Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Hauptmann Gaupp bearbeitete sonderlich
den Weinbau der obern Marggrafschaft
Baden k), wo sich noch viel ähnliches mit dem
Weinbaue der Römer findet, die darinnen die
Lehrer der Deutschen waren. Herr D. Knecht
lehrte vornehmlich die Anlegung der Wein-
berge mit Schnittlingen und unbewurzelten
Reben.

Herr Prof. Sprenger gab 1766 und 67
die vollständige Abhandlung des gesammten
Weinbaues heraus, worauf 1775 seine An-
leitung zu Verbesserung der Weine erfolgte,
und im Jahre 1778 die Praxis des Wein-
baues l), wozu er vornehmlich durch die Werke
des Herrn Gaupps m) und Knechts n) veranlas-
set wurde, welche er vorher zum Druck befördert
hatte. Weil nämlich diese beyden Schriften
die Kenntnisse des gewöhnlichen Weinbaues
voraussetzten, so entschloß sich Herr Spren-

ger,
k) Ebendess. Anleitung zu Verbesserung der Weine,
1775.
l) (Balthasar Sprenger) Praxis des Weinbaues
überhaupt, besonders aber in Schwaben an der
Rems und Ens für Weingarten- und andere
Weinbergsliebhaber beschrieben, Stuttgart, 8.
1778.
m) J. F. Gaupps Verbesserter Weinbau, 1776.
n) D. Knechts Anweisung mit unbewurzelten Re-
ben einen Weinberg wohlfeil anzulegen, 1777.

Hauptmann Gaupp bearbeitete ſonderlich
den Weinbau der obern Marggrafſchaft
Baden k), wo ſich noch viel aͤhnliches mit dem
Weinbaue der Roͤmer findet, die darinnen die
Lehrer der Deutſchen waren. Herr D. Knecht
lehrte vornehmlich die Anlegung der Wein-
berge mit Schnittlingen und unbewurzelten
Reben.

Herr Prof. Sprenger gab 1766 und 67
die vollſtaͤndige Abhandlung des geſammten
Weinbaues heraus, worauf 1775 ſeine An-
leitung zu Verbeſſerung der Weine erfolgte,
und im Jahre 1778 die Praxis des Wein-
baues l), wozu er vornehmlich durch die Werke
des Herrn Gaupps m) und Knechts n) veranlaſ-
ſet wurde, welche er vorher zum Druck befoͤrdert
hatte. Weil naͤmlich dieſe beyden Schriften
die Kenntniſſe des gewoͤhnlichen Weinbaues
vorausſetzten, ſo entſchloß ſich Herr Spren-

ger,
k) Ebendeſſ. Anleitung zu Verbeſſerung der Weine,
1775.
l) (Balthaſar Sprenger) Praxis des Weinbaues
uͤberhaupt, beſonders aber in Schwaben an der
Rems und Ens fuͤr Weingarten- und andere
Weinbergsliebhaber beſchrieben, Stuttgart, 8.
1778.
m) J. F. Gaupps Verbeſſerter Weinbau, 1776.
n) D. Knechts Anweiſung mit unbewurzelten Re-
ben einen Weinberg wohlfeil anzulegen, 1777.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0232" n="222"/>
Hauptmann Gaupp bearbeitete &#x017F;onderlich<lb/>
den Weinbau der obern Marggraf&#x017F;chaft<lb/>
Baden <note place="foot" n="k)">Ebende&#x017F;&#x017F;. Anleitung zu Verbe&#x017F;&#x017F;erung der Weine,<lb/>
1775.</note>, wo &#x017F;ich noch viel a&#x0364;hnliches mit dem<lb/>
Weinbaue der Ro&#x0364;mer findet, die darinnen die<lb/>
Lehrer der Deut&#x017F;chen waren. Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> Knecht<lb/>
lehrte vornehmlich die Anlegung der Wein-<lb/>
berge mit Schnittlingen und unbewurzelten<lb/>
Reben.</p><lb/>
          <p>Herr Prof. Sprenger gab 1766 und 67<lb/>
die voll&#x017F;ta&#x0364;ndige Abhandlung des ge&#x017F;ammten<lb/>
Weinbaues heraus, worauf 1775 &#x017F;eine An-<lb/>
leitung zu Verbe&#x017F;&#x017F;erung der Weine erfolgte,<lb/>
und im Jahre 1778 die Praxis des Wein-<lb/>
baues <note place="foot" n="l)">(Baltha&#x017F;ar Sprenger) Praxis des Weinbaues<lb/>
u&#x0364;berhaupt, be&#x017F;onders aber in Schwaben an der<lb/>
Rems und Ens fu&#x0364;r Weingarten- und andere<lb/>
Weinbergsliebhaber be&#x017F;chrieben, Stuttgart, 8.<lb/>
1778.</note>, wozu er vornehmlich durch die Werke<lb/>
des Herrn Gaupps <note place="foot" n="m)">J. F. Gaupps Verbe&#x017F;&#x017F;erter Weinbau, 1776.</note> und Knechts <note place="foot" n="n)"><hi rendition="#aq">D.</hi> Knechts Anwei&#x017F;ung mit unbewurzelten Re-<lb/>
ben einen Weinberg wohlfeil anzulegen, 1777.</note> veranla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et wurde, welche er vorher zum Druck befo&#x0364;rdert<lb/>
hatte. Weil na&#x0364;mlich die&#x017F;e beyden Schriften<lb/>
die Kenntni&#x017F;&#x017F;e des gewo&#x0364;hnlichen Weinbaues<lb/>
voraus&#x017F;etzten, &#x017F;o ent&#x017F;chloß &#x017F;ich Herr Spren-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ger,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[222/0232] Hauptmann Gaupp bearbeitete ſonderlich den Weinbau der obern Marggrafſchaft Baden k), wo ſich noch viel aͤhnliches mit dem Weinbaue der Roͤmer findet, die darinnen die Lehrer der Deutſchen waren. Herr D. Knecht lehrte vornehmlich die Anlegung der Wein- berge mit Schnittlingen und unbewurzelten Reben. Herr Prof. Sprenger gab 1766 und 67 die vollſtaͤndige Abhandlung des geſammten Weinbaues heraus, worauf 1775 ſeine An- leitung zu Verbeſſerung der Weine erfolgte, und im Jahre 1778 die Praxis des Wein- baues l), wozu er vornehmlich durch die Werke des Herrn Gaupps m) und Knechts n) veranlaſ- ſet wurde, welche er vorher zum Druck befoͤrdert hatte. Weil naͤmlich dieſe beyden Schriften die Kenntniſſe des gewoͤhnlichen Weinbaues vorausſetzten, ſo entſchloß ſich Herr Spren- ger, k) Ebendeſſ. Anleitung zu Verbeſſerung der Weine, 1775. l) (Balthaſar Sprenger) Praxis des Weinbaues uͤberhaupt, beſonders aber in Schwaben an der Rems und Ens fuͤr Weingarten- und andere Weinbergsliebhaber beſchrieben, Stuttgart, 8. 1778. m) J. F. Gaupps Verbeſſerter Weinbau, 1776. n) D. Knechts Anweiſung mit unbewurzelten Re- ben einen Weinberg wohlfeil anzulegen, 1777.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/232
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/232>, abgerufen am 27.11.2024.