Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Eine der berühmtesten Orangerien ist die auf den
Gütern des H. v. Münchhausen, der daher
auch in seinem Hausvater y) der wichtigste
Lehrer über diese Art der Cultur ist. Er be-
saß einen Garten, worinnen man seit dem An-
fange dieses Jahrhunderts reiche Sammlun-
gen der Agrumen, worunter man nach der
Eintheilung der Alten die Orangen, Limonen
und Citronaten rechnete, die der Ritter Linne
unter einen Geschlechtsnahmen Citrus verei-
niget begriff, zu machen angefangen, und
welcher schon im Jahr 1714 aus 49 Arten
Orangen, 133 Limonen und 38 Citronaten
bestand. Nicht weniger sind berühmt die Oran-
gerien zu Dresden, Weimar, Berlin, etc.

Eben so nahm der verschwenderische Auf-
wand in Blumen ab, den das siebenzehnte
Jahrhundert, und der Anfang des itzigen noch
sehr liebte. Man fieng an, mehr die wahre
Bestimmung der Blumen aufzusuchen, da sie
nämlich den Plätzen das Oede benehmen, rings
um sich her durch Schönheit, Abwechselung
und Mannichfaltigkeit der Farben, die der ei-
fersüchtigen Kunst unerreichbar sind, bezaubern,
und viele durch Anmuth des Geruchs begeistern.
Man fieng an, ihre Pflanzungen zu schönen
Malereyen durch die Stellung der Farben
nach gewissen Uebergängen zu benutzen, und
die symmetrischen und mannichfaltig gezirkelten

Bee-
y) Theil 3.

Eine der beruͤhmteſten Orangerien iſt die auf den
Guͤtern des H. v. Muͤnchhauſen, der daher
auch in ſeinem Hausvater y) der wichtigſte
Lehrer uͤber dieſe Art der Cultur iſt. Er be-
ſaß einen Garten, worinnen man ſeit dem An-
fange dieſes Jahrhunderts reiche Sammlun-
gen der Agrumen, worunter man nach der
Eintheilung der Alten die Orangen, Limonen
und Citronaten rechnete, die der Ritter Linné
unter einen Geſchlechtsnahmen Citrus verei-
niget begriff, zu machen angefangen, und
welcher ſchon im Jahr 1714 aus 49 Arten
Orangen, 133 Limonen und 38 Citronaten
beſtand. Nicht weniger ſind beruͤhmt die Oran-
gerien zu Dresden, Weimar, Berlin, ꝛc.

Eben ſo nahm der verſchwenderiſche Auf-
wand in Blumen ab, den das ſiebenzehnte
Jahrhundert, und der Anfang des itzigen noch
ſehr liebte. Man fieng an, mehr die wahre
Beſtimmung der Blumen aufzuſuchen, da ſie
naͤmlich den Plaͤtzen das Oede benehmen, rings
um ſich her durch Schoͤnheit, Abwechſelung
und Mannichfaltigkeit der Farben, die der ei-
ferſuͤchtigen Kunſt unerreichbar ſind, bezaubern,
und viele durch Anmuth des Geruchs begeiſtern.
Man fieng an, ihre Pflanzungen zu ſchoͤnen
Malereyen durch die Stellung der Farben
nach gewiſſen Uebergaͤngen zu benutzen, und
die ſymmetriſchen und mannichfaltig gezirkelten

Bee-
y) Theil 3.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0108" n="98"/>
Eine der beru&#x0364;hmte&#x017F;ten Orangerien i&#x017F;t die auf den<lb/>
Gu&#x0364;tern des H. v. Mu&#x0364;nchhau&#x017F;en, der daher<lb/>
auch in &#x017F;einem Hausvater <note place="foot" n="y)">Theil 3.</note> der wichtig&#x017F;te<lb/>
Lehrer u&#x0364;ber die&#x017F;e Art der Cultur i&#x017F;t. Er be-<lb/>
&#x017F;aß einen Garten, worinnen man &#x017F;eit dem An-<lb/>
fange die&#x017F;es Jahrhunderts reiche Sammlun-<lb/>
gen der Agrumen, worunter man nach der<lb/>
Eintheilung der Alten die Orangen, Limonen<lb/>
und Citronaten rechnete, die der Ritter Linné<lb/>
unter einen Ge&#x017F;chlechtsnahmen Citrus verei-<lb/>
niget begriff, zu machen angefangen, und<lb/>
welcher &#x017F;chon im Jahr 1714 aus 49 Arten<lb/>
Orangen, 133 Limonen und 38 Citronaten<lb/>
be&#x017F;tand. Nicht weniger &#x017F;ind beru&#x0364;hmt die Oran-<lb/>
gerien zu Dresden, Weimar, Berlin, &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>Eben &#x017F;o nahm der ver&#x017F;chwenderi&#x017F;che Auf-<lb/>
wand in Blumen ab, den das &#x017F;iebenzehnte<lb/>
Jahrhundert, und der Anfang des itzigen noch<lb/>
&#x017F;ehr liebte. Man fieng an, mehr die wahre<lb/>
Be&#x017F;timmung der Blumen aufzu&#x017F;uchen, da &#x017F;ie<lb/>
na&#x0364;mlich den Pla&#x0364;tzen das Oede benehmen, rings<lb/>
um &#x017F;ich her durch Scho&#x0364;nheit, Abwech&#x017F;elung<lb/>
und Mannichfaltigkeit der Farben, die der ei-<lb/>
fer&#x017F;u&#x0364;chtigen Kun&#x017F;t unerreichbar &#x017F;ind, bezaubern,<lb/>
und viele durch Anmuth des Geruchs begei&#x017F;tern.<lb/>
Man fieng an, ihre Pflanzungen zu &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
Malereyen durch die Stellung der Farben<lb/>
nach gewi&#x017F;&#x017F;en Ueberga&#x0364;ngen zu benutzen, und<lb/>
die &#x017F;ymmetri&#x017F;chen und mannichfaltig gezirkelten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Bee-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0108] Eine der beruͤhmteſten Orangerien iſt die auf den Guͤtern des H. v. Muͤnchhauſen, der daher auch in ſeinem Hausvater y) der wichtigſte Lehrer uͤber dieſe Art der Cultur iſt. Er be- ſaß einen Garten, worinnen man ſeit dem An- fange dieſes Jahrhunderts reiche Sammlun- gen der Agrumen, worunter man nach der Eintheilung der Alten die Orangen, Limonen und Citronaten rechnete, die der Ritter Linné unter einen Geſchlechtsnahmen Citrus verei- niget begriff, zu machen angefangen, und welcher ſchon im Jahr 1714 aus 49 Arten Orangen, 133 Limonen und 38 Citronaten beſtand. Nicht weniger ſind beruͤhmt die Oran- gerien zu Dresden, Weimar, Berlin, ꝛc. Eben ſo nahm der verſchwenderiſche Auf- wand in Blumen ab, den das ſiebenzehnte Jahrhundert, und der Anfang des itzigen noch ſehr liebte. Man fieng an, mehr die wahre Beſtimmung der Blumen aufzuſuchen, da ſie naͤmlich den Plaͤtzen das Oede benehmen, rings um ſich her durch Schoͤnheit, Abwechſelung und Mannichfaltigkeit der Farben, die der ei- ferſuͤchtigen Kunſt unerreichbar ſind, bezaubern, und viele durch Anmuth des Geruchs begeiſtern. Man fieng an, ihre Pflanzungen zu ſchoͤnen Malereyen durch die Stellung der Farben nach gewiſſen Uebergaͤngen zu benutzen, und die ſymmetriſchen und mannichfaltig gezirkelten Bee- y) Theil 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/108
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/108>, abgerufen am 27.11.2024.