Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.schen Göttern verwandten Dämons deutlich hervortreten. Auf den paian, von dem Xenophon Hell. 4, 5, 11 redet). Den heiteren Charakter der Festbegehungen an diesem zweiten Tage kann man unmög- lich mit Ungar, Philol. 37, 30, in der Beschreibung des Polykrates bei Athen. 139 E. F. verkennen. Allerdings redet Didymus (dessen Worte Athenaeus ausschreibt) am Anfang (139 D) so, dass man zu dem Glauben verführt werden könnte, alle drei Tage der ton `Uakinthion thusia seien, dia to penthos to genomenon (ginomenon?) peri ton `Uakinthon, ohne Lustbar- keit, ohne Kränze, reicheres Mahl, ohne Päan u. s. w. verflossen. Aber er widerlegt sich eben selber in der Schilderung des zweiten Tages, an dem nicht nur bei den Aufführungen, sondern auch bei den Opfern und Mahlen (139 F) Lust herrscht. Man wird also glauben müssen, dass sein Ausdruck am Anfang ungenau ist, und er verstanden wissen will, dass, was er von der Ernsthaftigkeit "wegen der Trauer um Hyakinthos" sagt, sich, wie jene Trauer selbst, auf den ersten Tag des Festes beschränke. 1) Hesych. Poluboia ; theos tis up enion men Artemis, upo de allon Kore. Vgl. K. O. Müller, Dorier 1, 358 (Artemis wohl als Hekate). 2) Eine andere Deutung des in Amyklae vereinigten Cultus des Apoll und des Hyakinthos giebt Enmann, Kypros u. s. w. p. 35, hier und anderswo von gewissen, aus H. D. Müllers mythologischen Schriften übernommenen Anschauungen ausgehend, die man im Allgemeinen für richtig halten müsste, um ihre Anwendung auf einzelne Fälle einleuchtend zu finden. 9*
schen Göttern verwandten Dämons deutlich hervortreten. Auf den παιάν, von dem Xenophon Hell. 4, 5, 11 redet). Den heiteren Charakter der Festbegehungen an diesem zweiten Tage kann man unmög- lich mit Ungar, Philol. 37, 30, in der Beschreibung des Polykrates bei Athen. 139 E. F. verkennen. Allerdings redet Didymus (dessen Worte Athenaeus ausschreibt) am Anfang (139 D) so, dass man zu dem Glauben verführt werden könnte, alle drei Tage der τῶν ῾ϒακινϑίων ϑυσία seien, διὰ τὸ πένϑος τὸ γενόμενον (γινόμενον?) περὶ τὸν ῾ϒάκινϑον, ohne Lustbar- keit, ohne Kränze, reicheres Mahl, ohne Päan u. s. w. verflossen. Aber er widerlegt sich eben selber in der Schilderung des zweiten Tages, an dem nicht nur bei den Aufführungen, sondern auch bei den Opfern und Mahlen (139 F) Lust herrscht. Man wird also glauben müssen, dass sein Ausdruck am Anfang ungenau ist, und er verstanden wissen will, dass, was er von der Ernsthaftigkeit „wegen der Trauer um Hyakinthos“ sagt, sich, wie jene Trauer selbst, auf den ersten Tag des Festes beschränke. 1) Hesych. Πολύβοια · ϑεός τις ὑπ̕ ἐνίων μὲν Ἄρτεμις, ὑπὸ δὲ ἄλλων Κόρη. Vgl. K. O. Müller, Dorier 1, 358 (Ἄρτεμις wohl als Hekate). 2) Eine andere Deutung des in Amyklae vereinigten Cultus des Apoll und des Hyakinthos giebt Enmann, Kypros u. s. w. p. 35, hier und anderswo von gewissen, aus H. D. Müllers mythologischen Schriften übernommenen Anschauungen ausgehend, die man im Allgemeinen für richtig halten müsste, um ihre Anwendung auf einzelne Fälle einleuchtend zu finden. 9*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0147" n="131"/> schen Göttern verwandten Dämons deutlich hervortreten. Auf<lb/> den Bildwerken des Altars war denn auch als seine Schwester<lb/> dargestellt Polyboia, eine der Persephone ähnliche unterweltliche<lb/> Gottheit <note place="foot" n="1)">Hesych. Πολύβοια · ϑεός τις ὑπ̕ ἐνίων μὲν Ἄρτεμις, ὑπὸ δὲ ἄλλων<lb/> Κόρη. Vgl. K. O. Müller, <hi rendition="#i">Dorier</hi> 1, 358 (Ἄρτεμις wohl als Hekate).</note>. Hyakinthos war ein alter, unter der Erde hausender<lb/> Localgott der Amykläischen Landschaft, sein Dienst in Amyklae<lb/> älter als der des Apollo. Aber seine Gestalt ist verblasst, der<lb/> olympische Gott, der sich (vielleicht erst nach der dorischen<lb/> Eroberung des achäischen Landes) neben und über dem alten<lb/> Erdgeiste festgesetzt hat, überstrahlt ihn, ohne doch seine Ver-<lb/> ehrung ganz zu verdrängen; sein göttliches Leben in der Tiefe<lb/> kann sich die spätere Zeit nur wie das Fortleben der Psyche<lb/> eines sterblichen und gestorbenen Heros denken, dessen Leib<lb/> im „Grabe“ ruht unter dem Bilde des Gottes, den, um die<lb/> enge Cultgemeinschaft zu erklären, Dichtersage zu seinem Lieb-<lb/> haber macht, wie sie denselben Gott aus ganz ähnlichem Grunde<lb/> zum Liebhaber der Daphne gemacht hat <note place="foot" n="2)">Eine andere Deutung des in Amyklae vereinigten Cultus des<lb/> Apoll und des Hyakinthos giebt Enmann, <hi rendition="#i">Kypros</hi> u. s. w. p. 35, hier und<lb/> anderswo von gewissen, aus H. D. Müllers mythologischen Schriften<lb/> übernommenen Anschauungen ausgehend, die man im Allgemeinen für<lb/> richtig halten müsste, um ihre Anwendung auf einzelne Fälle einleuchtend<lb/> zu finden.