Landwirthschaft so nachtheilig sind, nachdem vor- her die Gelehrten lange die Nachtheile derselben gezeiget, wie hinderlich sie für die Bevölkerung, wie schädlich für die Viehzucht und den Acker- bau sind.
Man setzte Commissionen nieder, um den Oekonomiezustand der Länder kennen zu lernen; in Sachsen war dergleichen bald nach dem ver- derblichen sechsjährigen Kriege die Landes-Oeko- nomie und Commercien-Deputation, von welcher oben geredet worden. Eben so ward auch um diese Zeit zu Zweybrücken eine Landes-Oekonomie- Commission niedergesetzt zur Verbesserung des Ackerbaues und der Viehzucht, wovon das Leipz. Intelligenzblatt von 1763 S. 68. Nachricht giebt. Sie war angewiesen, die Ursachen des mangel- haften Landbaues und die Fehler aufzusuchen und zu verbessern. Der Oekonomiezustand war in dem größten Verfall. Die Viehzucht lag dar- nieder, blos ein wenig Schafzucht wurde betrie- ben, nur die Felder nahe bey den Dörfern wur- den bestellt, die entferntern nicht oder nur aller 10 bis 15 Jahr einmal. Der Grund war die schlechte Verfassung der Gemeinden und des Vieh- standes, Vorurtheile, Düngermangel, und schlech- te Weiden. Dem Ackerbau standen unendliche Hindernisse entgegen, man hatte zu wenig Erfah- rung, nach den verschiedenen Umständen die Ver- besserungen zu unternehmen; der Landmann wei- gerte sich die ökonomischen Verordnungen der Re- gierung zu vollziehen, weil es ihm an Futter und
Düngung
D 4
Landwirthſchaft ſo nachtheilig ſind, nachdem vor- her die Gelehrten lange die Nachtheile derſelben gezeiget, wie hinderlich ſie fuͤr die Bevoͤlkerung, wie ſchaͤdlich fuͤr die Viehzucht und den Acker- bau ſind.
Man ſetzte Commiſſionen nieder, um den Oekonomiezuſtand der Laͤnder kennen zu lernen; in Sachſen war dergleichen bald nach dem ver- derblichen ſechsjaͤhrigen Kriege die Landes-Oeko- nomie und Commercien-Deputation, von welcher oben geredet worden. Eben ſo ward auch um dieſe Zeit zu Zweybruͤcken eine Landes-Oekonomie- Commiſſion niedergeſetzt zur Verbeſſerung des Ackerbaues und der Viehzucht, wovon das Leipz. Intelligenzblatt von 1763 S. 68. Nachricht giebt. Sie war angewieſen, die Urſachen des mangel- haften Landbaues und die Fehler aufzuſuchen und zu verbeſſern. Der Oekonomiezuſtand war in dem groͤßten Verfall. Die Viehzucht lag dar- nieder, blos ein wenig Schafzucht wurde betrie- ben, nur die Felder nahe bey den Doͤrfern wur- den beſtellt, die entferntern nicht oder nur aller 10 bis 15 Jahr einmal. Der Grund war die ſchlechte Verfaſſung der Gemeinden und des Vieh- ſtandes, Vorurtheile, Duͤngermangel, und ſchlech- te Weiden. Dem Ackerbau ſtanden unendliche Hinderniſſe entgegen, man hatte zu wenig Erfah- rung, nach den verſchiedenen Umſtaͤnden die Ver- beſſerungen zu unternehmen; der Landmann wei- gerte ſich die oͤkonomiſchen Verordnungen der Re- gierung zu vollziehen, weil es ihm an Futter und
Duͤngung
D 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0081"n="55"/>
Landwirthſchaft ſo nachtheilig ſind, nachdem vor-<lb/>
her die Gelehrten lange die Nachtheile derſelben<lb/>
gezeiget, wie hinderlich ſie fuͤr die Bevoͤlkerung,<lb/>
wie ſchaͤdlich fuͤr die Viehzucht und den Acker-<lb/>
