Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

ge bestimmt i). Es wird erlaubt, den Hirsch
vom 1 Julius bis zum 8ten September, das
Wild von Michaelis bis Weihnachten, das
Schwarzwild von Galli bis Weihnachten zu fa-
hen: die an den Grenzen waren daran nicht
gebunden; wie auch die auf den Hochgebirgen,
wo die Jagd später aufgehet und später auf-
hört. Es wurde ein besonderes Maaß für
die Spiegel oder Löcher der Netze bestimmt.
Der Rehfang war verboten von Ostern bis
auf Johannis. Die Cameraiwirthschaft in
Jagdsachen scheint überhaupt sehr regelmäßig
in dem Bayerischen gewesen zu seyn. Es muß-
ten ordentliche Verzeichnisse von den verliehe-
[n]en Jagden in die Cammer eingereichet, und
da in ordentliche Bücher eingetragen wer-
den k). Zur Verwaltung der Jagd waren

ver-
i) Man siehet hieraus, daß sie nach 1582 gemacht
ist, denn 1582 nahm das katholische Deutsch-
land den Gregorianischen an. Die Stelle s.
l. c. p. 75. c. 3.
k) Ebend. S. 76. Was denn einem jeden für Gna-
dengejägter gegunnt worden, sollen diejenigen,
denen die Gejagdsverwaltung anbefohlen, mit
Erforderung und Beyseyn der anstoßenden und
benachbarten ordentlich umreiten, alle Gewerk
Ort und End fleißig beschreiben lassen, und von
einem jeden einen ordentlichen Revers nehmen,
in welchen nicht allein die Bögen und alle Ge-
merk angezeigt etc. -- -- folgends solchen Re-
vers zu unserer Hofkammer überantworten, auch
davon

ge beſtimmt i). Es wird erlaubt, den Hirſch
vom 1 Julius bis zum 8ten September, das
Wild von Michaelis bis Weihnachten, das
Schwarzwild von Galli bis Weihnachten zu fa-
hen: die an den Grenzen waren daran nicht
gebunden; wie auch die auf den Hochgebirgen,
wo die Jagd ſpaͤter aufgehet und ſpaͤter auf-
hoͤrt. Es wurde ein beſonderes Maaß fuͤr
die Spiegel oder Loͤcher der Netze beſtimmt.
Der Rehfang war verboten von Oſtern bis
auf Johannis. Die Cameraiwirthſchaft in
Jagdſachen ſcheint uͤberhaupt ſehr regelmaͤßig
in dem Bayeriſchen geweſen zu ſeyn. Es muß-
ten ordentliche Verzeichniſſe von den verliehe-
[n]en Jagden in die Cammer eingereichet, und
da in ordentliche Buͤcher eingetragen wer-
den k). Zur Verwaltung der Jagd waren