</note>.</p><lb/> <p> <note xml:id="seg2pn_34_2" prev="#seg2pn_34_1" place="foot" n="3)">den παιάν, von dem Xenophon <hi rendition="#i">Hell.</hi> 4, 5, 11 redet). Den <hi rendition="#g">heiteren</hi><lb/> Charakter der Festbegehungen an diesem zweiten Tage kann man unmög-<lb/> lich mit Ungar, <hi rendition="#i">Philol.</hi> 37, 30, in der Beschreibung des Polykrates bei<lb/> Athen. 139 E. F. verkennen. Allerdings redet Didymus (dessen Worte<lb/> Athenaeus ausschreibt) am Anfang (139 D) so, dass man zu dem Glauben<lb/> verführt werden könnte, alle drei Tage der τῶν ῾ϒακινϑίων ϑυσία seien,<lb/> διὰ τὸ πένϑος τὸ γενόμενον (γινόμενον?) περὶ τὸν ῾ϒάκινϑον, ohne Lustbar-<lb/> keit, ohne Kränze, reicheres Mahl, ohne Päan u. s. w. verflossen. Aber<lb/> er widerlegt sich eben selber in der Schilderung des zweiten Tages, an<lb/> dem nicht nur bei den Aufführungen, sondern auch bei den Opfern und<lb/> Mahlen (139 F) Lust herrscht. Man wird also glauben müssen, dass sein<lb/> Ausdruck am Anfang ungenau ist, und er verstanden wissen will, dass,<lb/> was er von der Ernsthaftigkeit „wegen der Trauer um Hyakinthos“<lb/> sagt, sich, wie jene Trauer selbst, auf den <hi rendition="#g">ersten</hi> Tag des Festes<lb/> beschränke.</note> </p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">9*</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [131/0147]
schen Göttern verwandten Dämons deutlich hervortreten. Auf
den Bildwerken des Altars war denn auch als seine Schwester
dargestellt Polyboia, eine der Persephone ähnliche unterweltliche
Gottheit 1). Hyakinthos war ein alter, unter der Erde hausender
Localgott der Amykläischen Landschaft, sein Dienst in Amyklae
älter als der des Apollo. Aber seine Gestalt ist verblasst, der
olympische Gott, der sich (vielleicht erst nach der dorischen
Eroberung des achäischen Landes) neben und über dem alten
Erdgeiste festgesetzt hat, überstrahlt ihn, ohne doch seine Ver-
ehrung ganz zu verdrängen; sein göttliches Leben in der Tiefe
kann sich die spätere Zeit nur wie das Fortleben der Psyche
eines sterblichen und gestorbenen Heros denken, dessen Leib
im „Grabe“ ruht unter dem Bilde des Gottes, den, um die
enge Cultgemeinschaft zu erklären, Dichtersage zu seinem Lieb-
haber macht, wie sie denselben Gott aus ganz ähnlichem Grunde
zum Liebhaber der Daphne gemacht hat 2).
3)
1) Hesych. Πολύβοια · ϑεός τις ὑπ̕ ἐνίων μὲν Ἄρτεμις, ὑπὸ δὲ ἄλλων
Κόρη. Vgl. K. O. Müller, Dorier 1, 358 (Ἄρτεμις wohl als Hekate).
2) Eine andere Deutung des in Amyklae vereinigten Cultus des
Apoll und des Hyakinthos giebt Enmann, Kypros u. s. w. p. 35, hier und
anderswo von gewissen, aus H. D. Müllers mythologischen Schriften
übernommenen Anschauungen ausgehend, die man im Allgemeinen für
richtig halten müsste, um ihre Anwendung auf einzelne Fälle einleuchtend
zu finden.
3) den παιάν, von dem Xenophon Hell. 4, 5, 11 redet). Den heiteren
Charakter der Festbegehungen an diesem zweiten Tage kann man unmög-
lich mit Ungar, Philol. 37, 30, in der Beschreibung des Polykrates bei
Athen. 139 E. F. verkennen. Allerdings redet Didymus (dessen Worte
Athenaeus ausschreibt) am Anfang (139 D) so, dass man zu dem Glauben
verführt werden könnte, alle drei Tage der τῶν ῾ϒακινϑίων ϑυσία seien,
διὰ τὸ πένϑος τὸ γενόμενον (γινόμενον?) περὶ τὸν ῾ϒάκινϑον, ohne Lustbar-
keit, ohne Kränze, reicheres Mahl, ohne Päan u. s. w. verflossen. Aber
er widerlegt sich eben selber in der Schilderung des zweiten Tages, an
dem nicht nur bei den Aufführungen, sondern auch bei den Opfern und
Mahlen (139 F) Lust herrscht. Man wird also glauben müssen, dass sein
Ausdruck am Anfang ungenau ist, und er verstanden wissen will, dass,
was er von der Ernsthaftigkeit „wegen der Trauer um Hyakinthos“
sagt, sich, wie jene Trauer selbst, auf den ersten Tag des Festes
beschränke.
9*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |