Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Ansehung der Zufuhre, zu beobachten. Im
J. 1620 erschien von Johann Georg I. ein
Mandat zu Aufrechthaltung des Credits bey
dem Bergbau, und vornehmlich gegen die Die-
bereyen bey den altenbergischen Pochmühlen
und Schmelzhütten. Es entstunden um die
damaligen Zeiten durch den in den ältern Zei-
ten angerichteten Erzkauf allerhand Nachtheile,
sonderlich durch die Einlieferung von allerley
schlechten und geringhaltigen Blenden. Es
wurde daher verordnet, daß man zuerst bey
der Erzannahme auf die Hauptgebäude der Ge-
werken sehen sollte, und daraus zuförderst
die gewonnenen Erze in dem Erzkauf einschaf-
fen; daß ferner die Blenden, die unter 1
Loth halten, nicht angenommen werden soll-
ten. Eben so sollte es auch mit den Teich- und
Sumpfschlämmen, Blendigen, Siebschlichen,
Querzigen, Strengen, Aftern und Bochmüh-
len, so nicht volllöthig sind, gehalten werden.
Die Querzigen, Hornsteinigen, Blendigen
und Bergschüßigen, wurden ganz und gar ein-
zukaufen verboten. In dem nämlichen Jahre
ergieng ein Mandat von Johann Georg I. m),
wegen Anweisung der Gruben, Schachten,
Berghölzer und Holzkuxe. Er wiederholte
auch 1621 das Patent gegen die Störer und
Landfahrer n), welche dem Privilegium der

Kupfer-
m) Cod. Aug. T. I. p. 270.
n) p. 274.
II. Theil. D d d

Anſehung der Zufuhre, zu beobachten. Im
J. 1620 erſchien von Johann Georg I. ein
Mandat zu Aufrechthaltung des Credits bey
dem Bergbau, und vornehmlich gegen die Die-
bereyen bey den altenbergiſchen Pochmuͤhlen
und Schmelzhuͤtten. Es entſtunden um die
damaligen Zeiten durch den in den aͤltern Zei-
ten angerichteten Erzkauf allerhand Nachtheile,
ſonderlich durch die Einlieferung von allerley
ſchlechten und geringhaltigen Blenden. Es
wurde daher verordnet, daß man zuerſt bey
der Erzannahme auf die Hauptgebaͤude der Ge-
werken ſehen ſollte, und daraus zufoͤrderſt
die gewonnenen Erze in dem Erzkauf einſchaf-
fen; daß ferner die Blenden, die unter 1
Loth halten, nicht angenommen werden ſoll-
ten. Eben ſo ſollte es auch mit den Teich- und
Sumpfſchlaͤmmen, Blendigen, Siebſchlichen,
Querzigen, Strengen, Aftern und Bochmuͤh-
len, ſo nicht vollloͤthig ſind, gehalten werden.
Die Querzigen, Hornſteinigen, Blendigen
und Bergſchuͤßigen, wurden ganz und gar ein-
zukaufen verboten. In dem naͤmlichen Jahre
ergieng ein Mandat von Johann Georg I. m),
wegen Anweiſung der Gruben, Schachten,
Berghoͤlzer und Holzkuxe. Er wiederholte
auch 1621 das Patent gegen die Stoͤrer und
Landfahrer n), welche dem Privilegium der

