Man fieng häufig an, Wälder anzusäen, Holzsaamen zu sammlen; und je mühsamer das Letztere, sonderlich bey den Nadelhölzern, ist, desto mehr dachte man auf die Erleichterung desselben, und machte allerhand hierzu dienli- che Erfindungen. So schlug man hierzu vor das Umspannen mit Leinewand, noch andere gaben allerhand hölzerne Gerüste an, wodurch man das Verwehen, sonderlich des geflügelten Saamens, verhindern wollte. Der einsichts- volle von Zanthier zeigte, daß das meiste dar- auf ankäme, daß man die Zeit der Reife zu treffen suche, und da denselbigen bey stillem Wetter sammle.
Man legte Saamen, Pflanzen und Pflanzgärten von wilden Holzarten an; vor- züglich richtete man zur Vermehrung der Eich- wälder und zu ihrer Ersetzung viel Eichelkamps. Der Herr von Wichmannshausen in seinen 1763 erschienenen ökonomischen Erfahrungen, im ersten Stück, und der Herr von Zanthier, ingleichen Herr Jacobi zeichnen sich in der Ei- chenkultur vorzüglich aus. Da die wichti- gern Versuche in jedem Nahrungsgeschäfte ei- nen nicht unbeträchtlichen Theil einer prag- matischen Geschichte desselben ausmachen, so will ich dieselben auch hier anführen. Der Wichmannshausische Versuch, welcher auf die beste Anlegung der Eichwälder abzielte, gescha- he zu Theissa. Gedachter Oekonom verschrieb
junge
II.Theil. Y
Man fieng haͤufig an, Waͤlder anzuſaͤen, Holzſaamen zu ſammlen; und je muͤhſamer das Letztere, ſonderlich bey den Nadelhoͤlzern, iſt, deſto mehr dachte man auf die Erleichterung deſſelben, und machte allerhand hierzu dienli- che Erfindungen. So ſchlug man hierzu vor das Umſpannen mit Leinewand, noch andere gaben allerhand hoͤlzerne Geruͤſte an, wodurch man das Verwehen, ſonderlich des gefluͤgelten Saamens, verhindern wollte. Der einſichts- volle von Zanthier zeigte, daß das meiſte dar- auf ankaͤme, daß man die Zeit der Reife zu treffen ſuche, und da denſelbigen bey ſtillem Wetter ſammle.
Man legte Saamen, Pflanzen und Pflanzgaͤrten von wilden Holzarten an; vor- zuͤglich richtete man zur Vermehrung der Eich- waͤlder und zu ihrer Erſetzung viel Eichelkamps. Der Herr von Wichmannshauſen in ſeinen 1763 erſchienenen oͤkonomiſchen Erfahrungen, im erſten Stuͤck, und der Herr von Zanthier, ingleichen Herr Jacobi zeichnen ſich in der Ei- chenkultur vorzuͤglich aus. Da die wichti- gern Verſuche in jedem Nahrungsgeſchaͤfte ei- nen nicht unbetraͤchtlichen Theil einer prag- matiſchen Geſchichte deſſelben ausmachen, ſo will ich dieſelben auch hier anfuͤhren. Der Wichmannshauſiſche Verſuch, welcher auf die beſte Anlegung der Eichwaͤlder abzielte, geſcha- he zu Theiſſa. Gedachter Oekonom verſchrieb
junge
II.Theil. Y
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0347"n="337"/><p>Man fieng haͤufig an, Waͤlder anzuſaͤen,<lb/>
Holzſaamen zu ſammlen; und je muͤhſamer das<lb/>
Letztere, ſonderlich bey den Nadelhoͤlzern, iſt,<lb/>
deſto mehr dachte man auf die Erleichterung<lb/>
deſſelben, und machte allerhand hierzu dienli-<lb/>
che Erfindungen. So ſchlug man hierzu vor<lb/>
das Umſpannen mit Leinewand, noch andere<lb/>
gaben allerhand hoͤlzerne Geruͤſte an, wodurch<lb/>
man das Verwehen, ſonderlich des gefluͤgelten<lb/>
Saamens, verhindern wollte. Der einſichts-<lb/>
volle von Zanthier zeigte, daß das meiſte dar-<lb/>
auf ankaͤme, daß man die Zeit der Reife zu<lb/>
treffen ſuche, und da denſelbigen bey ſtillem<lb/>
Wetter ſammle.</p><lb/><p>Man legte Saamen, Pflanzen und<lb/>
Pflanzgaͤrten von wilden Holzarten an; vor-<lb/>
zuͤglich richtete man zur Vermehrung der Eich-<lb/>
waͤlder und zu ihrer Erſetzung viel Eichelkamps.<lb/>
Der Herr von Wichmannshauſen in ſeinen<lb/>
1763 erſchienenen oͤkonomiſchen Erfahrungen,<lb/>
im erſten Stuͤck, und der Herr von Zanthier,<lb/>
ingleichen Herr Jacobi zeichnen ſich in der Ei-<lb/>
chenkultur vorzuͤglich aus. Da die wichti-<lb/>
gern Verſuche in jedem Nahrungsgeſchaͤfte ei-<lb/>
nen nicht unbetraͤchtlichen Theil einer prag-<lb/>
matiſchen Geſchichte deſſelben ausmachen, ſo<lb/>
will ich dieſelben auch hier anfuͤhren. Der<lb/>
Wichmannshauſiſche Verſuch, welcher auf die<lb/>
beſte Anlegung der Eichwaͤlder abzielte, geſcha-<lb/>
he zu Theiſſa. Gedachter Oekonom verſchrieb<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#fr">Theil.</hi> Y</fw><fwplace="bottom"type="catch">junge</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[337/0347]
Man fieng haͤufig an, Waͤlder anzuſaͤen,
Holzſaamen zu ſammlen; und je muͤhſamer das
Letztere, ſonderlich bey den Nadelhoͤlzern, iſt,
deſto mehr dachte man auf die Erleichterung
deſſelben, und machte allerhand hierzu dienli-
che Erfindungen. So ſchlug man hierzu vor
das Umſpannen mit Leinewand, noch andere
gaben allerhand hoͤlzerne Geruͤſte an, wodurch
man das Verwehen, ſonderlich des gefluͤgelten
Saamens, verhindern wollte. Der einſichts-
volle von Zanthier zeigte, daß das meiſte dar-
auf ankaͤme, daß man die Zeit der Reife zu
treffen ſuche, und da denſelbigen bey ſtillem
Wetter ſammle.
Man legte Saamen, Pflanzen und
Pflanzgaͤrten von wilden Holzarten an; vor-
zuͤglich richtete man zur Vermehrung der Eich-
waͤlder und zu ihrer Erſetzung viel Eichelkamps.
Der Herr von Wichmannshauſen in ſeinen
1763 erſchienenen oͤkonomiſchen Erfahrungen,
im erſten Stuͤck, und der Herr von Zanthier,
ingleichen Herr Jacobi zeichnen ſich in der Ei-
chenkultur vorzuͤglich aus. Da die wichti-
gern Verſuche in jedem Nahrungsgeſchaͤfte ei-
nen nicht unbetraͤchtlichen Theil einer prag-
matiſchen Geſchichte deſſelben ausmachen, ſo
will ich dieſelben auch hier anfuͤhren. Der
Wichmannshauſiſche Verſuch, welcher auf die
beſte Anlegung der Eichwaͤlder abzielte, geſcha-
he zu Theiſſa. Gedachter Oekonom verſchrieb
junge
II. Theil. Y
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/347>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.