werden. Aus der dem Homer sonst geläufigen Vorstellungs-<lb/>
art erklären sie sich auf keine Weise. Dass dieser Vorstellung<lb/>
freilich die Angst vor den unsichtbaren Seelen völlig fremd<lb/>
geworden war, zeigt sich besonders noch daran, dass auch die<lb/>
Verehrung eines so hochgefeierten Todten wie Patroklos auf<lb/>
die einzige Gelegenheit seiner Bestattung beschränkt ist. Nach<lb/>
vollendeter Verbrennung des Leibes, so verkündigt die Psyche<lb/>
des Patroklos selbst dem Achill, wird diese Psyche in den<lb/>
Hades abscheiden, um <hirendition="#g">nie</hi> wiederzukehren <noteplace="foot"n="3)">οὐγὰρἔτ̕αὖτιςνίσομαιὲξἈΐδαο, ἐπήνμεπυρὸςλελάχητε.<lb/>
Il. 23, 75 f.</note>. Man begreift<lb/>
wohl, dass zu einem fortgesetzten Cultus der Seele (wie ihn<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[20/0036]
abgeschiedenen Seele zurück auf die Mächtigkeit der ur-
sprünglichen Vorstellung von kräftig gebliebener Empfindung,
von Macht und Furchtbarkeit der Psyche, der ein solcher Cult
gewidmet wurde. Für den Cult der Seele gilt, wie für allen
Opfergebrauch, dass seine Ausübung sich nur aus der Hoffnung,
Schädigung von Seiten der Unsichtbaren abzuwenden, Nutzen
zu gewinnen, erklärt 1). Eine Zeit, die keinen Nutzen und
Schaden mehr von der „Seele“ erwartete, konnte aus freier
Pietät dem entseelten Leibe allerlei letzte Dienste erweisen,
dem Verstorbenen gewisse herkömmliche „Ehren“ bezeigen,
mehr den Schmerz der Hinterbliebenen als eine Verehrung des
Abgeschiedenen bezeichnend 2). Und so geschieht es bei Homer
zumeist. Nicht aus dem, was wir Pietät nennen, sondern aus
Angst vor einem, durch sein Abscheiden vom Leibe mächtiger
gewordenen „Geiste“ erklären sich so überschwängliche Leichen-
spenden, wie sie beim Begräbniss des Patroklos aufgewendet
werden. Aus der dem Homer sonst geläufigen Vorstellungs-
art erklären sie sich auf keine Weise. Dass dieser Vorstellung
freilich die Angst vor den unsichtbaren Seelen völlig fremd
geworden war, zeigt sich besonders noch daran, dass auch die
Verehrung eines so hochgefeierten Todten wie Patroklos auf
die einzige Gelegenheit seiner Bestattung beschränkt ist. Nach
vollendeter Verbrennung des Leibes, so verkündigt die Psyche
des Patroklos selbst dem Achill, wird diese Psyche in den
Hades abscheiden, um nie wiederzukehren 3). Man begreift
wohl, dass zu einem fortgesetzten Cultus der Seele (wie ihn
1) Quae pietas ei debetur, a quo nihil acceperis? aut quid omnino
cuius nullum meritum sit, ei deberi potest? — (dei) quamobrem colendi
sint non intellego nullo nec accepto ab eis nec sperato bono. Cicero de nat.
deor. I, § 116. Vgl. Plat. Euthyphr. So redet Homer von der ἀμοιβὴ
ἀγακλςιτῆς έκατόμβης, Od. 3, 58. 59 (ἀμοιβὰς τῶν ϑυσιῶν von Seiten der
Götter, Plat. Symp. 202 E).
2) τοῦτό νυ καὶ γέρας οἶον ὀϊζυροῖσι βροτοῖσιν, κείρασϑαί τε κόμην,
βαλέειν τ̕ ἀπὸ δάκρυ παρειῶν. Odyss. 4, 197 f. Vgl. 24, 188 f., 294 f.
3) οὐ γὰρ ἔτ̕ αὖτις νίσομαι ὲξ Ἀΐδαο, ἐπήν με πυρὸς λελάχητε.
Il. 23, 75 f.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/36>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.