Kupfer-
m) Cod. Aug. T. I. p. 270.
n) p. 274.
II. Theil. D d d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0795" n="785"/>
An&#x017F;ehung der Zufuhre, zu beobachten. Im<lb/>
J. 1620 er&#x017F;chien von Johann Georg <hi rendition="#aq">I.</hi> ein<lb/>
Mandat zu Aufrechthaltung des Credits bey<lb/>
dem Bergbau, und vornehmlich gegen die Die-<lb/>
bereyen bey den altenbergi&#x017F;chen Pochmu&#x0364;hlen<lb/>
und Schmelzhu&#x0364;tten. Es ent&#x017F;tunden um die<lb/>
damaligen Zeiten durch den in den a&#x0364;ltern Zei-<lb/>
ten angerichteten Erzkauf allerhand Nachtheile,<lb/>
&#x017F;onderlich durch die Einlieferung von allerley<lb/>
&#x017F;chlechten und geringhaltigen Blenden. Es<lb/>
wurde daher verordnet, daß man zuer&#x017F;t bey<lb/>
der Erzannahme auf die Hauptgeba&#x0364;ude der Ge-<lb/>
werken &#x017F;ehen &#x017F;ollte, und daraus zufo&#x0364;rder&#x017F;t<lb/>
die gewonnenen Erze in dem Erzkauf ein&#x017F;chaf-<lb/>
fen; daß ferner die Blenden, die unter 1<lb/>
Loth halten, nicht angenommen werden &#x017F;oll-<lb/>
ten. Eben &#x017F;o &#x017F;ollte es auch mit den Teich- und<lb/>
Sumpf&#x017F;chla&#x0364;mmen, Blendigen, Sieb&#x017F;chlichen,<lb/>
Querzigen, Strengen, Aftern und Bochmu&#x0364;h-<lb/>
len, &#x017F;o nicht volllo&#x0364;thig &#x017F;ind, gehalten werden.<lb/>
Die Querzigen, Horn&#x017F;teinigen, Blendigen<lb/>
und Berg&#x017F;chu&#x0364;ßigen, wurden ganz und gar ein-<lb/>
zukaufen verboten. In dem na&#x0364;mlichen Jahre<lb/>
ergieng ein Mandat von Johann Georg <hi rendition="#aq">I.</hi> <note place="foot" n="m)"><hi rendition="#aq">Cod. Aug. T. I. p.</hi> 270.</note>,<lb/>
wegen Anwei&#x017F;ung der Gruben, Schachten,<lb/>
Bergho&#x0364;lzer und Holzkuxe. Er wiederholte<lb/>
auch 1621 das Patent gegen die Sto&#x0364;rer und<lb/>
Landfahrer <note place="foot" n="n)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 274.</note>, welche dem Privilegium der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kupfer-</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Theil.</hi> D d d</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[785/0795] Anſehung der Zufuhre, zu beobachten. Im J. 1620 erſchien von Johann Georg I. ein Mandat zu Aufrechthaltung des Credits bey dem Bergbau, und vornehmlich gegen die Die- bereyen bey den altenbergiſchen Pochmuͤhlen und Schmelzhuͤtten. Es entſtunden um die damaligen Zeiten durch den in den aͤltern Zei- ten angerichteten Erzkauf allerhand Nachtheile, ſonderlich durch die Einlieferung von allerley ſchlechten und geringhaltigen Blenden. Es wurde daher verordnet, daß man zuerſt bey der Erzannahme auf die Hauptgebaͤude der Ge- werken ſehen ſollte, und daraus zufoͤrderſt die gewonnenen Erze in dem Erzkauf einſchaf- fen; daß ferner die Blenden, die unter 1 Loth halten, nicht angenommen werden ſoll- ten. Eben ſo ſollte es auch mit den Teich- und Sumpfſchlaͤmmen, Blendigen, Siebſchlichen, Querzigen, Strengen, Aftern und Bochmuͤh- len, ſo nicht vollloͤthig ſind, gehalten werden. Die Querzigen, Hornſteinigen, Blendigen und Bergſchuͤßigen, wurden ganz und gar ein- zukaufen verboten. In dem naͤmlichen Jahre ergieng ein Mandat von Johann Georg I. m), wegen Anweiſung der Gruben, Schachten, Berghoͤlzer und Holzkuxe. Er wiederholte auch 1621 das Patent gegen die Stoͤrer und Landfahrer n), welche dem Privilegium der Kupfer- m) Cod. Aug. T. I. p. 270. n) p. 274. II. Theil. D d d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/795
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 785. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/795>, abgerufen am 25.08.2024.