Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

städte, Häuser zu erbauen, ausgetheilt worden.
Die Gottesgab, ein Silberwerk, eine Meile
von Joachimsthal, wurde 1537 entdeckt.
Im Jahre 1532 wurden die Zinnwerke auf
den Platten entdeckt, und 1535 eine neue
Stadt angebauet. So wurden damals auch
als Zinnbergwerke das zu Eibenstock, Plotsch-
maul und Gügel erwähnt. Im Jahre 1548
fand man am Vleichsberge, nicht fern von
Hermsdorf, ein Bergwerk, oder baute vielmehr
ein altes wieder an, das von seinem Erfinder,
der Thomas Schwab hieß, Thomas Fund-
grube genennt wurde. So kommen auch in
den damaligen Zeiten bey dem Albinus vor,
ein Silberwerk um Mitweide, dessen Alter er
aber nicht weiß, und die zu Oedern, Biber-
stein und Sibeln. Ferner erwähnt er die zu
Dretbach und Jöstorf, das Kupferwerk zu
Berggishübel, das Zinnwerk zu Lewerstein,
wo auch sehr gutes Eisen gewesen und Ofen
gegossen worden. Ferner die Bergwerke zu
Schwarzenberg, Grünenhayn; als Eisenwer-
ke waren berühmt, die Burgartsleiter bey dem
Dorfe Pela, und der Memler zwischen Ra-
schau und Gruenhayn. So werden auch
Zinnwerke zu Gottsberg und beym Falken-
stein, und im Jahre 1516 ein Bergwerk im
Voigtlande zu Oelsnitz, erwähnt, und den
Bergmeistern daselbst ihr Gehalt aus dem
Zehnten auf Schneeberg angewiesen. Ein
Goldbergwerk war in dem Voigtlande zu

Stein-

ſtaͤdte, Haͤuſer zu erbauen, ausgetheilt worden.
Die Gottesgab, ein Silberwerk, eine Meile
von Joachimsthal, wurde 1537 entdeckt.
Im Jahre 1532 wurden die Zinnwerke auf
den Platten entdeckt, und 1535 eine neue
Stadt angebauet. So wurden damals auch
als Zinnbergwerke das zu Eibenſtock, Plotſch-
maul und Guͤgel erwaͤhnt. Im Jahre 1548
fand man am Vleichsberge, nicht fern von
Hermsdorf, ein Bergwerk, oder baute vielmehr
ein altes wieder an, das von ſeinem Erfinder,
der Thomas Schwab hieß, Thomas Fund-
grube genennt wurde. So kommen auch in
den damaligen Zeiten bey dem Albinus vor,
ein Silberwerk um Mitweide, deſſen Alter er
aber nicht weiß, und die zu Oedern, Biber-
ſtein und Sibeln. Ferner erwaͤhnt er die zu
Dretbach und Joͤſtorf, das Kupferwerk zu
Berggishuͤbel, das Zinnwerk zu Lewerſtein,
wo auch ſehr gutes Eiſen geweſen und Ofen
gegoſſen worden. Ferner die Bergwerke zu
Schwarzenberg, Gruͤnenhayn; als Eiſenwer-
ke waren beruͤhmt, die Burgartsleiter bey dem
Dorfe Pela, und der Memler zwiſchen Ra-
ſchau und Gruenhayn. So werden auch
Zinnwerke zu Gottsberg und beym Falken-
ſtein, und im Jahre 1516 ein Bergwerk im
Voigtlande zu Oelsnitz, erwaͤhnt, und den
Bergmeiſtern daſelbſt ihr Gehalt aus dem
Zehnten auf Schneeberg angewieſen. Ein
Goldbergwerk war in dem Voigtlande zu