ver-
i) Man ſiehet hieraus, daß ſie nach 1582 gemacht
iſt, denn 1582 nahm das katholiſche Deutſch-
land den Gregorianiſchen an. Die Stelle ſ.
l. c. p. 75. c. 3.
k) Ebend. S. 76. Was denn einem jeden fuͤr Gna-
dengejaͤgter gegunnt worden, ſollen diejenigen,
denen die Gejagdsverwaltung anbefohlen, mit
Erforderung und Beyſeyn der anſtoßenden und
benachbarten ordentlich umreiten, alle Gewerk
Ort und End fleißig beſchreiben laſſen, und von
einem jeden einen ordentlichen Revers nehmen,
in welchen nicht allein die Boͤgen und alle Ge-
merk angezeigt ꝛc. — — folgends ſolchen Re-
vers zu unſerer Hofkammer uͤberantworten, auch
davon
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0424" n="414"/>
ge be&#x017F;timmt <note place="foot" n="i)">Man &#x017F;iehet hieraus, daß &#x017F;ie nach 1582 gemacht<lb/>
i&#x017F;t, denn 1582 nahm das katholi&#x017F;che Deut&#x017F;ch-<lb/>
land den Gregoriani&#x017F;chen an. Die Stelle &#x017F;.<lb/><hi rendition="#aq">l. c. p. 75. c.</hi> 3.</note>. Es wird erlaubt, den Hir&#x017F;ch<lb/>
vom 1 Julius bis zum 8ten September, das<lb/>
Wild von Michaelis bis Weihnachten, das<lb/>
Schwarzwild von Galli bis Weihnachten zu fa-<lb/>
hen: die an den Grenzen waren daran nicht<lb/>
gebunden; wie auch die auf den Hochgebirgen,<lb/>
wo die Jagd &#x017F;pa&#x0364;ter aufgehet und &#x017F;pa&#x0364;ter auf-<lb/>
ho&#x0364;rt. Es wurde ein be&#x017F;onderes Maaß fu&#x0364;r<lb/>
die Spiegel oder Lo&#x0364;cher der Netze be&#x017F;timmt.<lb/>
Der Rehfang war verboten von O&#x017F;tern bis<lb/>
auf Johannis. Die Cameraiwirth&#x017F;chaft in<lb/>
Jagd&#x017F;achen &#x017F;cheint u&#x0364;berhaupt &#x017F;ehr regelma&#x0364;ßig<lb/>
in dem Bayeri&#x017F;chen gewe&#x017F;en zu &#x017F;eyn. Es muß-<lb/>
ten ordentliche Verzeichni&#x017F;&#x017F;e von den verliehe-<lb/><supplied>n</supplied>en Jagden in die Cammer eingereichet, und<lb/>
da in ordentliche Bu&#x0364;cher eingetragen wer-<lb/>
den <note xml:id="seg2pn_20_1" next="#seg2pn_20_2" place="foot" n="k)">Ebend. S. 76. Was denn einem jeden fu&#x0364;r Gna-<lb/>
dengeja&#x0364;gter gegunnt worden, &#x017F;ollen diejenigen,<lb/>
denen die Gejagdsverwaltung anbefohlen, mit<lb/>
Erforderung und Bey&#x017F;eyn der an&#x017F;toßenden und<lb/>
benachbarten ordentlich umreiten, alle Gewerk<lb/>
Ort und End fleißig be&#x017F;chreiben la&#x017F;&#x017F;en, und von<lb/>
einem jeden einen ordentlichen Revers nehmen,<lb/>
in welchen nicht allein die Bo&#x0364;gen und alle Ge-<lb/>
merk angezeigt &#xA75B;c. &#x2014; &#x2014; folgends &#x017F;olchen Re-<lb/>
vers zu un&#x017F;erer Hofkammer u&#x0364;berantworten, auch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">davon</fw></note>. Zur Verwaltung der Jagd waren<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[414/0424] ge beſtimmt i). Es wird erlaubt, den Hirſch vom 1 Julius bis zum 8ten September, das Wild von Michaelis bis Weihnachten, das Schwarzwild von Galli bis Weihnachten zu fa- hen: die an den Grenzen waren daran nicht gebunden; wie auch die auf den Hochgebirgen, wo die Jagd ſpaͤter aufgehet und ſpaͤter auf- hoͤrt. Es wurde ein beſonderes Maaß fuͤr die Spiegel oder Loͤcher der Netze beſtimmt. Der Rehfang war verboten von Oſtern bis auf Johannis. Die Cameraiwirthſchaft in Jagdſachen ſcheint uͤberhaupt ſehr regelmaͤßig in dem Bayeriſchen geweſen zu ſeyn. Es muß- ten ordentliche Verzeichniſſe von den verliehe- nen Jagden in die Cammer eingereichet, und da in ordentliche Buͤcher eingetragen wer- den k). Zur Verwaltung der Jagd waren ver- i) Man ſiehet hieraus, daß ſie nach 1582 gemacht iſt, denn 1582 nahm das katholiſche Deutſch- land den Gregorianiſchen an. Die Stelle ſ. l. c. p. 75. c. 3. k) Ebend. S. 76. Was denn einem jeden fuͤr Gna- dengejaͤgter gegunnt worden, ſollen diejenigen, denen die Gejagdsverwaltung anbefohlen, mit Erforderung und Beyſeyn der anſtoßenden und benachbarten ordentlich umreiten, alle Gewerk Ort und End fleißig beſchreiben laſſen, und von einem jeden einen ordentlichen Revers nehmen, in welchen nicht allein die Boͤgen und alle Ge- merk angezeigt ꝛc. — — folgends ſolchen Re- vers zu unſerer Hofkammer uͤberantworten, auch davon

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/424
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 414. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/424>, abgerufen am 22.11.2024.