18) Der Silvaner, (Salviner, Zier- fahnler, in Franken Oestreicher,) hat die grünsten Blätter, ohne tiefe Kerben; die Trau- be ist mäßig groß, kurz, dick, engbeericht, die Beeren sind mäßig, rund und grün, und, wenn sie recht zeitig sind, auch bräunlich; er trägt reife und schmackhafte Trauben, giebt aber keinen geistigen noch dauerhaften, sondern fetten und schweren Wein. Er bekommt kur- ze Bögen, trägt aber auch an Zapfen. Er verträgt im Blühen alle Witterung, und wird im September reif. Von ihm ist der blaue Silvaner unterschieden, welcher runde runz- lichte, auf beyden Seiten grüne mit stumpfen Kerben versehene Blätter, kleine engbeerichte Trauben mit runden und schwarzblauen Bee- ren hat, die im October reifen. Er trägt eher in Ebenen, als Bergen.
19) Traminer, von Tramin aus Tyrol, am Rhein, Dreymänner, Dreypfennigholz, ist entweder die rothe oder weiße. Der rothe Fleischwein, Formentin rouge, Gros rouge, fränksche Traube, hat ein rundes Laub mit wenig Einschnitten, nicht groß, weißgrün, unten mit Wolle; die Traube ist klein und engbeericht; die Beeren sind klein, länglicht, hellroth, und reifen im September; sie sind süß, und geben vortrefflichen Wein. Der Stock hat meistens schwaches Holz, und trägt wenig Trauben; sie leiden bey nassem Wetter im Blühen, und werden dünn. Er erträgt
Bögen,
18) Der Silvaner, (Salviner, Zier- fahnler, in Franken Oeſtreicher,) hat die gruͤnſten Blaͤtter, ohne tiefe Kerben; die Trau- be iſt maͤßig groß, kurz, dick, engbeericht, die Beeren ſind maͤßig, rund und gruͤn, und, wenn ſie recht zeitig ſind, auch braͤunlich; er traͤgt reife und ſchmackhafte Trauben, giebt aber keinen geiſtigen noch dauerhaften, ſondern fetten und ſchweren Wein. Er bekommt kur- ze Boͤgen, traͤgt aber auch an Zapfen. Er vertraͤgt im Bluͤhen alle Witterung, und wird im September reif. Von ihm iſt der blaue Silvaner unterſchieden, welcher runde runz- lichte, auf beyden Seiten gruͤne mit ſtumpfen Kerben verſehene Blaͤtter, kleine engbeerichte Trauben mit runden und ſchwarzblauen Bee- ren hat, die im October reifen. Er traͤgt eher in Ebenen, als Bergen.
19) Traminer, von Tramin aus Tyrol, am Rhein, Dreymaͤnner, Dreypfennigholz, iſt entweder die rothe oder weiße. Der rothe Fleiſchwein, Formentin rouge, Gros rouge, fraͤnkſche Traube, hat ein rundes Laub mit wenig Einſchnitten, nicht groß, weißgruͤn, unten mit Wolle; die Traube iſt klein und engbeericht; die Beeren ſind klein, laͤnglicht, hellroth, und reifen im September; ſie ſind ſuͤß, und geben vortrefflichen Wein. Der Stock hat meiſtens ſchwaches Holz, und traͤgt wenig Trauben; ſie leiden bey naſſem Wetter im Bluͤhen, und werden duͤnn. Er ertraͤgt
Boͤgen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0213"n="203"/><p>18) Der Silvaner, (Salviner, Zier-<lb/>
fahnler, in Franken Oeſtreicher,) hat die<lb/>
gruͤnſten Blaͤtter, ohne tiefe Kerben; die Trau-<lb/>
be iſt maͤßig groß, kurz, dick, engbeericht,<lb/>
die Beeren ſind maͤßig, rund und gruͤn, und,<lb/>
wenn ſie recht zeitig ſind, auch braͤunlich; er<lb/>
traͤgt reife und ſchmackhafte Trauben, giebt<lb/>
aber keinen geiſtigen noch dauerhaften, ſondern<lb/>
fetten und ſchweren Wein. Er bekommt kur-<lb/>
ze Boͤgen, traͤgt aber auch an Zapfen. Er<lb/>
vertraͤgt im Bluͤhen alle Witterung, und wird<lb/>
im September reif. Von ihm iſt der blaue<lb/>
Silvaner unterſchieden, welcher runde runz-<lb/>
lichte, auf beyden Seiten gruͤne mit ſtumpfen<lb/>
Kerben verſehene Blaͤtter, kleine engbeerichte<lb/>
Trauben mit runden und ſchwarzblauen Bee-<lb/>
ren hat, die im October reifen. Er traͤgt eher<lb/>
in Ebenen, als Bergen.</p><lb/><p>19) Traminer, von Tramin aus Tyrol,<lb/>
am Rhein, Dreymaͤnner, Dreypfennigholz,<lb/>
iſt entweder die rothe oder weiße. Der rothe<lb/>
Fleiſchwein, <hirendition="#aq">Formentin rouge, Gros rouge,</hi><lb/>
fraͤnkſche Traube, hat ein rundes Laub mit<lb/>
wenig Einſchnitten, nicht groß, weißgruͤn,<lb/>
unten mit Wolle; die Traube iſt klein und<lb/>
engbeericht; die Beeren ſind klein, laͤnglicht,<lb/>
hellroth, und reifen im September; ſie ſind<lb/>ſuͤß, und geben vortrefflichen Wein. Der<lb/>
Stock hat meiſtens ſchwaches Holz, und traͤgt<lb/>
wenig Trauben; ſie leiden bey naſſem Wetter<lb/>
im Bluͤhen, und werden duͤnn. Er ertraͤgt<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Boͤgen,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[203/0213]
18) Der Silvaner, (Salviner, Zier-
fahnler, in Franken Oeſtreicher,) hat die
gruͤnſten Blaͤtter, ohne tiefe Kerben; die Trau-
be iſt maͤßig groß, kurz, dick, engbeericht,
die Beeren ſind maͤßig, rund und gruͤn, und,
wenn ſie recht zeitig ſind, auch braͤunlich; er
traͤgt reife und ſchmackhafte Trauben, giebt
aber keinen geiſtigen noch dauerhaften, ſondern
fetten und ſchweren Wein. Er bekommt kur-
ze Boͤgen, traͤgt aber auch an Zapfen. Er
vertraͤgt im Bluͤhen alle Witterung, und wird
im September reif. Von ihm iſt der blaue
Silvaner unterſchieden, welcher runde runz-
lichte, auf beyden Seiten gruͤne mit ſtumpfen
Kerben verſehene Blaͤtter, kleine engbeerichte
Trauben mit runden und ſchwarzblauen Bee-
ren hat, die im October reifen. Er traͤgt eher
in Ebenen, als Bergen.
19) Traminer, von Tramin aus Tyrol,
am Rhein, Dreymaͤnner, Dreypfennigholz,
iſt entweder die rothe oder weiße. Der rothe
Fleiſchwein, Formentin rouge, Gros rouge,
fraͤnkſche Traube, hat ein rundes Laub mit
wenig Einſchnitten, nicht groß, weißgruͤn,
unten mit Wolle; die Traube iſt klein und
engbeericht; die Beeren ſind klein, laͤnglicht,
hellroth, und reifen im September; ſie ſind
ſuͤß, und geben vortrefflichen Wein. Der
Stock hat meiſtens ſchwaches Holz, und traͤgt
wenig Trauben; ſie leiden bey naſſem Wetter
im Bluͤhen, und werden duͤnn. Er ertraͤgt
Boͤgen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/213>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.