Man suchte im Zweybrückischen dem Holz- mangel vorzubeugen und abzuhelfen, indem die Regierung das Torfaufsuchen befahl. Der Fürst verschrieb Torfstecher aus den Nieder- landen, und die Feurung mit Steinkohlen wurde mehr eingeführt, sowohl bey dem Kalch- brennen zum Bau, als auch bey andern Ge- schäften; man versuchte auch bey dem Ziegel- brennen sie anzuwenden. Man legte in allen Forsten Eichelkämpe an, pflanzte häufig auch Rüstern- und Lerchenbäume; auch verschrieb der Fürst etliche hundert Stück italienischer Pappeln, die besonders durch ihren schnellen Wuchs sich empfahlen, und seit 1745 in Frank- reich vorzüglich gebauet werden; ein gleiches geschahe mit der Acacia (Intelligenzbl. 1764 S. 101.)
Die westphälischen Waldorodnungen, chur- kölnischen Antheils, erschienen 1723 in einer Sammlung unter der Aufschrift: Churcölni- schen Herzogthums Westphalen verbesserte Po- lizeyordnung. Im Jahre 1720 findet sich eine trierische Wald- und Forstordnung, eine wolfenbüttelische im Jahre 1729. In vie- len Waldungen des Herzogthums Lüneburg wurden auf Anrathen des Herrn Amtsschrei- bers Jacobi zu Harburg, Feuerbahnen nach dem Beyspiel in der Mark Brandenburg an- gebracht.
Die österreichischen Verordnungen dieser Art finden sich in dem Codice Austriaco,
und
Man ſuchte im Zweybruͤckiſchen dem Holz- mangel vorzubeugen und abzuhelfen, indem die Regierung das Torfaufſuchen befahl. Der Fuͤrſt verſchrieb Torfſtecher aus den Nieder- landen, und die Feurung mit Steinkohlen wurde mehr eingefuͤhrt, ſowohl bey dem Kalch- brennen zum Bau, als auch bey andern Ge- ſchaͤften; man verſuchte auch bey dem Ziegel- brennen ſie anzuwenden. Man legte in allen Forſten Eichelkaͤmpe an, pflanzte haͤufig auch Ruͤſtern- und Lerchenbaͤume; auch verſchrieb der Fuͤrſt etliche hundert Stuͤck italieniſcher Pappeln, die beſonders durch ihren ſchnellen Wuchs ſich empfahlen, und ſeit 1745 in Frank- reich vorzuͤglich gebauet werden; ein gleiches geſchahe mit der Acacia (Intelligenzbl. 1764 S. 101.)
Die weſtphaͤliſchen Waldorodnungen, chur- koͤlniſchen Antheils, erſchienen 1723 in einer Sammlung unter der Aufſchrift: Churcoͤlni- ſchen Herzogthums Weſtphalen verbeſſerte Po- lizeyordnung. Im Jahre 1720 findet ſich eine trieriſche Wald- und Forſtordnung, eine wolfenbuͤtteliſche im Jahre 1729. In vie- len Waldungen des Herzogthums Luͤneburg wurden auf Anrathen des Herrn Amtsſchrei- bers Jacobi zu Harburg, Feuerbahnen nach dem Beyſpiel in der Mark Brandenburg an- gebracht.
Die oͤſterreichiſchen Verordnungen dieſer Art finden ſich in dem Codice Auſtriaco,
und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0336"n="326"/><p>Man ſuchte im Zweybruͤckiſchen dem Holz-<lb/>
mangel vorzubeugen und abzuhelfen, indem<lb/>
die Regierung das Torfaufſuchen befahl. Der<lb/>
Fuͤrſt verſchrieb Torfſtecher aus den Nieder-<lb/>
landen, und die Feurung mit Steinkohlen<lb/>
wurde mehr eingefuͤhrt, ſowohl bey dem Kalch-<lb/>
brennen zum Bau, als auch bey andern Ge-<lb/>ſchaͤften; man verſuchte auch bey dem Ziegel-<lb/>
brennen ſie anzuwenden. Man legte in allen<lb/>
Forſten Eichelkaͤmpe an, pflanzte haͤufig auch<lb/>
Ruͤſtern- und Lerchenbaͤume; auch verſchrieb<lb/>
der Fuͤrſt etliche hundert Stuͤck italieniſcher<lb/>
Pappeln, die beſonders durch ihren ſchnellen<lb/>
Wuchs ſich empfahlen, und ſeit 1745 in Frank-<lb/>
reich vorzuͤglich gebauet werden; ein gleiches<lb/>
geſchahe mit der Acacia (Intelligenzbl. 1764<lb/>
S. 101.)</p><lb/><p>Die weſtphaͤliſchen Waldorodnungen, chur-<lb/>
koͤlniſchen Antheils, erſchienen 1723 in einer<lb/>
Sammlung unter der Aufſchrift: Churcoͤlni-<lb/>ſchen Herzogthums Weſtphalen verbeſſerte Po-<lb/>
lizeyordnung. Im Jahre 1720 findet ſich<lb/>
eine trieriſche Wald- und Forſtordnung, eine<lb/>
wolfenbuͤtteliſche im Jahre 1729. In vie-<lb/>
len Waldungen des Herzogthums Luͤneburg<lb/>
wurden auf Anrathen des Herrn Amtsſchrei-<lb/>
bers Jacobi zu Harburg, Feuerbahnen nach<lb/>
dem Beyſpiel in der Mark Brandenburg an-<lb/>
gebracht.</p><lb/><p>Die oͤſterreichiſchen Verordnungen dieſer<lb/>
Art finden ſich in dem <hirendition="#aq">Codice Auſtriaco,</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[326/0336]
Man ſuchte im Zweybruͤckiſchen dem Holz-
mangel vorzubeugen und abzuhelfen, indem
die Regierung das Torfaufſuchen befahl. Der
Fuͤrſt verſchrieb Torfſtecher aus den Nieder-
landen, und die Feurung mit Steinkohlen
wurde mehr eingefuͤhrt, ſowohl bey dem Kalch-
brennen zum Bau, als auch bey andern Ge-
ſchaͤften; man verſuchte auch bey dem Ziegel-
brennen ſie anzuwenden. Man legte in allen
Forſten Eichelkaͤmpe an, pflanzte haͤufig auch
Ruͤſtern- und Lerchenbaͤume; auch verſchrieb
der Fuͤrſt etliche hundert Stuͤck italieniſcher
Pappeln, die beſonders durch ihren ſchnellen
Wuchs ſich empfahlen, und ſeit 1745 in Frank-
reich vorzuͤglich gebauet werden; ein gleiches
geſchahe mit der Acacia (Intelligenzbl. 1764
S. 101.)
Die weſtphaͤliſchen Waldorodnungen, chur-
koͤlniſchen Antheils, erſchienen 1723 in einer
Sammlung unter der Aufſchrift: Churcoͤlni-
ſchen Herzogthums Weſtphalen verbeſſerte Po-
lizeyordnung. Im Jahre 1720 findet ſich
eine trieriſche Wald- und Forſtordnung, eine
wolfenbuͤtteliſche im Jahre 1729. In vie-
len Waldungen des Herzogthums Luͤneburg
wurden auf Anrathen des Herrn Amtsſchrei-
bers Jacobi zu Harburg, Feuerbahnen nach
dem Beyſpiel in der Mark Brandenburg an-
gebracht.
Die oͤſterreichiſchen Verordnungen dieſer
Art finden ſich in dem Codice Auſtriaco,
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/336>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.