die Jahre 1516, 1525, 1535, 1536, 1566, 1571, 1580, 1590 und 1596, die übrigen Jahre waren für den Weinbau unglücklich.
In dem Brandenburgischen finden sich im sechzehnten Jahrhunderte viele Spuren von einem ansehnlichen Weinbau, und die vorzü- glichsten Nachrichten giebt die Weinmeister- ordnung des Markgrafen und Churfürsten Jo- hann Georgens, welche er von seinem Hofla- ger aus zu Cölln an der Spre, am Tage Mi- chaelis, im J. 1578 ergehen ließ f). Er klagt darinnen zuförderst über die Nachläßigkeit in der Cultur seiner Weinberge, setzt fest, daß die Weinmeister allezeit zu Michaelis nach der Weinlese angenommen werden, und daß sie die Pfähle sorgfältig ausziehen sollten, und verordnet, daß vor Winters, wo möglich, ge- senket werde, oder im Entstehungsfall im folgenden Frühlinge im May, daß sie die Senkgruben fünfviertel Ellen tief, und jeden Stock drey Schuh weit von einander legen, wo sie auf den Columella im dritten Cap. des fünften Buchs verwiesen werden, woraus man ersiehet, daß man schon damals die Al- ten sich als Lehrer im Weinbaue, wie sie es auch verdienen, vorgestellet. Die Düngung der Senkgruben soll vor Winters geschehen, so viel möglich ist, und die Amtleute werden
ange-
f) Sie findet sich in Coleri oeconomia rurali et domest. Theil 1, 7 B. cap. 3. p. 164.
die Jahre 1516, 1525, 1535, 1536, 1566, 1571, 1580, 1590 und 1596, die uͤbrigen Jahre waren fuͤr den Weinbau ungluͤcklich.
In dem Brandenburgiſchen finden ſich im ſechzehnten Jahrhunderte viele Spuren von einem anſehnlichen Weinbau, und die vorzuͤ- glichſten Nachrichten giebt die Weinmeiſter- ordnung des Markgrafen und Churfuͤrſten Jo- hann Georgens, welche er von ſeinem Hofla- ger aus zu Coͤlln an der Spre, am Tage Mi- chaelis, im J. 1578 ergehen ließ f). Er klagt darinnen zufoͤrderſt uͤber die Nachlaͤßigkeit in der Cultur ſeiner Weinberge, ſetzt feſt, daß die Weinmeiſter allezeit zu Michaelis nach der Weinleſe angenommen werden, und daß ſie die Pfaͤhle ſorgfaͤltig ausziehen ſollten, und verordnet, daß vor Winters, wo moͤglich, ge- ſenket werde, oder im Entſtehungsfall im folgenden Fruͤhlinge im May, daß ſie die Senkgruben fuͤnfviertel Ellen tief, und jeden Stock drey Schuh weit von einander legen, wo ſie auf den Columella im dritten Cap. des fuͤnften Buchs verwieſen werden, woraus man erſiehet, daß man ſchon damals die Al- ten ſich als Lehrer im Weinbaue, wie ſie es auch verdienen, vorgeſtellet. Die Duͤngung der Senkgruben ſoll vor Winters geſchehen, ſo viel moͤglich iſt, und die Amtleute werden
ange-
f) Sie findet ſich in Coleri oeconomia rurali et domeſt. Theil 1, 7 B. cap. 3. p. 164.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0169"n="159"/>
die Jahre 1516, 1525, 1535, 1536, 1566,<lb/>
1571, 1580, 1590 und 1596, die uͤbrigen<lb/>
Jahre waren fuͤr den Weinbau ungluͤcklich.</p><lb/><p>In dem Brandenburgiſchen finden ſich im<lb/>ſechzehnten Jahrhunderte viele Spuren von<lb/>
einem anſehnlichen Weinbau, und die vorzuͤ-<lb/>
glichſten Nachrichten giebt die Weinmeiſter-<lb/>
ordnung des Markgrafen und Churfuͤrſten Jo-<lb/>
hann Georgens, welche er von ſeinem Hofla-<lb/>
ger aus zu Coͤlln an der Spre, am Tage Mi-<lb/>
chaelis, im J. 1578 ergehen ließ <noteplace="foot"n="f)">Sie findet ſich in <hirendition="#aq">Coleri oeconomia rurali et<lb/>
domeſt.</hi> Theil 1, 7 B. <hirendition="#aq">cap. 3. p.</hi> 164.</note>. Er klagt<lb/>
darinnen zufoͤrderſt uͤber die Nachlaͤßigkeit in<lb/>
der Cultur ſeiner Weinberge, ſetzt feſt, daß<lb/>
die Weinmeiſter allezeit zu Michaelis nach der<lb/>
Weinleſe angenommen werden, und daß ſie<lb/>
die Pfaͤhle ſorgfaͤltig ausziehen ſollten, und<lb/>
verordnet, daß vor Winters, wo moͤglich, ge-<lb/>ſenket werde, oder im Entſtehungsfall im<lb/>
folgenden Fruͤhlinge im May, daß ſie die<lb/>
Senkgruben fuͤnfviertel Ellen tief, und jeden<lb/>
Stock drey Schuh weit von einander legen,<lb/>
wo ſie auf den Columella im dritten Cap. des<lb/>
fuͤnften Buchs verwieſen werden, woraus<lb/>
man erſiehet, daß man ſchon damals die Al-<lb/>
ten ſich als Lehrer im Weinbaue, wie ſie es<lb/>
auch verdienen, vorgeſtellet. Die Duͤngung<lb/>
der Senkgruben ſoll vor Winters geſchehen,<lb/>ſo viel moͤglich iſt, und die Amtleute werden<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ange-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[159/0169]
die Jahre 1516, 1525, 1535, 1536, 1566,
1571, 1580, 1590 und 1596, die uͤbrigen
Jahre waren fuͤr den Weinbau ungluͤcklich.
In dem Brandenburgiſchen finden ſich im
ſechzehnten Jahrhunderte viele Spuren von
einem anſehnlichen Weinbau, und die vorzuͤ-
glichſten Nachrichten giebt die Weinmeiſter-
ordnung des Markgrafen und Churfuͤrſten Jo-
hann Georgens, welche er von ſeinem Hofla-
ger aus zu Coͤlln an der Spre, am Tage Mi-
chaelis, im J. 1578 ergehen ließ f). Er klagt
darinnen zufoͤrderſt uͤber die Nachlaͤßigkeit in
der Cultur ſeiner Weinberge, ſetzt feſt, daß
die Weinmeiſter allezeit zu Michaelis nach der
Weinleſe angenommen werden, und daß ſie
die Pfaͤhle ſorgfaͤltig ausziehen ſollten, und
verordnet, daß vor Winters, wo moͤglich, ge-
ſenket werde, oder im Entſtehungsfall im
folgenden Fruͤhlinge im May, daß ſie die
Senkgruben fuͤnfviertel Ellen tief, und jeden
Stock drey Schuh weit von einander legen,
wo ſie auf den Columella im dritten Cap. des
fuͤnften Buchs verwieſen werden, woraus
man erſiehet, daß man ſchon damals die Al-
ten ſich als Lehrer im Weinbaue, wie ſie es
auch verdienen, vorgeſtellet. Die Duͤngung
der Senkgruben ſoll vor Winters geſchehen,
ſo viel moͤglich iſt, und die Amtleute werden
ange-
f) Sie findet ſich in Coleri oeconomia rurali et
domeſt. Theil 1, 7 B. cap. 3. p. 164.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/169>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.