sen, Meissen, Oschatz, Moritzburg, Hain, Liebenwerda und Mühlberg, nebst den Dorf- schaften dieser Aemter. Es wurde zur Erhe- bung dieser Eisenwerke alles fremde Eisen ab- geschafft, die Eisenhändler, Schmiede und Fuhrleute wurden durch ein Mandat von 1614 angehalten, bey Niemand anders, als den in hiesigen Landen aufgerichteten Eisenhämmern und Einsätzen, zu kaufen. Es waren zu dem Ende an verschiedenen Orten des Landes Fak- tors ernannt, an welche aus den Eisenkam- mern das Eisen versendet wurde, um es im Lande zu verkaufen und auch außer Landes zu vertreiben. In den damaligen Zeiten kamen sonderlich die Bergwerke zu Eibenstock, im Am- te Schwarzenberg in Flor. Man grub da- selbst vornehmlich Zinn und Eisen; daher Johann George I die Zinnbergwerkordnung zu Eibenstock 1615 aufs neue übersehen, und nach Gelegenheit des damaligen Zustandes än- dern und vermehren, und am 29sten August dieses Jahres bekannt machen ließ. Sie be- stehet aus 38 Artikeln, und bestimmt sonder- lich die Pflichten der Beamten und dabey an- gestellten Diener k). Im J. 1619 erfolgte ein Patent wegen des Erzkaufs bey der Grün- thaler Seigerhütte l), und was bey dem Schmelzwesen und zu dessen Beförderung, in
Anse-
k)Cod. Aug. T. I. p. 263.
l)Ibid. p. 266.
ſen, Meiſſen, Oſchatz, Moritzburg, Hain, Liebenwerda und Muͤhlberg, nebſt den Dorf- ſchaften dieſer Aemter. Es wurde zur Erhe- bung dieſer Eiſenwerke alles fremde Eiſen ab- geſchafft, die Eiſenhaͤndler, Schmiede und Fuhrleute wurden durch ein Mandat von 1614 angehalten, bey Niemand anders, als den in hieſigen Landen aufgerichteten Eiſenhaͤmmern und Einſaͤtzen, zu kaufen. Es waren zu dem Ende an verſchiedenen Orten des Landes Fak- tors ernannt, an welche aus den Eiſenkam- mern das Eiſen verſendet wurde, um es im Lande zu verkaufen und auch außer Landes zu vertreiben. In den damaligen Zeiten kamen ſonderlich die Bergwerke zu Eibenſtock, im Am- te Schwarzenberg in Flor. Man grub da- ſelbſt vornehmlich Zinn und Eiſen; daher Johann George I die Zinnbergwerkordnung zu Eibenſtock 1615 aufs neue uͤberſehen, und nach Gelegenheit des damaligen Zuſtandes aͤn- dern und vermehren, und am 29ſten Auguſt dieſes Jahres bekannt machen ließ. Sie be- ſtehet aus 38 Artikeln, und beſtimmt ſonder- lich die Pflichten der Beamten und dabey an- geſtellten Diener k). Im J. 1619 erfolgte ein Patent wegen des Erzkaufs bey der Gruͤn- thaler Seigerhuͤtte l), und was bey dem Schmelzweſen und zu deſſen Befoͤrderung, in
Anſe-
k)Cod. Aug. T. I. p. 263.
l)Ibid. p. 266.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0794"n="784"/>ſen, Meiſſen, Oſchatz, Moritzburg, Hain,<lb/>
Liebenwerda und Muͤhlberg, nebſt den Dorf-<lb/>ſchaften dieſer Aemter. Es wurde zur Erhe-<lb/>
bung dieſer Eiſenwerke alles fremde Eiſen ab-<lb/>
geſchafft, die Eiſenhaͤndler, Schmiede und<lb/>
Fuhrleute wurden durch ein Mandat von 1614<lb/>
angehalten, bey Niemand anders, als den in<lb/>
hieſigen Landen aufgerichteten Eiſenhaͤmmern<lb/>
und Einſaͤtzen, zu kaufen. Es waren zu dem<lb/>
Ende an verſchiedenen Orten des Landes Fak-<lb/>
tors ernannt, an welche aus den Eiſenkam-<lb/>
mern das Eiſen verſendet wurde, um es im<lb/>
Lande zu verkaufen und auch außer Landes zu<lb/>
vertreiben. In den damaligen Zeiten kamen<lb/>ſonderlich die Bergwerke zu Eibenſtock, im Am-<lb/>
te Schwarzenberg in Flor. Man grub da-<lb/>ſelbſt vornehmlich Zinn und Eiſen; daher<lb/>
Johann George <hirendition="#aq">I</hi> die Zinnbergwerkordnung<lb/>
zu Eibenſtock 1615 aufs neue uͤberſehen, und<lb/>
nach Gelegenheit des damaligen Zuſtandes aͤn-<lb/>
dern und vermehren, und am 29ſten Auguſt<lb/>
dieſes Jahres bekannt machen ließ. Sie be-<lb/>ſtehet aus 38 Artikeln, und beſtimmt ſonder-<lb/>
lich die Pflichten der Beamten und dabey an-<lb/>
geſtellten Diener <noteplace="foot"n="k)"><hirendition="#aq">Cod. Aug. T. I. p.</hi> 263.</note>. Im J. 1619 erfolgte<lb/>
ein Patent wegen des Erzkaufs bey der Gruͤn-<lb/>
thaler Seigerhuͤtte <noteplace="foot"n="l)"><hirendition="#aq">Ibid. p.</hi> 266.</note>, und was bey dem<lb/>
Schmelzweſen und zu deſſen Befoͤrderung, in<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Anſe-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[784/0794]
ſen, Meiſſen, Oſchatz, Moritzburg, Hain,
Liebenwerda und Muͤhlberg, nebſt den Dorf-
ſchaften dieſer Aemter. Es wurde zur Erhe-
bung dieſer Eiſenwerke alles fremde Eiſen ab-
geſchafft, die Eiſenhaͤndler, Schmiede und
Fuhrleute wurden durch ein Mandat von 1614
angehalten, bey Niemand anders, als den in
hieſigen Landen aufgerichteten Eiſenhaͤmmern
und Einſaͤtzen, zu kaufen. Es waren zu dem
Ende an verſchiedenen Orten des Landes Fak-
tors ernannt, an welche aus den Eiſenkam-
mern das Eiſen verſendet wurde, um es im
Lande zu verkaufen und auch außer Landes zu
vertreiben. In den damaligen Zeiten kamen
ſonderlich die Bergwerke zu Eibenſtock, im Am-
te Schwarzenberg in Flor. Man grub da-
ſelbſt vornehmlich Zinn und Eiſen; daher
Johann George I die Zinnbergwerkordnung
zu Eibenſtock 1615 aufs neue uͤberſehen, und
nach Gelegenheit des damaligen Zuſtandes aͤn-
dern und vermehren, und am 29ſten Auguſt
dieſes Jahres bekannt machen ließ. Sie be-
ſtehet aus 38 Artikeln, und beſtimmt ſonder-
lich die Pflichten der Beamten und dabey an-
geſtellten Diener k). Im J. 1619 erfolgte
ein Patent wegen des Erzkaufs bey der Gruͤn-
thaler Seigerhuͤtte l), und was bey dem
Schmelzweſen und zu deſſen Befoͤrderung, in
Anſe-
k) Cod. Aug. T. I. p. 263.
l) Ibid. p. 266.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 784. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/794>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.