Zeiten überhaupt behandeln, hier einen Platz, da sie die wilde Holzkultur auch nicht vergessen. In der Schrift, welche der churfürstliche Cam- merpräsident Abraham von Tumshirn, auf Befehl des Churfürsten Augusts, über die Oeko- nomie verfertigte, ist das Holzwesen nicht ganz übergangen; und es läßt sich vermuthen, daß in dem Aufsatz, den dieser ruhmwürdige Chur- fürst selbst über die Oekonomie machte, und welchen D. Schreber in seiner Abhandlung von Cammergütern r) noch als Handschrift kennt, die Holzkultur nicht fehlen wird, da in der Augusteischen Forstordnung so viel vor- zügliche Einsichten in dieses Nahrungsgeschäf- te geäußert sind.
Die Botanik, welche im sechzehnten Jahr- hunderte in Deutschland, und fast in ganz Europa, vorzüglich durch den Professor der Anatomie in Tübingen, den berühmten Fuchs, welcher 1565 starb, wieder aufkam, und von dem glorwürdigen Churfürsten August in Sach- sen, so sehr begünstiget wurde, daß er eine Professur und einen botanischen Garten für dieselbe zu Leipzig errichtete, trug nicht wenig zur Beförderung der wilden Holzkultur bey, da man dadurch das ganze Wesen, den Bau und die Beschaffenheit der Bäume näher kennen lernte. Auf ihn folgte Rivinus, die Pflanzen in ein System zu ordnen. Die Be-
mühun-
r) S. 59.
Zeiten uͤberhaupt behandeln, hier einen Platz, da ſie die wilde Holzkultur auch nicht vergeſſen. In der Schrift, welche der churfuͤrſtliche Cam- merpraͤſident Abraham von Tumshirn, auf Befehl des Churfuͤrſten Auguſts, uͤber die Oeko- nomie verfertigte, iſt das Holzweſen nicht ganz uͤbergangen; und es laͤßt ſich vermuthen, daß in dem Aufſatz, den dieſer ruhmwuͤrdige Chur- fuͤrſt ſelbſt uͤber die Oekonomie machte, und welchen D. Schreber in ſeiner Abhandlung von Cammerguͤtern r) noch als Handſchrift kennt, die Holzkultur nicht fehlen wird, da in der Auguſteiſchen Forſtordnung ſo viel vor- zuͤgliche Einſichten in dieſes Nahrungsgeſchaͤf- te geaͤußert ſind.
Die Botanik, welche im ſechzehnten Jahr- hunderte in Deutſchland, und faſt in ganz Europa, vorzuͤglich durch den Profeſſor der Anatomie in Tuͤbingen, den beruͤhmten Fuchs, welcher 1565 ſtarb, wieder aufkam, und von dem glorwuͤrdigen Churfuͤrſten Auguſt in Sach- ſen, ſo ſehr beguͤnſtiget wurde, daß er eine Profeſſur und einen botaniſchen Garten fuͤr dieſelbe zu Leipzig errichtete, trug nicht wenig zur Befoͤrderung der wilden Holzkultur bey, da man dadurch das ganze Weſen, den Bau und die Beſchaffenheit der Baͤume naͤher kennen lernte. Auf ihn folgte Rivinus, die Pflanzen in ein Syſtem zu ordnen. Die Be-
muͤhun-
r) S. 59.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0290"n="280"/>
Zeiten uͤberhaupt behandeln, hier einen Platz,<lb/>
da ſie die wilde Holzkultur auch nicht vergeſſen.<lb/>
In der Schrift, welche der churfuͤrſtliche Cam-<lb/>
merpraͤſident Abraham von Tumshirn, auf<lb/>
Befehl des Churfuͤrſten Auguſts, uͤber die Oeko-<lb/>
nomie verfertigte, iſt das Holzweſen nicht ganz<lb/>
uͤbergangen; und es laͤßt ſich vermuthen, daß<lb/>
in dem Aufſatz, den dieſer ruhmwuͤrdige Chur-<lb/>
fuͤrſt ſelbſt uͤber die Oekonomie machte, und<lb/>
welchen <hirendition="#aq">D.</hi> Schreber in ſeiner Abhandlung<lb/>
von Cammerguͤtern <noteplace="foot"n="r)">S. 59.</note> noch als Handſchrift<lb/>
kennt, die Holzkultur nicht fehlen wird, da<lb/>
in der Auguſteiſchen Forſtordnung ſo viel vor-<lb/>
zuͤgliche Einſichten in dieſes Nahrungsgeſchaͤf-<lb/>
te geaͤußert ſind.</p><lb/><p>Die Botanik, welche im ſechzehnten Jahr-<lb/>
hunderte in Deutſchland, und faſt in ganz<lb/>
Europa, vorzuͤglich durch den Profeſſor der<lb/>
Anatomie in Tuͤbingen, den beruͤhmten Fuchs,<lb/>
welcher 1565 ſtarb, wieder aufkam, und von<lb/>
dem glorwuͤrdigen Churfuͤrſten Auguſt in Sach-<lb/>ſen, ſo ſehr beguͤnſtiget wurde, daß er eine<lb/>
Profeſſur und einen botaniſchen Garten fuͤr<lb/>
dieſelbe zu Leipzig errichtete, trug nicht wenig<lb/>
zur Befoͤrderung der wilden Holzkultur bey,<lb/>
da man dadurch das ganze Weſen, den Bau<lb/>
und die Beſchaffenheit der Baͤume naͤher<lb/>
kennen lernte. Auf ihn folgte Rivinus, die<lb/>
Pflanzen in ein Syſtem zu ordnen. Die Be-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">muͤhun-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[280/0290]
Zeiten uͤberhaupt behandeln, hier einen Platz,
da ſie die wilde Holzkultur auch nicht vergeſſen.
In der Schrift, welche der churfuͤrſtliche Cam-
merpraͤſident Abraham von Tumshirn, auf
Befehl des Churfuͤrſten Auguſts, uͤber die Oeko-
nomie verfertigte, iſt das Holzweſen nicht ganz
uͤbergangen; und es laͤßt ſich vermuthen, daß
in dem Aufſatz, den dieſer ruhmwuͤrdige Chur-
fuͤrſt ſelbſt uͤber die Oekonomie machte, und
welchen D. Schreber in ſeiner Abhandlung
von Cammerguͤtern r) noch als Handſchrift
kennt, die Holzkultur nicht fehlen wird, da
in der Auguſteiſchen Forſtordnung ſo viel vor-
zuͤgliche Einſichten in dieſes Nahrungsgeſchaͤf-
te geaͤußert ſind.
Die Botanik, welche im ſechzehnten Jahr-
hunderte in Deutſchland, und faſt in ganz
Europa, vorzuͤglich durch den Profeſſor der
Anatomie in Tuͤbingen, den beruͤhmten Fuchs,
welcher 1565 ſtarb, wieder aufkam, und von
dem glorwuͤrdigen Churfuͤrſten Auguſt in Sach-
ſen, ſo ſehr beguͤnſtiget wurde, daß er eine
Profeſſur und einen botaniſchen Garten fuͤr
dieſelbe zu Leipzig errichtete, trug nicht wenig
zur Befoͤrderung der wilden Holzkultur bey,
da man dadurch das ganze Weſen, den Bau
und die Beſchaffenheit der Baͤume naͤher
kennen lernte. Auf ihn folgte Rivinus, die
Pflanzen in ein Syſtem zu ordnen. Die Be-
muͤhun-
r) S. 59.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/290>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.