Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

worfenen Hafer die Lockenten, welche zahme
und mit Fleiß dazu angewöhnte, auch Jahr
aus Jahr ein nicht vom See kommende En-
ten beyderley Geschlechtes waren, in den Rohr-
fang hinein, und sie zogen die wilden mit her-
bey. Wenn sich diese genähert hatten, ließ
der Entenfänger den besonders abgerichteten
kleinen Hund (wozu gemeiniglich rothe Dachs-
hündchen gebrauchet wurden), indem er ihm
ein Stückchen Brod auf die Seite der Rohr-
wände warf, durch die unten befindlichen Oeff-
nungen, vor den Enten herauslaufen, wo-
durch die wilden Enten immer weiter in den
Fang hineingezogen wurden. Immittelst
wurden die Lockenten mit ein wenig ausge-
streutem Hafer erhalten, daß sie den wilden
vorgiengen. Wenn der Entenfänger nun also
die Enten bis bald an die Röhre heran ge-
locket, so ließ er den Hund hinter den Enten
auf die äußere Seite der Wände herauslaufen,
da denn die wilden Enten, wenn sie den Hund
hinter sich gewahr wurden, gerade vor sich hin,
und weil die Röhre oben mit dem Garne be-
deckt war, in den Garnsack hinein flogen: die
Lockenten aber, die dieses schon gewohnt
waren, blieben zurück, und wenn sich auch
eine einmal mit fieng, so kannte sie doch der
Entenfänger, und warf sie wieder zurück
aufs Wasser: den wilden aber ward der
Kopf umgedrehet. Wenn der Fang recht gut
war, konnten 20 bis 30 Stück auf einmal also

gefan-

worfenen Hafer die Lockenten, welche zahme
und mit Fleiß dazu angewoͤhnte, auch Jahr
aus Jahr ein nicht vom See kommende En-
ten beyderley Geſchlechtes waren, in den Rohr-
fang hinein, und ſie zogen die wilden mit her-
bey. Wenn ſich dieſe genaͤhert hatten, ließ
der Entenfaͤnger den beſonders abgerichteten
kleinen Hund (wozu gemeiniglich rothe Dachs-
huͤndchen gebrauchet wurden), indem er ihm
ein Stuͤckchen Brod auf die Seite der Rohr-
waͤnde warf, durch die unten befindlichen Oeff-
nungen, vor den Enten herauslaufen, wo-
durch die wilden Enten immer weiter in den
Fang hineingezogen wurden. Immittelſt
wurden die Lockenten mit ein wenig ausge-
ſtreutem Hafer erhalten, daß ſie den wilden
vorgiengen. Wenn der Entenfaͤnger nun alſo
die Enten bis bald an die Roͤhre heran ge-
locket, ſo ließ er den Hund hinter den Enten
auf die aͤußere Seite der Waͤnde herauslaufen,
da denn die wilden Enten, wenn ſie den Hund
hinter ſich gewahr wurden, gerade vor ſich hin,
und weil die Roͤhre oben mit dem Garne be-
deckt war, in den Garnſack hinein flogen: die
Lockenten aber, die dieſes ſchon gewohnt
waren, blieben zuruͤck, und wenn ſich auch
eine einmal mit fieng, ſo kannte ſie doch der
Entenfaͤnger, und warf ſie wieder zuruͤck
aufs Waſſer: den wilden aber ward der
Kopf umgedrehet. Wenn der Fang recht gut
war, konnten 20 bis 30 Stuͤck auf einmal alſo

