Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

tigt. Im J. 1627 kam in der böhmischen
Bergstadt Greßlas das Schießen bey Berg-
werken zuerst auf. Es war aus Ungarn da-
hin gekommen, und verbreitete sich von da
aus nach dem Harz und in andere Gegen-
den v).

In diesem Jahrhunderte giengen auch die
Steyerischen Eisenwerke mit mehrerm Nach-
druck an, vornehmlich der Arzberg. Es ist
ein sanftes Gebirge, meist mit Tannen be-
wachsen. Der Umfang der Grubengebäude
an demselben beträgt 4000 Lachtern w).
Zwar waren die Eisenwerke schon bisher ge-
trieben worden, aber ihre bessere Verfassung
und Einrichtung ins Große erhielt sie itzt.
Von den Einwohnern der an diesem Gebirge
liegenden Stadt Eisenärz, die sich von Ge-
winnung des Eisensteins bisher genährt,
ward 1625 eine Gesellschaft errichtet, welche
ein Capital von ohngefähr 800000 Gulden
zusammen schoß, um den Bergbau gemein-
schaftlich zu betreiben, damit nicht, wie es
vorher geschehen, nur einige durch den Ge-
winn Reichthum erwerben, mehrere aber arm
bleiben möchten. Weil aber, wegen der un-
glaublichen Menge des Eisensteins, auch an-

dere
v) Balth. Rößlers spec. Metall. lib. 3. c. 5.
w) Eine Lachter beträgt allhier 5 Fuß 7 Zoll 4 Lini-
en Wienermaaß, also 404 Wiener Klaftern 432
Eisenarzer Lachter.

tigt. Im J. 1627 kam in der boͤhmiſchen
Bergſtadt Greßlas das Schießen bey Berg-
werken zuerſt auf. Es war aus Ungarn da-
hin gekommen, und verbreitete ſich von da
aus nach dem Harz und in andere Gegen-
den v).

In dieſem Jahrhunderte giengen auch die
Steyeriſchen Eiſenwerke mit mehrerm Nach-
druck an, vornehmlich der Arzberg. Es iſt
ein ſanftes Gebirge, meiſt mit Tannen be-
wachſen. Der Umfang der Grubengebaͤude
an demſelben betraͤgt 4000 Lachtern w).
Zwar waren die Eiſenwerke ſchon bisher ge-
trieben worden, aber ihre beſſere Verfaſſung
und Einrichtung ins Große erhielt ſie itzt.
Von den Einwohnern der an dieſem Gebirge
liegenden Stadt Eiſenaͤrz, die ſich von Ge-
winnung des Eiſenſteins bisher genaͤhrt,
ward 1625 eine Geſellſchaft errichtet, welche
ein Capital von ohngefaͤhr 800000 Gulden
zuſammen ſchoß, um den Bergbau gemein-
ſchaftlich zu betreiben, damit nicht, wie es
vorher geſchehen, nur einige durch den Ge-
winn Reichthum erwerben, mehrere aber arm
bleiben moͤchten. Weil aber, wegen der un-
glaublichen Menge des Eiſenſteins, auch an-

