zeitige Reife zu geben. Eine Kunst, die über- haupt erst im diesem Jahrhunderte mehr in Gang gekommen zu seyn scheint, da sie vor- her der Aberglaube, der einst den Albertus M[a]gnus wegen seines Gartens im Winter verfolgte, zu sehr drückte und zurück hielt.
Die übertriebene Liebhaberey an Blumen, und an dem gekünstelten und spielenden Ge- schmack in den Gärten, war sonderlich durch die Holländer nach Deutschland gekommen. Durch sie kamen in die deutschen Gärten die Pfauen von Taxus und andere Thiergestalten, so wie der chinesische Putz von Porzelan, Grot- ten und ähnlichen Verzierungen. Und da die Natur bey ihnen verschwenderisch mit Wasser war, so ahmten sie dieselbe auch in ihren Gär- ten nach; dadurch auch die häufigen Teiche in die deutschen Gärten kamen.
Was die Literargeschichte der Gartenkunst im 17ten Jahrhunderte betrifft, so hatten die Deutschen bis in die Mitte dieses Jahrhun- dertes kein eigentliches Originalwerk über den Gartenbau. Denn, was sie hatten, war ent- weder bloße Uebersetzung der griechischen und römischen Schriftsteller und des Crescen- tius, oder es waren bloß Auszüge aus jenen; das Wichtigste war noch Coler in seinem Ca- lendario und in dem Hausbuche. Noch er- schien in dem Jahre 1634 P. Laurenbergii horticultura, Francof. ad Moen. 4to, und eben desselben apparatus plantarius, 1654 4. Auch
behalfen
zeitige Reife zu geben. Eine Kunſt, die uͤber- haupt erſt im dieſem Jahrhunderte mehr in Gang gekommen zu ſeyn ſcheint, da ſie vor- her der Aberglaube, der einſt den Albertus M[a]gnus wegen ſeines Gartens im Winter verfolgte, zu ſehr druͤckte und zuruͤck hielt.
Die uͤbertriebene Liebhaberey an Blumen, und an dem gekuͤnſtelten und ſpielenden Ge- ſchmack in den Gaͤrten, war ſonderlich durch die Hollaͤnder nach Deutſchland gekommen. Durch ſie kamen in die deutſchen Gaͤrten die Pfauen von Taxus und andere Thiergeſtalten, ſo wie der chineſiſche Putz von Porzelan, Grot- ten und aͤhnlichen Verzierungen. Und da die Natur bey ihnen verſchwenderiſch mit Waſſer war, ſo ahmten ſie dieſelbe auch in ihren Gaͤr- ten nach; dadurch auch die haͤufigen Teiche in die deutſchen Gaͤrten kamen.
Was die Literargeſchichte der Gartenkunſt im 17ten Jahrhunderte betrifft, ſo hatten die Deutſchen bis in die Mitte dieſes Jahrhun- dertes kein eigentliches Originalwerk uͤber den Gartenbau. Denn, was ſie hatten, war ent- weder bloße Ueberſetzung der griechiſchen und roͤmiſchen Schriftſteller und des Creſcen- tius, oder es waren bloß Auszuͤge aus jenen; das Wichtigſte war noch Coler in ſeinem Ca- lendario und in dem Hausbuche. Noch er- ſchien in dem Jahre 1634 P. Laurenbergii horticultura, Francof. ad Moen. 4to, und eben deſſelben apparatus plantarius, 1654 4. Auch
behalfen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0052"n="42"/>
zeitige Reife zu geben. Eine Kunſt, die uͤber-<lb/>
haupt erſt im dieſem Jahrhunderte mehr in<lb/>
Gang gekommen zu ſeyn ſcheint, da ſie vor-<lb/>
her der Aberglaube, der einſt den Albertus<lb/>
