sind ästig, engbeerig, die Beeren klein, rund, gelb, und bekommt Bögen.
4) Elender oder Putzscheeren, ist eine sehr schlechte Sorte, und daher im Würtenbergischen durch Verordnung verboten; er hat runde weiß- liche Blätter mit wenig Einschnitten, und unten viel Wolle; die Traube ist groß, lang, eng- beerig, die Beeren groß, rund und weiß, leiden im Blühen nicht leicht von der Witterung, reifen im September. Er macht viel Holz, aber nur wäßrigen Saft.
5) Färber, (Auvernas, Teint, Tentu- rier,) hat fünftheilige Blätter, auch ganz, mit kurzen stumpfen Zähnen, unten wollicht, und werden ganz roth. Die Traube ist groß und engbeericht, die Beere rund, schwarz- blau, haben auch im Fleisch rothen Saft, werden im October reif, geben bey uns einen sauren Wein, und werden nur zum Färben der Weine gebraucht, aber die Farbe hält nicht mehr als ein Jahr, daher man sie nicht liebt. Er bekommt Zapfen oder Bögen.
6) Fürterer, (Furterling,) hat fünf- theilige, etwas runde, oben blaßgrüne, unten weißlicht und wollichte Blätter; nicht große, sehr engbeerichte Trauben, deren Beeren mit- telmäßig groß, rund, weißlicht und süß sind. Im Blühen hält er fast alle Witterung aus, trägt viel Trauben, die ziemlich gut sind, und im September reifen, aber gegen den Herbst oft abfallen.
7) Von
N 3
ſind aͤſtig, engbeerig, die Beeren klein, rund, gelb, und bekommt Boͤgen.
4) Elender oder Putzſcheeren, iſt eine ſehr ſchlechte Sorte, und daher im Wuͤrtenbergiſchen durch Verordnung verboten; er hat runde weiß- liche Blaͤtter mit wenig Einſchnitten, und unten viel Wolle; die Traube iſt groß, lang, eng- beerig, die Beeren groß, rund und weiß, leiden im Bluͤhen nicht leicht von der Witterung, reifen im September. Er macht viel Holz, aber nur waͤßrigen Saft.
5) Faͤrber, (Auvernas, Teint, Tentu- rier,) hat fuͤnftheilige Blaͤtter, auch ganz, mit kurzen ſtumpfen Zaͤhnen, unten wollicht, und werden ganz roth. Die Traube iſt groß und engbeericht, die Beere rund, ſchwarz- blau, haben auch im Fleiſch rothen Saft, werden im October reif, geben bey uns einen ſauren Wein, und werden nur zum Faͤrben der Weine gebraucht, aber die Farbe haͤlt nicht mehr als ein Jahr, daher man ſie nicht liebt. Er bekommt Zapfen oder Boͤgen.
6) Fuͤrterer, (Furterling,) hat fuͤnf- theilige, etwas runde, oben blaßgruͤne, unten weißlicht und wollichte Blaͤtter; nicht große, ſehr engbeerichte Trauben, deren Beeren mit- telmaͤßig groß, rund, weißlicht und ſuͤß ſind. Im Bluͤhen haͤlt er faſt alle Witterung aus, traͤgt viel Trauben, die ziemlich gut ſind, und im September reifen, aber gegen den Herbſt oft abfallen.
7) Von
N 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0207"n="197"/>ſind aͤſtig, engbeerig, die Beeren klein, rund,<lb/>
gelb, und bekommt Boͤgen.</p><lb/><p>4) Elender oder Putzſcheeren, iſt eine ſehr<lb/>ſchlechte Sorte, und daher im Wuͤrtenbergiſchen<lb/>
durch Verordnung verboten; er hat runde weiß-<lb/>
liche Blaͤtter mit wenig Einſchnitten, und unten<lb/>
viel Wolle; die Traube iſt groß, lang, eng-<lb/>
beerig, die Beeren groß, rund und weiß, leiden<lb/>
im Bluͤhen nicht leicht von der Witterung,<lb/>
reifen im September. Er macht viel Holz,<lb/>
aber nur waͤßrigen Saft.</p><lb/><p>5) Faͤrber, (<hirendition="#aq">Auvernas, Teint, Tentu-<lb/>
rier,</hi>) hat fuͤnftheilige Blaͤtter, auch ganz,<lb/>
mit kurzen ſtumpfen Zaͤhnen, unten wollicht,<lb/>
und werden ganz roth. Die Traube iſt groß<lb/>
und engbeericht, die Beere rund, ſchwarz-<lb/>
blau, haben auch im Fleiſch rothen Saft,<lb/>
werden im October reif, geben bey uns einen<lb/>ſauren Wein, und werden nur zum Faͤrben<lb/>
der Weine gebraucht, aber die Farbe haͤlt nicht<lb/>
mehr als ein Jahr, daher man ſie nicht liebt.<lb/>
Er bekommt Zapfen oder Boͤgen.</p><lb/><p>6) Fuͤrterer, (Furterling,) hat fuͤnf-<lb/>
theilige, etwas runde, oben blaßgruͤne, unten<lb/>
weißlicht und wollichte Blaͤtter; nicht große,<lb/>ſehr engbeerichte Trauben, deren Beeren mit-<lb/>
telmaͤßig groß, rund, weißlicht und ſuͤß ſind.<lb/>
Im Bluͤhen haͤlt er faſt alle Witterung aus,<lb/>
traͤgt viel Trauben, die ziemlich gut ſind, und<lb/>
im September reifen, aber gegen den Herbſt<lb/>
oft abfallen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">N 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">7) Von</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[197/0207]
ſind aͤſtig, engbeerig, die Beeren klein, rund,
gelb, und bekommt Boͤgen.
4) Elender oder Putzſcheeren, iſt eine ſehr
ſchlechte Sorte, und daher im Wuͤrtenbergiſchen
durch Verordnung verboten; er hat runde weiß-
liche Blaͤtter mit wenig Einſchnitten, und unten
viel Wolle; die Traube iſt groß, lang, eng-
beerig, die Beeren groß, rund und weiß, leiden
im Bluͤhen nicht leicht von der Witterung,
reifen im September. Er macht viel Holz,
aber nur waͤßrigen Saft.
5) Faͤrber, (Auvernas, Teint, Tentu-
rier,) hat fuͤnftheilige Blaͤtter, auch ganz,
mit kurzen ſtumpfen Zaͤhnen, unten wollicht,
und werden ganz roth. Die Traube iſt groß
und engbeericht, die Beere rund, ſchwarz-
blau, haben auch im Fleiſch rothen Saft,
werden im October reif, geben bey uns einen
ſauren Wein, und werden nur zum Faͤrben
der Weine gebraucht, aber die Farbe haͤlt nicht
mehr als ein Jahr, daher man ſie nicht liebt.
Er bekommt Zapfen oder Boͤgen.
6) Fuͤrterer, (Furterling,) hat fuͤnf-
theilige, etwas runde, oben blaßgruͤne, unten
weißlicht und wollichte Blaͤtter; nicht große,
ſehr engbeerichte Trauben, deren Beeren mit-
telmaͤßig groß, rund, weißlicht und ſuͤß ſind.
Im Bluͤhen haͤlt er faſt alle Witterung aus,
traͤgt viel Trauben, die ziemlich gut ſind, und
im September reifen, aber gegen den Herbſt
oft abfallen.
7) Von
N 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/207>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.