dere
v) Balth. Roͤßlers ſpec. Metall. lib. 3. c. 5.
w) Eine Lachter betraͤgt allhier 5 Fuß 7 Zoll 4 Lini-
en Wienermaaß, alſo 404 Wiener Klaftern 432
Eiſenarzer Lachter.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0809" n="799"/>
tigt. Im J. 1627 kam in der bo&#x0364;hmi&#x017F;chen<lb/>
Berg&#x017F;tadt Greßlas das Schießen bey Berg-<lb/>
werken zuer&#x017F;t auf. Es war aus Ungarn da-<lb/>
hin gekommen, und verbreitete &#x017F;ich von da<lb/>
aus nach dem Harz und in andere Gegen-<lb/>
den <note place="foot" n="v)"><hi rendition="#aq">Balth. Ro&#x0364;ßlers &#x017F;pec. Metall. lib. 3. c.</hi> 5.</note>.</p><lb/>
          <p>In die&#x017F;em Jahrhunderte giengen auch die<lb/>
Steyeri&#x017F;chen Ei&#x017F;enwerke mit mehrerm Nach-<lb/>
druck an, vornehmlich der Arzberg. Es i&#x017F;t<lb/>
ein &#x017F;anftes Gebirge, mei&#x017F;t mit Tannen be-<lb/>
wach&#x017F;en. Der Umfang der Grubengeba&#x0364;ude<lb/>
an dem&#x017F;elben betra&#x0364;gt 4000 Lachtern <note place="foot" n="w)">Eine Lachter betra&#x0364;gt allhier 5 Fuß 7 Zoll 4 Lini-<lb/>
en Wienermaaß, al&#x017F;o 404 Wiener Klaftern 432<lb/>
Ei&#x017F;enarzer Lachter.</note>.<lb/>
Zwar waren die Ei&#x017F;enwerke &#x017F;chon bisher ge-<lb/>
trieben worden, aber ihre be&#x017F;&#x017F;ere Verfa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
und Einrichtung ins Große erhielt &#x017F;ie itzt.<lb/>
Von den Einwohnern der an die&#x017F;em Gebirge<lb/>
liegenden Stadt Ei&#x017F;ena&#x0364;rz, die &#x017F;ich von Ge-<lb/>
winnung des Ei&#x017F;en&#x017F;teins bisher gena&#x0364;hrt,<lb/>
ward 1625 eine Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft errichtet, welche<lb/>
ein Capital von ohngefa&#x0364;hr 800000 Gulden<lb/>
zu&#x017F;ammen &#x017F;choß, um den Bergbau gemein-<lb/>
&#x017F;chaftlich zu betreiben, damit nicht, wie es<lb/>
vorher ge&#x017F;chehen, nur einige durch den Ge-<lb/>
winn Reichthum erwerben, mehrere aber arm<lb/>
bleiben mo&#x0364;chten. Weil aber, wegen der un-<lb/>
glaublichen Menge des Ei&#x017F;en&#x017F;teins, auch an-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dere</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[799/0809] tigt. Im J. 1627 kam in der boͤhmiſchen Bergſtadt Greßlas das Schießen bey Berg- werken zuerſt auf. Es war aus Ungarn da- hin gekommen, und verbreitete ſich von da aus nach dem Harz und in andere Gegen- den v). In dieſem Jahrhunderte giengen auch die Steyeriſchen Eiſenwerke mit mehrerm Nach- druck an, vornehmlich der Arzberg. Es iſt ein ſanftes Gebirge, meiſt mit Tannen be- wachſen. Der Umfang der Grubengebaͤude an demſelben betraͤgt 4000 Lachtern w). Zwar waren die Eiſenwerke ſchon bisher ge- trieben worden, aber ihre beſſere Verfaſſung und Einrichtung ins Große erhielt ſie itzt. Von den Einwohnern der an dieſem Gebirge liegenden Stadt Eiſenaͤrz, die ſich von Ge- winnung des Eiſenſteins bisher genaͤhrt, ward 1625 eine Geſellſchaft errichtet, welche ein Capital von ohngefaͤhr 800000 Gulden zuſammen ſchoß, um den Bergbau gemein- ſchaftlich zu betreiben, damit nicht, wie es vorher geſchehen, nur einige durch den Ge- winn Reichthum erwerben, mehrere aber arm bleiben moͤchten. Weil aber, wegen der un- glaublichen Menge des Eiſenſteins, auch an- dere v) Balth. Roͤßlers ſpec. Metall. lib. 3. c. 5. w) Eine Lachter betraͤgt allhier 5 Fuß 7 Zoll 4 Lini- en Wienermaaß, alſo 404 Wiener Klaftern 432 Eiſenarzer Lachter.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/809
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 799. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/809>, abgerufen am 25.11.2024.