bau ſind.</p><lb/><p>Man ſetzte Commiſſionen nieder, um den<lb/>
Oekonomiezuſtand der Laͤnder kennen zu lernen;<lb/>
in Sachſen war dergleichen bald nach dem ver-<lb/>
derblichen ſechsjaͤhrigen Kriege die Landes-Oeko-<lb/>
nomie und Commercien-Deputation, von welcher<lb/>
oben geredet worden. Eben ſo ward auch um<lb/>
dieſe Zeit zu Zweybruͤcken eine Landes-Oekonomie-<lb/>
Commiſſion niedergeſetzt zur Verbeſſerung des<lb/>
Ackerbaues und der Viehzucht, wovon das Leipz.<lb/>
Intelligenzblatt von 1763 S. 68. Nachricht giebt.<lb/>
Sie war angewieſen, die Urſachen des mangel-<lb/>
haften Landbaues und die Fehler aufzuſuchen und<lb/>
zu verbeſſern. Der Oekonomiezuſtand war in<lb/>
dem groͤßten Verfall. Die Viehzucht lag dar-<lb/>
nieder, blos ein wenig Schafzucht wurde betrie-<lb/>
ben, nur die Felder nahe bey den Doͤrfern wur-<lb/>
den beſtellt, die entferntern nicht oder nur aller<lb/>
10 bis 15 Jahr einmal. Der Grund war die<lb/>ſchlechte Verfaſſung der Gemeinden und des Vieh-<lb/>ſtandes, Vorurtheile, Duͤngermangel, und ſchlech-<lb/>
te Weiden. Dem Ackerbau ſtanden unendliche<lb/>
Hinderniſſe entgegen, man hatte zu wenig Erfah-<lb/>
rung, nach den verſchiedenen Umſtaͤnden die Ver-<lb/>
beſſerungen zu unternehmen; der Landmann wei-<lb/>
gerte ſich die oͤkonomiſchen Verordnungen der Re-<lb/>
gierung zu vollziehen, weil es ihm an Futter und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">Duͤngung</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[55/0081]
Landwirthſchaft ſo nachtheilig ſind, nachdem vor-
her die Gelehrten lange die Nachtheile derſelben
gezeiget, wie hinderlich ſie fuͤr die Bevoͤlkerung,
wie ſchaͤdlich fuͤr die Viehzucht und den Acker-
bau ſind.
Man ſetzte Commiſſionen nieder, um den
Oekonomiezuſtand der Laͤnder kennen zu lernen;
in Sachſen war dergleichen bald nach dem ver-
derblichen ſechsjaͤhrigen Kriege die Landes-Oeko-
nomie und Commercien-Deputation, von welcher
oben geredet worden. Eben ſo ward auch um
dieſe Zeit zu Zweybruͤcken eine Landes-Oekonomie-
Commiſſion niedergeſetzt zur Verbeſſerung des
Ackerbaues und der Viehzucht, wovon das Leipz.
Intelligenzblatt von 1763 S. 68. Nachricht giebt.
Sie war angewieſen, die Urſachen des mangel-
haften Landbaues und die Fehler aufzuſuchen und
zu verbeſſern. Der Oekonomiezuſtand war in
dem groͤßten Verfall. Die Viehzucht lag dar-
nieder, blos ein wenig Schafzucht wurde betrie-
ben, nur die Felder nahe bey den Doͤrfern wur-
den beſtellt, die entferntern nicht oder nur aller
10 bis 15 Jahr einmal. Der Grund war die
ſchlechte Verfaſſung der Gemeinden und des Vieh-
ſtandes, Vorurtheile, Duͤngermangel, und ſchlech-
te Weiden. Dem Ackerbau ſtanden unendliche
Hinderniſſe entgegen, man hatte zu wenig Erfah-
rung, nach den verſchiedenen Umſtaͤnden die Ver-
beſſerungen zu unternehmen; der Landmann wei-
gerte ſich die oͤkonomiſchen Verordnungen der Re-
gierung zu vollziehen, weil es ihm an Futter und
Duͤngung
D 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 1. Leipzig, 1781, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie01_1781/81>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.