gefan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0514" n="504"/>
worfenen Hafer die Lockenten, welche zahme<lb/>
und mit Fleiß dazu angewo&#x0364;hnte, auch Jahr<lb/>
aus Jahr ein nicht vom See kommende En-<lb/>
ten beyderley Ge&#x017F;chlechtes waren, in den Rohr-<lb/>
fang hinein, und &#x017F;ie zogen die wilden mit her-<lb/>
bey. Wenn &#x017F;ich die&#x017F;e gena&#x0364;hert hatten, ließ<lb/>
der Entenfa&#x0364;nger den be&#x017F;onders abgerichteten<lb/>
kleinen Hund (wozu gemeiniglich rothe Dachs-<lb/>
hu&#x0364;ndchen gebrauchet wurden), indem er ihm<lb/>
ein Stu&#x0364;ckchen Brod auf die Seite der Rohr-<lb/>
wa&#x0364;nde warf, durch die unten befindlichen Oeff-<lb/>
nungen, vor den Enten herauslaufen, wo-<lb/>
durch die wilden Enten immer weiter in den<lb/>
Fang hineingezogen wurden. Immittel&#x017F;t<lb/>
wurden die Lockenten mit ein wenig ausge-<lb/>
&#x017F;treutem Hafer erhalten, daß &#x017F;ie den wilden<lb/>
vorgiengen. Wenn der Entenfa&#x0364;nger nun al&#x017F;o<lb/>
die Enten bis bald an die Ro&#x0364;hre heran ge-<lb/>
locket, &#x017F;o ließ er den Hund hinter den Enten<lb/>
auf die a&#x0364;ußere Seite der Wa&#x0364;nde herauslaufen,<lb/>
da denn die wilden Enten, wenn &#x017F;ie den Hund<lb/>
hinter &#x017F;ich gewahr wurden, gerade vor &#x017F;ich hin,<lb/>
und weil die Ro&#x0364;hre oben mit dem Garne be-<lb/>
deckt war, in den Garn&#x017F;ack hinein flogen: die<lb/>
Lockenten aber, die die&#x017F;es &#x017F;chon gewohnt<lb/>
waren, blieben zuru&#x0364;ck, und wenn &#x017F;ich auch<lb/>
eine einmal mit fieng, &#x017F;o kannte &#x017F;ie doch der<lb/>
Entenfa&#x0364;nger, und warf &#x017F;ie wieder zuru&#x0364;ck<lb/>
aufs Wa&#x017F;&#x017F;er: den wilden aber ward der<lb/>
Kopf umgedrehet. Wenn der Fang recht gut<lb/>
war, konnten 20 bis 30 Stu&#x0364;ck auf einmal al&#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gefan-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[504/0514] worfenen Hafer die Lockenten, welche zahme und mit Fleiß dazu angewoͤhnte, auch Jahr aus Jahr ein nicht vom See kommende En- ten beyderley Geſchlechtes waren, in den Rohr- fang hinein, und ſie zogen die wilden mit her- bey. Wenn ſich dieſe genaͤhert hatten, ließ der Entenfaͤnger den beſonders abgerichteten kleinen Hund (wozu gemeiniglich rothe Dachs- huͤndchen gebrauchet wurden), indem er ihm ein Stuͤckchen Brod auf die Seite der Rohr- waͤnde warf, durch die unten befindlichen Oeff- nungen, vor den Enten herauslaufen, wo- durch die wilden Enten immer weiter in den Fang hineingezogen wurden. Immittelſt wurden die Lockenten mit ein wenig ausge- ſtreutem Hafer erhalten, daß ſie den wilden vorgiengen. Wenn der Entenfaͤnger nun alſo die Enten bis bald an die Roͤhre heran ge- locket, ſo ließ er den Hund hinter den Enten auf die aͤußere Seite der Waͤnde herauslaufen, da denn die wilden Enten, wenn ſie den Hund hinter ſich gewahr wurden, gerade vor ſich hin, und weil die Roͤhre oben mit dem Garne be- deckt war, in den Garnſack hinein flogen: die Lockenten aber, die dieſes ſchon gewohnt waren, blieben zuruͤck, und wenn ſich auch eine einmal mit fieng, ſo kannte ſie doch der Entenfaͤnger, und warf ſie wieder zuruͤck aufs Waſſer: den wilden aber ward der Kopf umgedrehet. Wenn der Fang recht gut war, konnten 20 bis 30 Stuͤck auf einmal alſo gefan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/514
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/514>, abgerufen am 22.11.2024.