M<supplied>a</supplied>gnus wegen ſeines Gartens im Winter<lb/>
verfolgte, zu ſehr druͤckte und zuruͤck hielt.</p><lb/><p>Die uͤbertriebene Liebhaberey an Blumen,<lb/>
und an dem gekuͤnſtelten und ſpielenden Ge-<lb/>ſchmack in den Gaͤrten, war ſonderlich durch<lb/>
die Hollaͤnder nach Deutſchland gekommen.<lb/>
Durch ſie kamen in die deutſchen Gaͤrten die<lb/>
Pfauen von Taxus und andere Thiergeſtalten,<lb/>ſo wie der chineſiſche Putz von Porzelan, Grot-<lb/>
ten und aͤhnlichen Verzierungen. Und da die<lb/>
Natur bey ihnen verſchwenderiſch mit Waſſer<lb/>
war, ſo ahmten ſie dieſelbe auch in ihren Gaͤr-<lb/>
ten nach; dadurch auch die haͤufigen Teiche in<lb/>
die deutſchen Gaͤrten kamen.</p><lb/><p>Was die Literargeſchichte der Gartenkunſt<lb/>
im 17ten Jahrhunderte betrifft, ſo hatten die<lb/>
Deutſchen bis in die Mitte dieſes Jahrhun-<lb/>
dertes kein eigentliches Originalwerk uͤber den<lb/>
Gartenbau. Denn, was ſie hatten, war ent-<lb/>
weder bloße Ueberſetzung der griechiſchen und<lb/>
roͤmiſchen Schriftſteller und des Creſcen-<lb/>
tius, oder es waren bloß Auszuͤge aus jenen;<lb/>
das Wichtigſte war noch Coler in ſeinem Ca-<lb/>
lendario und in dem Hausbuche. Noch er-<lb/>ſchien in dem Jahre 1634 <hirendition="#aq">P. Laurenbergii<lb/>
horticultura, Francof. ad Moen. 4to,</hi> und eben<lb/>
deſſelben <hirendition="#aq">apparatus plantarius,</hi> 1654 4. Auch<lb/><fwplace="bottom"type="catch">behalfen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[42/0052]
zeitige Reife zu geben. Eine Kunſt, die uͤber-
haupt erſt im dieſem Jahrhunderte mehr in
Gang gekommen zu ſeyn ſcheint, da ſie vor-
her der Aberglaube, der einſt den Albertus
Magnus wegen ſeines Gartens im Winter
verfolgte, zu ſehr druͤckte und zuruͤck hielt.
Die uͤbertriebene Liebhaberey an Blumen,
und an dem gekuͤnſtelten und ſpielenden Ge-
ſchmack in den Gaͤrten, war ſonderlich durch
die Hollaͤnder nach Deutſchland gekommen.
Durch ſie kamen in die deutſchen Gaͤrten die
Pfauen von Taxus und andere Thiergeſtalten,
ſo wie der chineſiſche Putz von Porzelan, Grot-
ten und aͤhnlichen Verzierungen. Und da die
Natur bey ihnen verſchwenderiſch mit Waſſer
war, ſo ahmten ſie dieſelbe auch in ihren Gaͤr-
ten nach; dadurch auch die haͤufigen Teiche in
die deutſchen Gaͤrten kamen.
Was die Literargeſchichte der Gartenkunſt
im 17ten Jahrhunderte betrifft, ſo hatten die
Deutſchen bis in die Mitte dieſes Jahrhun-
dertes kein eigentliches Originalwerk uͤber den
Gartenbau. Denn, was ſie hatten, war ent-
weder bloße Ueberſetzung der griechiſchen und
roͤmiſchen Schriftſteller und des Creſcen-
tius, oder es waren bloß Auszuͤge aus jenen;
das Wichtigſte war noch Coler in ſeinem Ca-
lendario und in dem Hausbuche. Noch er-
ſchien in dem Jahre 1634 P. Laurenbergii
horticultura, Francof. ad Moen. 4to, und eben
deſſelben apparatus plantarius, 1654 4. Auch
behalfen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/52>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.