wegen Menagierung des Holzes g). Auch gehört hierher ein königlich preußisches Cirku- lare an sämmtliche Landräthe vom Jahre 1764 vom 23 Januar, wegen Besetzung der Dör- fer und Straßen mit Alleen, und ein anderes vom 8ten Januar, wegen Anlegung der Al- leen und Plantagen auf den Landstraßen h).
In vielen andern deutschen Landen ahmte man diese vorzüglichen Beyspiele nach, z. B. in dem Badenschen, Pfälzischen und vorzüglich Zweybrückischen. In dem Heßischen, darm- städtischen Antheils, erschien 1724 eine Forst- Wald- und Weidewerksordnung. Es befahl die Regierung in dem heßischen Lande die Be- pflanzung der Straßen mit wilden und Fruchtbäumen. Im Heßischen sind vom J. 1764 bis 1773, 3588 Acker von 150 Qua- dratruthen mit 385276 Stück Eichen, und 631184 Stück andre Bäume gepflanzt wor- den; desgleichen sind 1764 bis 1778 an Ler- chenbäumen, Weymuthskiefern, Eichen, Eschen, Ulmen, Ahorn, um Cassel herum 1044856 Stück in Alleen und sonst verpflan- zet worden. Im Jahre 1778 sind 968 Pfund Fichtensaamen, 1074 desgleichen Kie- fern, 4 Pfund Lerchen, 1 Pfund Pinaster,
ein
g) Ebend. p. 315.
h) Sie stehen beyde in Bergius Sammlung l. c. p. 201 und 206.
wegen Menagierung des Holzes g). Auch gehoͤrt hierher ein koͤniglich preußiſches Cirku- lare an ſaͤmmtliche Landraͤthe vom Jahre 1764 vom 23 Januar, wegen Beſetzung der Doͤr- fer und Straßen mit Alleen, und ein anderes vom 8ten Januar, wegen Anlegung der Al- leen und Plantagen auf den Landſtraßen h).
In vielen andern deutſchen Landen ahmte man dieſe vorzuͤglichen Beyſpiele nach, z. B. in dem Badenſchen, Pfaͤlziſchen und vorzuͤglich Zweybruͤckiſchen. In dem Heßiſchen, darm- ſtaͤdtiſchen Antheils, erſchien 1724 eine Forſt- Wald- und Weidewerksordnung. Es befahl die Regierung in dem heßiſchen Lande die Be- pflanzung der Straßen mit wilden und Fruchtbaͤumen. Im Heßiſchen ſind vom J. 1764 bis 1773, 3588 Acker von 150 Qua- dratruthen mit 385276 Stuͤck Eichen, und 631184 Stuͤck andre Baͤume gepflanzt wor- den; desgleichen ſind 1764 bis 1778 an Ler- chenbaͤumen, Weymuthskiefern, Eichen, Eſchen, Ulmen, Ahorn, um Caſſel herum 1044856 Stuͤck in Alleen und ſonſt verpflan- zet worden. Im Jahre 1778 ſind 968 Pfund Fichtenſaamen, 1074 desgleichen Kie- fern, 4 Pfund Lerchen, 1 Pfund Pinaſter,
ein
g) Ebend. p. 315.
h) Sie ſtehen beyde in Bergius Sammlung l. c. p. 201 und 206.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0334"n="324"/>
wegen Menagierung des Holzes <noteplace="foot"n="g)">Ebend. <hirendition="#aq">p.</hi> 315.</note>. Auch<lb/>
gehoͤrt hierher ein koͤniglich preußiſches Cirku-<lb/>
lare an ſaͤmmtliche Landraͤthe vom Jahre 1764<lb/>
vom 23 Januar, wegen Beſetzung der Doͤr-<lb/>
fer und Straßen mit Alleen, und ein anderes<lb/>
vom 8ten Januar, wegen Anlegung der Al-<lb/>
leen und Plantagen auf den Landſtraßen <noteplace="foot"n="h)">Sie ſtehen beyde in Bergius Sammlung <hirendition="#aq">l. c. p.</hi><lb/>
201 und 206.</note>.</p><lb/><p>In vielen andern deutſchen Landen ahmte<lb/>
man dieſe vorzuͤglichen Beyſpiele nach, z. B. in<lb/>
dem Badenſchen, Pfaͤlziſchen und vorzuͤglich<lb/>
Zweybruͤckiſchen. In dem Heßiſchen, darm-<lb/>ſtaͤdtiſchen Antheils, erſchien 1724 eine Forſt-<lb/>
Wald- und Weidewerksordnung. Es befahl<lb/>
die Regierung in dem heßiſchen Lande die Be-<lb/>
pflanzung der Straßen mit wilden und<lb/>
Fruchtbaͤumen. Im Heßiſchen ſind vom J.<lb/>
1764 bis 1773, 3588 Acker von 150 Qua-<lb/>
dratruthen mit 385276 Stuͤck Eichen, und<lb/>
631184 Stuͤck andre Baͤume gepflanzt wor-<lb/>
den; desgleichen ſind 1764 bis 1778 an Ler-<lb/>
chenbaͤumen, Weymuthskiefern, Eichen,<lb/>
Eſchen, Ulmen, Ahorn, um Caſſel herum<lb/>
1044856 Stuͤck in Alleen und ſonſt verpflan-<lb/>
zet worden. Im Jahre 1778 ſind 968<lb/>
Pfund Fichtenſaamen, 1074 desgleichen Kie-<lb/>
fern, 4 Pfund Lerchen, 1 Pfund Pinaſter,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ein</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[324/0334]
wegen Menagierung des Holzes g). Auch
gehoͤrt hierher ein koͤniglich preußiſches Cirku-
lare an ſaͤmmtliche Landraͤthe vom Jahre 1764
vom 23 Januar, wegen Beſetzung der Doͤr-
fer und Straßen mit Alleen, und ein anderes
vom 8ten Januar, wegen Anlegung der Al-
leen und Plantagen auf den Landſtraßen h).
In vielen andern deutſchen Landen ahmte
man dieſe vorzuͤglichen Beyſpiele nach, z. B. in
dem Badenſchen, Pfaͤlziſchen und vorzuͤglich
Zweybruͤckiſchen. In dem Heßiſchen, darm-
ſtaͤdtiſchen Antheils, erſchien 1724 eine Forſt-
Wald- und Weidewerksordnung. Es befahl
die Regierung in dem heßiſchen Lande die Be-
pflanzung der Straßen mit wilden und
Fruchtbaͤumen. Im Heßiſchen ſind vom J.
1764 bis 1773, 3588 Acker von 150 Qua-
dratruthen mit 385276 Stuͤck Eichen, und
631184 Stuͤck andre Baͤume gepflanzt wor-
den; desgleichen ſind 1764 bis 1778 an Ler-
chenbaͤumen, Weymuthskiefern, Eichen,
Eſchen, Ulmen, Ahorn, um Caſſel herum
1044856 Stuͤck in Alleen und ſonſt verpflan-
zet worden. Im Jahre 1778 ſind 968
Pfund Fichtenſaamen, 1074 desgleichen Kie-
fern, 4 Pfund Lerchen, 1 Pfund Pinaſter,
ein
g) Ebend. p. 315.
h) Sie ſtehen beyde in Bergius Sammlung l. c. p.
201 und 206.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/334>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.