Stein-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0679" n="669"/>
&#x017F;ta&#x0364;dte, Ha&#x0364;u&#x017F;er zu erbauen, ausgetheilt worden.<lb/>
Die Gottesgab, ein Silberwerk, eine Meile<lb/>
von Joachimsthal, wurde 1537 entdeckt.<lb/>
Im Jahre 1532 wurden die Zinnwerke auf<lb/>
den Platten entdeckt, und 1535 eine neue<lb/>
Stadt angebauet. So wurden damals auch<lb/>
als Zinnbergwerke das zu Eiben&#x017F;tock, Plot&#x017F;ch-<lb/>
maul und Gu&#x0364;gel erwa&#x0364;hnt. Im Jahre 1548<lb/>
fand man am Vleichsberge, nicht fern von<lb/>
Hermsdorf, ein Bergwerk, oder baute vielmehr<lb/>
ein altes wieder an, das von &#x017F;einem Erfinder,<lb/>
der Thomas Schwab hieß, Thomas Fund-<lb/>
grube genennt wurde. So kommen auch in<lb/>
den damaligen Zeiten bey dem Albinus vor,<lb/>
ein Silberwerk um Mitweide, de&#x017F;&#x017F;en Alter er<lb/>
aber nicht weiß, und die zu Oedern, Biber-<lb/>
&#x017F;tein und Sibeln. Ferner erwa&#x0364;hnt er die zu<lb/>
Dretbach und Jo&#x0364;&#x017F;torf, das Kupferwerk zu<lb/>
Berggishu&#x0364;bel, das Zinnwerk zu Lewer&#x017F;tein,<lb/>
wo auch &#x017F;ehr gutes Ei&#x017F;en gewe&#x017F;en und Ofen<lb/>
gego&#x017F;&#x017F;en worden. Ferner die Bergwerke zu<lb/>
Schwarzenberg, Gru&#x0364;nenhayn; als Ei&#x017F;enwer-<lb/>
ke waren beru&#x0364;hmt, die Burgartsleiter bey dem<lb/>
Dorfe Pela, und der Memler zwi&#x017F;chen Ra-<lb/>
&#x017F;chau und Gruenhayn. So werden auch<lb/>
Zinnwerke zu Gottsberg und beym Falken-<lb/>
&#x017F;tein, und im Jahre 1516 ein Bergwerk im<lb/>
Voigtlande zu Oelsnitz, erwa&#x0364;hnt, und den<lb/>
Bergmei&#x017F;tern da&#x017F;elb&#x017F;t ihr Gehalt aus dem<lb/>
Zehnten auf Schneeberg angewie&#x017F;en. Ein<lb/>
Goldbergwerk war in dem Voigtlande zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Stein-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[669/0679] ſtaͤdte, Haͤuſer zu erbauen, ausgetheilt worden. Die Gottesgab, ein Silberwerk, eine Meile von Joachimsthal, wurde 1537 entdeckt. Im Jahre 1532 wurden die Zinnwerke auf den Platten entdeckt, und 1535 eine neue Stadt angebauet. So wurden damals auch als Zinnbergwerke das zu Eibenſtock, Plotſch- maul und Guͤgel erwaͤhnt. Im Jahre 1548 fand man am Vleichsberge, nicht fern von Hermsdorf, ein Bergwerk, oder baute vielmehr ein altes wieder an, das von ſeinem Erfinder, der Thomas Schwab hieß, Thomas Fund- grube genennt wurde. So kommen auch in den damaligen Zeiten bey dem Albinus vor, ein Silberwerk um Mitweide, deſſen Alter er aber nicht weiß, und die zu Oedern, Biber- ſtein und Sibeln. Ferner erwaͤhnt er die zu Dretbach und Joͤſtorf, das Kupferwerk zu Berggishuͤbel, das Zinnwerk zu Lewerſtein, wo auch ſehr gutes Eiſen geweſen und Ofen gegoſſen worden. Ferner die Bergwerke zu Schwarzenberg, Gruͤnenhayn; als Eiſenwer- ke waren beruͤhmt, die Burgartsleiter bey dem Dorfe Pela, und der Memler zwiſchen Ra- ſchau und Gruenhayn. So werden auch Zinnwerke zu Gottsberg und beym Falken- ſtein, und im Jahre 1516 ein Bergwerk im Voigtlande zu Oelsnitz, erwaͤhnt, und den Bergmeiſtern daſelbſt ihr Gehalt aus dem Zehnten auf Schneeberg angewieſen. Ein Goldbergwerk war in dem Voigtlande zu Stein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/679
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 669. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/679>, abgerufen am 24.11.2024.